Editorial. Unsere Leitartikel des Monats.
Berufsbild Industriedesign
Liebe VDID Mitglieder, liebe Designinteressierte,
Industriedesign wird in Deutschland oft falsch interpretiert, klare, eindeutige und verbindliche Definitionen fehlen und die Bezeichnung „Designer“ ist nicht geschützt. Das hat zur Folge, dass sich grundsätzlich jede:r Designer:in nennen kann, der – auf welche Weise auch immer – Produkte oder Konzepte erstellt.
Der VDID möchte das Berufsbild für Industriedesign schärfen, klar definieren und dadurch schützen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden und damit innovative Dienstleistungen zu fördern. VDID Mitglieder sind eingeladen, sich an dieser Diskussion zu beteiligen!
Ehsan Aghdami, VDID Mitglied aus NRW

Weitere Editorials
-
04.2023 Eine KI äußert sich zum Thema "KI im Design"
-
03.2023 Nur mit Design zu langfristigem Erfolg!
-
02.2023 VDIDlab - match maker
-
01.2023 Wie geht's voran?
-
12.2022 Gestern.Heute.Morgen.
-
11.2022 Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
-
10.2022 Wir brauchen neue Horizonte.
-
09.2022 VDID brennt – für Nachhaltigkeit
-
09.2022 Utopie braucht Austausch
-
08.2022 Design und Wertsteigerung
-
07.2022 Die 4. Dimension: it´s a journey
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden