Design-Jobs

Stellen-Angebote

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen und Praktikumsangebote.

Der Berufsverband setzt sich dafür ein, dass Studenten und Berufsanfänger Praktika und Stellenangebote zu fairen Bedingungen finden können und bemüht sich deshalb, hier entsprechende Angebote publik zu machen.

Mitglieder, die eine Stelle zu besetzen haben oder Praktikumsplätze anbieten möchten, werden gebeten, ihre Stellenangebote an die Geschäftsstelle zu melden, damit diese hier kostenfrei veröffentlicht werden können.

Für externe Angebote nehmen Sie bitte Kontakt mit Julia Pauli in der VDID Geschäftsstelle auf: mail@vdid.de

    • 02.2025 Munich Design Institute sucht Forschungsmanager
      tum logo

      Forschungsmanager (m/w/d) für das Munich Design Institute

      Vollzeitstelle (auch Job Sharing oder 80% möglich) in inspirierendem Umfeld mit viel Potential

      Das neu gegründete Munich Design Institute sucht ab sofort eine/n Forschungsmanager (m/w/d). Die Stelle bietet die einzigartige Gelegenheit, maßgeblich an der Gestaltung des MDI mitzuwirken. Zu den Aufgaben zählen u.a. die Entwicklung von Forschungszielen für das Institut, der strategische Aufbau von Verbindungen mit wissenschaftlichem Personal, sowie die Beschaffung von Fördergeldern. Es besteht die Möglichkeit, Job Sharing oder eine 80% Stelle zu prüfen.

      Über uns:
      Das neu gegründete Munich Design Institute (MDI) ist ein integratives Forschungsinstitut, in dem drängende Fragen unserer Zeit durch Design, Wissenschaft und Designwissenschaft erforscht werden. Wir glauben, dass die Kombination von rigoroser wissenschaftlicher Forschung und kreativer Vorstellungskraft der Schlüssel zu den komplexen Problemen unserer Zeit ist.

      Das Institut wird geleitet von Prof. Annette Diefenthaler, die den Lehrstuhl für Design und Transdisziplinarität innehat und auf 20 Jahre internationale Erfahrung in Design und Design Research in der Praxis aufbaut.

      Das MDI wird ein Impulsgeber für weltweit anerkannte Designforschung sein und Vordenker aus Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit zusammenbringen, um gemeinsam die Entwicklung des Designs sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Praxis voranzutreiben. Das Institut wird eine lebendige und integrative Kultur fördern, in der kreative Ideen für eine hoffnungsvolle Zukunft entstehen können. Für Studierende schafft das MDI eine inspirierende Lernumgebung.

      Die Technische Universität München (TUM) bietet als eine weltweit führende Universität eine optimale Umgebung für dieses Vorhaben: Die TUM steht für Exzellenz in Forschung und Lehre, interdisziplinäre Bildung für über 50.000 Studierende aus aller Welt, und die aktive Förderung vielversprechender junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Eine enge Verbindung zu Unternehmen und Startups aller Größen, die in der Region ansässig sind, sowie zu Institutionen in Wissenschaft und Praxis auf der ganzen Welt schaffen ein spannendes Wirkungsfeld.

      Anforderungen

      Erforderlich:
      Wissenschafts- und/oder Forschungsmanagement: Erfahrung mit Aufbau und Management von Forschungsprogrammen, insbesondere im Hinblick auf die Akquise von Fördergeldern. 
      Strategische Zusammenarbeit: Fähigkeit, Kooperationen mit internen und externen Partnerorganisationen aufzubauen, einschließlich akademischer Einrichtungen, Industriepartnern, öffentlichen Einrichtungen und Sponsoren. Erfahrung in der Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Wissensaustausch.
      Antragstellung für Fördermittel und Fundraising: Ausgeprägte Erfahrung im Einwerben von Forschungsgeldern. Fachkenntnis zu Finanzierungsmöglichkeiten, Antragsverfahren und Anforderungen von Förderorganisationen und Stiftungen.
      Kommunikationsfähigkeit: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikation in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, komplexe Ideen verschiedenen Zielgruppen verständlich zu vermitteln.
      Projektmanagement: Fähigkeit, den Überblick über eine Vielzahl von Prioritäten zu behalten und Verbindungen zwischen Projekten von der Konzeption bis zum Abschluss herzustellen. Detailorientierung und Zuverlässigkeit.

      Erwünscht:
      Strategisches Denken: Fähigkeit, strategisch zu denken und zur Entwicklung der Forschungsagenda und der langfristigen Ziele des Instituts beizutragen. 
      Fachlicher Hintergrund: Eine Promotion oder wissenschaftliche Erfahrung bzw. Wissenschaftsmanagement in einer relevanten Disziplin, z.B. Design, Architektur, Ingenieurwesen, Informatik, Psychologie etc. ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Ein Verständnis für hochwertige Designforschung oder verwandte Bereiche wie Human Centered Design, Design Thinking und Innovationsmanagement ist ebenfalls wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
      Digitale Kompetenz: Vertrautheit mit verschiedenen digitalen Anwendungen. Bereitschaft, über eine Vielzahl von digitalen Tools und Plattformen hinweg zu arbeiten.
      Aufgaben

      Der Forschungsmanager (m/w/d) des MDI wird eng mit Prof. Annette Diefenthaler, Executive Director, zusammenarbeiten, um eine solide Forschungsagenda für dieses neue Institut zu erstellen und damit Innovation und Exzellenz in der Designforschung voranzutreiben. Dazu gehört unter anderem:

