Newsletter vom 17.11.2022

Editorial. Leitartikel des Monats

221112VDIDLab Gruppenfoto col 800x800s

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!

Liebe VDID Mitglieder, liebe Designinteressierte,

das Wochenende der Mitgliederversammlung und der Veranstaltung VDID Focus.On.Create utopia. liegt hinter uns. Was deutlich zu spüren ist: Der Verband hat während der Pandemiezeit einiges bewegt, viele spannende Dinge angestoßen und den Austausch regions- und generationsübergreifend ausgebaut.

Zum ersten Mal gibt es einen offiziell gewählten VDIDlab Vorstand, bestehend aus Hélène Fontaine, Roya Haupt und János Adelsberger, die Studierende und Berufseinsteiger:innen im Verband integrieren und vertreten. Veranstaltungen und Aktionen für nächstes Jahr sind schon in Arbeit. Wir freuen uns wie immer über Input und helfende Hände! Wer selbst Interesse hat mitzuwirken, ist herzlich zu unseren Planungstreffen eingeladen. Schreibt uns an lab@vdid.de!

Viele liebe Grüße

Das VDIDlab Team

News

221112 VDIDLab lead+logo col800x800s

VDIDlab wählt erste offizielle Leitung seit der Gründung

Seit 2018 ist das VDIDlab offiziell als Nachwuchsorganisation und eigenständige Region in der VDID Satzung verankert. Gegründet wurde das VDIDlab 2016 von Romin Heide, Max Neubürger, Sabrina Großkopp und Bianca Koch. Ziel war es, den Verband für Studierende und Berufsanfänger:innen attraktiver zu gestalten, ihnen einen festen Platz im Verband zu geben und einen überregionalen Austausch zu ermöglichen. Seit der Gründung haben die Mitglieder des VDIDlab schon einiges bewegt. Allein im Jahr 2022 gehen ein Drittel der VDID Neumitglieder auf Veranstaltungen und Recruiting des VDIDlab zurück. Es wurden deutschlandweit fünf mehrtägige Workshop-Events organisiert und wiederkehrende Onlineformate wie Master Match (Überblick über Design-Masterstudiengänge) und Practice in Perspective (Karrierewege als Designer:innen) etabliert.

Am Samstagmorgen vor der Mitgliederversammlung am 12.11.2022 in Berlin, tagte das VDIDlab und wählte in diesem Rahmen auch die erste offizielle VDIDlab Leitung...

20221112VDID4MV690x690lindigner1ja04s

Herbert Lindinger - Kämpfer für das Urheberrecht im Design

Am 12. November 2022 übergab VDID Präsidentin Linda Schmidt nach der Begrüßung auf der VDID Jahresversammlung Ehrenmitglied Prof. Herbert Lindinger das Mikrofon. Er berichtete dabei von einem weiteren erfreulichen Erfolg, das Urheberrecht auch auf Design auszuweiten. So endete sein vierjähriger Rechtsstreit mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG).

Es ging, wie schon von uns im Februar 2022 berichtet, um die Nutzung eines bemalungs-resistenten Musters für Sitze, die bei Lindingers Design der neuen S-Bahn Züge für Berlin in den 1980ern mit entstanden ist und vertraglich nur für diese verwendet werden konnten. Die BVG, die diese neuen S-Bahnen betreiben sollte, hat das als Wimmel- oder Würmchenmuster oder „Urban Jungle“ bekannt gewordene Muster allerdings später auch in ihren Bussen, U-Bahnen, sowie einem umfangreichen Merchandising und Corporate Design eingesetzt. Das Muster geriet zum Kult in Berlin.
Lindinger erhob Einspruch gegen die Auffassung, dass die Rechte automatisch auch dem...

