zurück
VDID Veranstaltung Ausstellung

VDID Nord Museumsbesuch: Ask Me If I Believe In The Future

Teilen
  • 20.10.2022
  • 17:00 h
  • Hamburg

Ganz nach dem Motto, lasst uns endlich wieder analog treffen und uns mit Kultur inspirieren lassen. “Ask me if I believe in the future”

Unser persönliches Treffen, so ganz ohne Bildschirm, fand am 20. Oktober 2022 im Museum Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Wir besuchten die Ausstellung “Ask me if I believe in the future”, die leider wenig Einblicke in das Thema zeigte und noch weniger in Zukünfte, die möglich wären.

So klein und unbedeutend diese Ausstellung war, so faszinierte doch die zweite Ausstellung „Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“. Sie zeigte auf, wie die Fotografie, die den Raubbau der Natur festhält, selbst in diesen verwickelt ist. Waren es anfänglich noch Kupfer und Silber, wurde im späten 20. Jahrhundert mit den Silbergelatineabzügen die Fotoindustrie zur wichtigsten Abnehmerin für Silber. Heute ist die digitale Fotografie mit den Smartphones auf seltene Metalle wie Koltan, Kobalt und Europium angewiesen. „In ein einziges Smartphone können bis zu 75 Elemente (von den 118 Elementen im Periodensystem) verbaut werden. Viele davon wie Gold, Zinn, Kobalt, Coltan oder Wolfram gelten als Konfliktmineralien, deren Handel mit Zwangsarbeit verbunden ist und bewaffnete Milizen finanziert", lt. mk-hamburg. Noch erschreckender sind die Zahlen, was am Ende bleibt: 54 Mill. Tonnen Elektroschrott wurden produziert (2019).

Im Anschluss der kulturellen Themen, sind wir auf einen Drink in der Destille (für nicht Hamburger:innen: das Restaurant im Museum) und hatten spannende Gespräche. Insbesondere unser Neuzugang, Benjamin Meyer, der zum ersten Mal dabei war, hatte spannende Geschichten aus China, der Ukraine und Polen zu erzählen.

Nächstes Treffen der Region Nord: 01.12.2022

Sybs Bauer, VDID Vorsitzende Nord

Impressionen zur Veranstaltung

  • 20221020vdid nord bericht 2s v2
  • 20221020vdid nord bericht 3s
  • 20221020vdid nord bericht 1s

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x