Projektgruppen

Um sowohl dem Status Quo als auch den allgemeinen Entwicklungen sowie deren spezifischen Auswirkungen auf das Berufsbild von Industriedesigner:innen Rechnung zu tragen, initiiert der VDID spezielle Projektgruppen. Innerhalb dieser werden beispielsweise die Tätigkeitsfelder von Industriedesigner:innen erörtert, ethische Fragen diskutiert sowie qualitative Parameter definiert. Ziel ist es, mit Hilfe dieser Projektgruppen ein Höchstmaß an Transparenz zu schaffen, über aktuelle Bedingungen sowie mittel- und langfristige Entwicklungen aufzuklären, Prozessqualität und Leistungen zu optimieren und damit nachhaltige Orientierung für VDID Mitglieder zu bieten.

Ethik und Werte

Der VDID ist offizieller Partner des New European Bauhaus!

Die Initiative „New European Bauhaus“ (NEB) wurde von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen im September 2020 initiiert. Europa soll im Rahmen des European Green Deal bis 2050 erfolgreich klimaneutral aufgestellt werden. Das NEB ist eine kreative interdisziplinäre Initiative, die sich als Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, sozialer Inklusion Wissenschaft und Technik versteht. Um den Green Deal für die Gesellschaft erfahrbarer zu machen und gemeinsame Vorstellungen von einer nachhaltigen und inklusiven, ästhetisch, intellektuell und emotional ansprechenden Zukunft zu entwickeln und zu realisieren, sind neben Wissenschaft und Wirtschaft auch Kreative, Studenten und Künstler aufgefordert, sich einzubringen.

Als Partner beteiligen wir uns an der Diskussion im New European Bauhaus um die Struktur, sowie der Formate und vernetzen Interessierte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und natürlich Designer*innen.

Offizielle Website der Europäischen Union zum New European Bauhaus

NEB logo negative small 3
utopia4europe 16x9

Utopia4Europe – Call to action.

The possible futures are innumerable. Only one of them will turn out to be reality. It is our task and duty to setting the coordinates, heading for the most beautiful future we can imagine.

These days, when a child is naming our industrial economy a naked king and calls for drastic change, the European society arrives at the doorstep to the postindustrial phase. Seeing this, the European Commission initiated the “New European Bauhaus” to take off and to outline the desirable Utopias for Mankind. To make them tangible, valuable and lovable.

As a part of the “New European Bauhaus”, it is the task of all designers, design thinkers and design doers, to find the path to the most desirable future and setting up the signposts for the society to follow.

Imagine, which future do you want?
 

Let´s dive into our UTOPIA...

In the spirit of the initiative “The New European Bauhaus”, we use our know-how to promote creativity and a sustainable way of life desirable and accessible to all. We invite everyone to participate in workshops, open discussions and expert talks.

We talk with interested parties, as well as individuals about ideas for the future, make them appear designable and support the creative self-efficacy of the participants:

beautiful | sustainable | together

utopia4europe.vdid.de

Ansprechpartnerin

portrait Kintscher sw

Nachhaltigkeit

Sustainability Gras 1920x800s

Herausforderung und Chance

Die Möglichkeiten als Designer:in auf die Nachhaltigkeit der Industrie, des Konsums, der Fertigung und der Verwertung einzuwirken sind groß.
Ob es um langlebige Produkte, gute Zerleg- und Reparierbarkeit, Dienstleistungs- oder Service-Systeme, ergonomische Arbeitsplätze oder ressourcen-optimierte Prozesse geht - die Kreativität der Designer:innen ist überall gefragt. Vernetztes Denken und Kenntnisse in vielen Bereichen sind eine sehr gute Basis hier Unternehmen zu unterstützen. Nicht allein die CO2-Billanz eines Unternehmens muss betrachtet werden. Die Sustainability-Goals der UN beinhalten viele weitere Bereiche, die zu einer besseren Lebenssituation aller führen sollen.
Nicht der Verzicht, die Beschränkung sind die Lösung, sondern Ideen für ein soziales Miteinander unter einer Transformation der Gesellschaft mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, die als selbstverständlich wahrgenommen wird. Wir müssen Veränderungen möglich machen, die von den Menschen gerne angenommen und nicht nur als Verzicht, sondern möglichst als Gewinn wahrgenommen werden.

Gestaltung hat hier viel Potential eine Attraktivität zu schaffen, die nachhaltig für die Umwelt, die Gesellschaft aber auch nachhaltig für die Wirtschaft ist. Sie kann, als Antrieb für die Transformation der Gesellschaft helfen, die Ziele der UN zu erreichen.

Die Projektgruppe Nachhaltigkeit dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen, das Teilen von hilfreichen Tools, finden und verbessern von Argumenten - auch für die Gewinnung von Kund:innen, aber auch der gegenseitigen Motivation. Außerdem ist das Ziel, auch für unsere Verbandsmitglieder über die Homepage praktische Unterstützung zu den relevanten Themen anzubieten.

Seid willkommen es besser zu machen!

Tasks and Changes through Sustainability

Design offers the perfect possibilities to generate positive impact on industry, manufacturing, handling, value, use and consumption and circularity of products.

If it’s about long lasting, easy to dismantle and repairable products or easy to use services, systems, ergonomic workplaces, or resource-optimized processes – the power of innovative design is always in request. Interdisciplinary knowledge and unlimited innovation is the prefect base for supporting companies and society.

Not only the carbon-footprint of industry has to be taken into consideration, but much more should the 17 sustainable development goals - defined by the UN - be in the heart of every new development.

Instead of constant fear of loss or reduction, design must focus on the benefits of smart solutions and the positive feeling of less waist and better circularity – as it can also generate a more social society – instead of taking it for granted.

Design has the potential and power to create attractiveness, generate a positive feeling acting sustainable to the one and only planet / nature - the home of all of us – and drive a sustainable industry and economy at the same time.

The Sustainability projectgroup in VDID is a platform for exchange and improvement of expertise, sharing helpful tools, develop solid arguments and built up motivation for all participants and potential clients. We aim to generate and provide helpful support to relevant themes and share them with the members of VDID.

Join in and make it a better place!

Ansprechpartnerin

Judith tenzer500x500sw interpoliert
  • Judith Tenzer
  • einmaleins

    Im Weitblick 1, 88483 Burgrieden

  • Matrialien und Technologietransfer

Wirftschafts(macht) Design

image1

Wirtschafts(macht) Design

Wir wissen, das Design positive Auswirkung auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen hat, wenn Design im Entstehungsprozesse als gleichgestellter Partner von Business und Technik verankert wird.
Richtig eingesetzt, kann mittels Designs anthropologische, ökonomische, technologische, soziale und ökologische Anforderungen global erfolgreich gestaltet werden.  
Wir wollen Argumente für Designer und Unternehmer liefern, Transparenz schaffen, Prozesse definieren und Kommunikationswege aufzeigen.

#wirtschaft #usability #nachhaltigheit #designmanagement #industriedesign #designstrategie

Design as an economic power

We know that design has a positive impact on the profitability of companies when design is anchored in the development process as an equal partner of business and technology. When used correctly, design can be used to successfully shape anthropological, economic, technological, social and ecological requirements on a global scale. 

We want to provide arguments for designers and entrepreneurs, create transparency, define processes and show communication channels.

#economy #usability #sustainability #designmanagement #industrialdesign #design trategy

Ansprechpartnerin

linda schmidt
  • Linda Schmidt
  • Gohrstraße 48, 42579 Heiligenhaus

  • Kommunikation Mehrwert Design, Berufsbild, Argumentation Ansprechpartner für Veranstaltungen

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x