2022+JDA+PL+National+Winner+SmartHeal Prototype+2 800x800

SmartHEAL gewinnt den internationalen James Dyson Award 2022

Gewinner des James Dyson Award 2022 auf internationaler Ebene: SmartHEAL

SmartHEAL ist ein präziser, erschwinglicher und skalierbarer intelligenter pH-Sensor, der in einen Wundverband integriert ist. Durch den Einsatz von RFID-Technik und die Überwachung des pH-Werts einer Wunde kann SmartHEAL den Zustand der Wunde beurteilen und eine Infektion erkennen, ohne dass der Verband entfernt werden muss und das Gewebe beschädigt wird. SmartHEAL hilft damit, das Problem zu lösen, dass es sehr schwer zu erkennen ist, wie gut eine Wunde heilt, wenn sie mit einem Verband abgedeckt ist.

Erfunden wurde SmartHEAL von Tomasz Raczyński, Dominik Baraniecki und Piotr Walter, Doktoranden an der TU Warschau in Polen, das sich vor fünf Jahren aufgrund des gemeinsamen Interesses an gedruckter Elektronik zusammenfand.

Zweitplatziertes Projekt auf internationaler Ebene: Ivvy

Ivvy ist ein von Charlotte Blancke, einer Absolventin der Universität Antwerpen, entwickelter tragbarer Infusionsständer, der dem...

Gemeinschaftwerk Nachhaltigkeit Stempel RGB1920x600s

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – VDID ist dabei!

Der VDID baut sein Netzwerk weiter aus und ist nun Teil von Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit - UND JETZT ALLE.

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine neue Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert. 

Als offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland hat die Initiative das Ziel, Nachhaltigkeit im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) voranzubringen, Organisationen und Projekte sichtbar zu machen und zu verbinden.

Als VDID nehmen wir die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation an und fördern Nachhaltigkeitsaktivitäten und zeigen unser Nachhaltigkeitsengagement.

UND JETZT AN ALLE VDID Mitglieder, die sich in einer Projektgruppe engagieren, Ideen weiterverfolgen und sich einbringen möchten, melden sich bei frederike.kintscher@vdid.de

2022 Stellenauschreibung Industriedesign final 800x800s
Anzeige

Referent/in für Designförderung Industriedesign im Design Center BW

Stellenausschreibung für die Position als Referent/in für Designförderung - Industriedesign (Master/Uni-Diplom) (w/m/d) - Design Center Baden-Württemberg

Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 2 – Wirtschaft und Infrastruktur –angesiedelt. Standort ist das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart.
Entgeltgruppe E 13 - frühestmöglich.

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Landes engagiert sich das Design Center Baden-Württemberg als Vermittler an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Industrie und der Designcommunity. Es erweitert fortlaufend sein Netzwerk zwischen der Dienstleistung Design und ihren potenziellen Auftraggebern, berät insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Einbindung von Designleistung und macht auf den Erfolgs- und Innovationstreiber Design aufmerksam. Vor diesem Hintergrund initiiert das Design Center Veranstaltungen unterschiedlichster Formate und bietet spezielle Beratungsleistungen an.
Durch diese Institution bietet das...

Anzeige O23 Mentor AZ Licht 1200x600hella gutmann v3
LICHT IM PRODUKT. LICHT IM DESIGN. MENTOR GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG

Veranstaltung

221115 WennMalWasSchiefGeht 800x800s

Wenn mal was schief geht – Haftungsrisiken minimieren

VDID Inside.Up.Date. VERMÖGENSSCHADEN-HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG

Maßgeschneidert und passgenau für VDID Mitglieder: Abdeckung von Risiken selbständiger Industriedesigner:innen.  Das größte Risiko ist damit endlich versicherbar!

In Zusammenarbeit mit dem VDID hat das Fördermitglied, die MANUFIN GmbH, ein Spezialmakler für gewerblichen Risikoschutz und betriebliche Versorgungssysteme mit Sitz in Frankfurt am Main, den exklusiven VDID Vermögensschaden-Haftpflicht-Schutz entwickelt, der passgenau die Risiken selbständiger Industriedesigner:innen abdeckt.

Die Absicherung der materiellen und immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens und der bestehenden Haftungsrisiken sind von großer Bedeutung. Konzepte und Strategien sind so individuell und orientieren sich an der jeweiligen Situation und Zielsetzung.

Über Fälle aus der Praxis und wie Absicherungskonzepte mehr Sicherheit schaffen können, darüber sprechen Matthias Behrendt, Geschäftsführer der MANUFIN GmbH, und Andreas Schulze...

vdid praesis2022logo800x800s2web logo v2

SchmidtEinander - Meet & Talk

VDID Inside.Up.Date.

Jetzt schon eine feste Größe. Wir treffen uns zu einem SchmidtEinander, das Austausch, Kennenlernen und Diskussionen bietet. In einer offenen Runde und unter dem Motto "Von Mitglied für Mitglied" sind alle VDID Mitglieder eingeladen, sich kennenzulernen, auszutauschen und (designrelevante) Fragen zu diskutieren.

Linda Schmidt, Frederike Kintscher-Schmidt & Martin Schmidt

Anmeldungen bitte an die VDID Geschäftsstelle, danach wird der Zugangslink versandt.

20221129kkk horizonzt info va visual600x600s

EU-Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft – digitale Infoveranstaltung

Welche Möglichkeiten bestehen für Akteuer:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der EU-Forschungs- und -Innovationsförderung? Am 29. November 2022 stellt die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum bei einer Online-Infoveranstaltung von 10:00 - 12:00 Uhr verschiedene Förderfelder des sogenannten Clusters 2 vor, auf die Sie sich in den kommenden zwei Jahren bewerben können.

Das Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ ist Teil des neunten EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“. Es adressiert zentrale gesellschaftspolitische und kulturelle Herausforderungen, vor denen Europa aktuell steht. Die Förderung von „Horizont Europa“ zielt darauf ab, das Innovations­ökosystem für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern, die europäische Wettbewerbsfähigkeit in Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu steigern, Unternehmen im Bereich Digitalisierung zu unterstützen und das Innovationspotential der...

josef albers800x800s

Museum & Glühwein in NRW

Ausstellung Josef Albers. Huldigung an das Quadrat 

Die Regionalgruppe NRW trifft sich zum Abschluss des Jahres zu einer Führung im Josef Albers Museum mit anschliessendem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Auch die Erweiterung des Museums ist Teil der Exkursion nach Bottrop. Der Anbau wurde vom Schweizer Architekturbüro Gigon/Guyer entworfen und gemeinsam mit der Eröffnung der Ausstellung eingeweiht.
Die Ausstellung läuft seit 19. Oktober 2022 bis 26. Februar 2023.

Wann? 02.12.2022, 15:00 Uhr am Eingang des Museums

Wo? Museumszentrum Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop

Führung und Eintritt ist für VDID Mitglieder kostenlos.
Eintritt in das Museum:  10 EUR pro Person für Nichtmitglieder, 6 EUR pro Person für Studierende (Nichtmitglieder).
Im Museum besteht auf Allgemeinverfügung der Stadt Bottrop Maskenpflicht.

Für die Führung ist die Zahl der Teilnahmenden begrenzt. Anmeldung erforderlich.

Danach gibt es ein Treffen am Rathausplatz zu einem Punsch oder...

IMG 3037BE8311DF 1 square

Weihnachtsfeier mit Raclette

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr ist es wieder soweit:
Die Weihnachtsfeier mit Raclette findet nach zwei Jahren endlich wieder in der "Bremer Höhle" in Berlin statt – und alle VDID Mitglieder und Freunde sind eingeladen.

In entspannter Runde findet ein Austausch über die Aktivitäten des VDID, geplante oder zu planende Events in der Region und alles, was uns dieses Jahr sonst noch bewegt hat, aus.

Auch dieses Jahr sollen ausreichend Raclettepfannen bereitliegen und die Käsemenge wieder stimmen, deswegen bitten wir bis einschließlich Montag, den 12.12.2022 um Anmeldung der teilnehmenden Personen an region7@vdid.de.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!
Max und Romin

Anzeige RAL CF2023+1200x600
RAL COLOUR FEELING 2023+. Jetzt die Farbpalette des neuen Trendreports SHARE + APPLY entdecken!

Bericht

20221112VDID2MV800x800ja01s

Berliner VDID Mitgliederversammlung - mit Vorspann

Für Berlinreisende stehen meist Reichstag, Brandenburger Tor, Prenzlauer Berg … auf dem touristischen Besichtigungsprogramm. Unter dem Motto „Berlin geht auch anders“ wurden die VDID Veranstaltungen am 12.11.2022 bewusst in Kreuzkölln gewählt, um einen tieferen Einblick am Beispiel von Kreuzberg zu vermitteln, denn wer als Berlinbesuchende:r weiß schon, was sich hinter einem Gecekondu, dem Kotti und SO 36 verbirgt? In einer äußerst spannenden Kieztour erfuhren die Teilnehmenden an einem zentralen Hotspot in Kreuzberg, dem Kottbusser Tor, genannt „Kotti“, wie auch in Berlin Wohnraum immer mehr als marktwirtschaftliche Ware gehandelt wird, wie sich Kotti & Co ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum erkämpfen und dass es verschiedene Arten von Hausbesetzungen gibt, die ihren historischen Ursprung bereits Mitte des 19. Jahrhunderts haben.

Ab 14 h fand dann die VDID Mitgliederversammlung im Refugio Berlin statt. Auch dieser Ort wurde bewusst gewählt, weil dort seit Sommer 2015 Menschen leben...

20221112 VDID3CreateUtopia01E800x800

Lasst uns gemeinsam „utopitisieren“ und für neue Zukünfte sensibilisieren.

VDID Focus.On.Create utopia.
Was verbindet Werte mit Nachhaltigkeit und Ethik mit Flughöhe?

Am Samstag, 12. November 2022, fand im Rahmen des Jahrestreffens des VDID die Diskussionsveranstaltung VDID Focus.On.Create utopia. statt. Moderiert von VDID Mitglied Stefan Eckstein diskutierten die VDID Mitglieder Dr. Sybs Bauer, Stefan Lippert und Manja Unger-Büttner über das Gestalten von positiven Zukünften, sich daraus ergebende transformatorische Chancen und Wirkmächte des Design.

Mit Auszügen aus 8 Utopien, die im Rahmen der Projektgruppenarbeit entstanden sind, wurde direkt zu Beginn der Veranstaltung das Publikum aktiv in die Veranstaltung einbezogen. Aus der dann folgenden Perspektivendarstellung der Diskutant:innen, entwickelte sich schnell eine sehr angeregte Diskussion, in der auch Fragen, Ideen und Anmerkungen des Publikums aufgegriffen wurden. Es zeigte sich schnell die Schwierigkeit der Wertedefinition – Ist Wert gleich Wert? Können Werte ohne Wissen existieren? Wie kann uns...

verpackungsdesign droplet800x800s

And the winners are …

Designpreise sind ein Statement und haben für die Wirtschaft eine enorme Bedeutung. Obwohl es mittlerweile viele Design Awards gibt, stellen diese auch eine Art Gütesiegel dar, die vor allem für Nachwuchsdesigner:innen wichtig sind, die damit während des Studiums oder danach bei ihrem weiteren beruflichen Weg punkten können.

Unser Augenmerk richtet sich auf junge VDID Mitglieder, die unlängst Preise erhalten haben. Diese möchten wir stellvertretend mit ihren Projekten vorstellen.

Hessen Design Competiton: Wir gratulieren Lars Herzog, der mit PELLE ein Laufrad entworfen hat, das die kleinen Mechaniker selbst zum Fahrrad umbauen können. Mit dem Gewinn ergibt sich die Chance, der Markteinführung der Produkte einen weiteren Schritt näherzukommen. Dieser Wissenstransfer ist sicherlich der Beginn und die Grundlage einer erfolgreichen Designkarriere.
www.larsherzog.com

Bundespreis Ecodesign: Nominierte 2022 sind u. a.: Daniel Silva Friedrich und Alexander Ebert | Studierende der...

20221028orgatec nrw niruk 3800x800s

Out of office | ...ab zur Orgatec

Am 28.10. lud Nina Ruthe, Vorsitzende der Region 02 aus NRW, die VDID Mitglieder zu einer Führung auf die Orgatec in Köln ein.

Die Büromöbel- und Einrichtungsmesse stellte in Zeiten von immer mehr Arbeit und Nachhaltigkeit im Home Office das Thema New „sustainable“ Work in den Fokus. Die Führung, die von Petra Linn für pro office, einem deutschlandweiten Büro- und Objektmöbeleinrichter, geleitet wurde, startete mit einem kleinen Frühstück in der DesignPost. Die DesignPost ist ein Showroomareal gegenüber der Messe, in dem namhaften Hersteller aus der Möbelszene ihre Produkte ganzjährig ausstellen. Auch das breitgefächerte weitere Veranstaltungsangebot ist ein Anlaufpunkt für die Interior - und Designszene. Erster Gastgeber dort war der dänische Hersteller Wendelbo, der kurz seine Produkte und das Unternehmen vorstellte. Mit ca. 30 Teilnehmenden, einer Mischung aus Architekten, Innenarchitekten, Interiordesignern und Produktdesignern, war der Rundgang gut besucht.

Nach dem Intro bei...

Future of Industrial Usability20221026pic800x800s

Future of Industrial Usability weist den Weg

User Experience und somit auch Industrial Design wird in der Industrie zunehmend zu einem der wichtigsten Erfolgskriterien. „Die Ansprüche an den professionellen Alltag entwickeln sich oft analog zum privaten Bereich – und hier sind wir als Nutzer im Zeitalter von Smartphone und Co bereits ein hohes Maß an Usability gewohnt“, so der Einstiegstext auf der Website von Future of Industrial Usability.

Mit rund 125 Teilnehmenden war die Veranstaltung am 26. Oktober 2022 ein voller Erfolg. Warum? Weil Experten aus dem UX und Industrial Design Bereich mit Geschäftsführung und Techniker:innen aus Maschinen- und Anlagenbau einen lebendigen und offenen Austausch hatten. Der VDID war mit Linda Schmidt als Präsidentin mittendrin, sowohl in der Paneldiskussion mit Andreas Lehmann, Präsident der German UPA, als auch mit einem Vortrag zum Thema „Strategische Verankerung von Design“.

In weiteren Workshops, Vorträgen und Ausstellungen konnten Entscheider sich informieren und den offenen Austausch zu...

20221020vdid nord bericht 4s

VDID Nord Museumsbesuch: Ask Me If I Believe In The Future

Ganz nach dem Motto, lasst uns endlich wieder analog treffen und uns mit Kultur inspirieren lassen. “Ask me if I believe in the future”

Unser persönliches Treffen, so ganz ohne Bildschirm, fand am 20. Oktober 2022 im Museum Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Wir besuchten die Ausstellung “Ask me if I believe in the future”, die leider wenig Einblicke in das Thema zeigte und noch weniger in Zukünfte, die möglich wären.

So klein und unbedeutend diese Ausstellung war, so faszinierte doch die zweite Ausstellung „Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“. Sie zeigte auf, wie die Fotografie, die den Raubbau der Natur festhält, selbst in diesen verwickelt ist. Waren es anfänglich noch Kupfer und Silber, wurde im späten 20. Jahrhundert mit den Silbergelatineabzügen die Fotoindustrie zur wichtigsten Abnehmerin für Silber. Heute ist die digitale Fotografie mit den Smartphones auf seltene Metalle wie Koltan, Kobalt und Europium angewiesen. „In ein einziges Smartphone können bis zu 75...

Anzeige 2022 Stellenauschreibung Industriedesign final 1200x600s
Stellenausschreibung: Referent/in für Designförderung Industriedesign im Design Center BW - Online Bewerbung bis 8. Dez. 2022