      Entwicklung von Forschungszielen: Zusammenarbeit mit der Executive Director und anderen Stakeholders, um strategische Forschungsprioritäten und Schwerpunktbereiche für das Institut festzulegen und zu kommunizieren. Unterstützung bei der Entwicklung von Forschungsprogrammen und -projekten, die mit den strategischen Zielen des Instituts übereinstimmen.
      Strategischer Aufbau von Beziehungen: Aufbau von Verbindungen über zahlreiche Disziplinen hinweg mit Professoren und Professorinnen und Mitarbeitenden der TUM, um deren Forschungsinteressen kennenzulernen. Kooperationen mit akademischen Einrichtungen, Industriepartnern, öffentlichen Einrichtungen etc. über die TUM hinaus, um die Grundlage für eine Zusammenarbeit zu schaffen. 
      Planung und Durchführung von Forschungskooperationen: Mitwirkung an der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, die disziplinübergreifende Gruppen zusammenbringen.
      Antragstellung und Mittelbeschaffung:  Kontinuierliches Tracking von Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Anträgen zur Sicherung der Finanzierung von Forschungsprojekten und -initiativen. Aufbau von Beziehungen zu Fördereinrichtungen, Stiftungen, Industriepartnern und Spendern. Unterstützung von Forscherinnen und Forschern bei der Beschaffung von Finanzmitteln durch Koordination von Sitzungen,  Zusammenstellung und Einreichung von Anträgen.
      Forschungsverwaltung (unterstützende Tätigkeit): Unterstützung der administrativen Aspekte von Forschungsprojekten, einschließlich Budgetierung, Ressourcenzuweisung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. 
      Veröffentlichung und Verbreitung (unterstützende Tätigkeit): Unterstützung des Kommunikationsteams des Instituts bei der Verbreitung von Forschungsergebnissen durch Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften, Präsentationen auf Konferenzen und in anderen relevanten Kanälen. 
      Technologie und Infrastruktur (unterstützende Tätigkeit): Ermittlung der Infrastrukturanforderungen zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten. Zusammenarbeit mit IT-Fachleuten und anderen Beteiligten, um sicherzustellen, dass die Forschungseinrichtungen und -ressourcen den Bedürfnissen der Forscher entsprechen.
      Evaluierung und Impact Tracking (unterstützende Tätigkeit): Unterstützung für die Geschäftsführung und der Executive Director des Instituts bei der Entwicklung von Bewertungskriterien zur Verfolgung der Leistung und Wirkung des Instituts. 

      Wir bieten:
      Eine Vollzeitstelle an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung der Stelle ist möglich und erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, Job Sharing oder eine Stelle im Umfang von 80% zu prüfen.
      Ein dynamisches und inspirierendes Arbeitsumfeld in einem erfolgsorientierten Team.
      Die einzigartige Gelegenheit, maßgeblich an der Gestaltung eines neuen Instituts mitzuwirken und dabei auf die Strukturen einer etablierten Institution zurückzugreifen.
      Das Engagement der Institutsleiterin, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder unseres Teams und die Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, zugehörig fühlen, unabhängig von ihrer nationalen Herkunft, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Alter, sozioökonomischen Status, körperlichen Fähigkeiten oder Merkmalen, Religion, oder politischen Überzeugung.
      Die Chance zur Zusammenarbeit mit Forschenden an einer führenden technischen Universität sowie einem umfangreichen Netzwerk von Partnern aus Industrie, Wissenschaft und der Öffentlichkeit.
      Ein außergewöhnlich starkes Weiterbildungsprogramm und eine wachsende Community of Practice zur Unterstützung Ihrer Karriereentwicklung.
      Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

      Die TUM setzt sich dafür ein, den Anteil von Frauen in der Belegschaft zu erhöhen und ermutigt ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung. 
      Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

      Bewerbung
      Wir freuen uns darauf, Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kontakt potenzieller Referenzen, evtl. relevante Arbeitsproben) in einer einzigen PDF-Datei (max. 8 MB) an applications.mdi@tum.de zu erhalten.

      Im Anschreiben bitten wir Sie, folgende Fragen zu beantworten:
      Auf welche Weise haben Sie zum Management von akademischen Forschungsprogrammen beigetragen?
      Welche Erfahrungen haben Sie bei der Beschaffung von Forschungsgeldern durch das Schreiben von Förderanträgen oder die Einwerbung von Geldern gesammelt, falls vorhanden?
      Welche Erfahrungen haben Sie in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemacht?

      Munich Design Institute
      Technische Universität München
      Prof. Annette Diefenthaler
      Arcisstraße 21, 80333 München

    • 04.2025 Einmaleins sucht Junior Produktdesigner (m/w/d)
      630 Logo 20230922 142005

      EINMALEINS® ist das Gestaltungsbüro südlich von Ulm.

      Unser interdisziplinäres Team betreut seit 30 Jahren erfolgreich Kunden als Full-Service Agentur in den Bereichen Grafikdesign, Produktdesign, Digitaldesign und Visualisierung. Unsere Kunden sind Marktführer in ihren Branchen.

      Lust auf ein kreatives Praktikum mit echtem Ein uss? Dann komm zu uns!

      PRAKTIKUM PRODUKTDESIGN M/W/D
      Was wir dir bieten:
      • Ein spannendes Praktikum, bei dem du wirklich was bewegen kannst
      • Einblicke in alle Phasen des Designprozesses
      • Viele Möglichkeiten, dich kreativ einzubringen
      • Einen modernen Arbeitsplatz im Grünen
      • Kostenlose Heißgetränke
      • Ein herzliches, kollegiales Team
      • Wenn’s gut läuft: eine Perspektive über das Praktikum hinaus
      Was dich erwartet:
      • Du gestaltest und konzipierst Produkte und Produktsysteme – von der Idee bis zum Feinschli
      • Arbeiten in einem o enen, interdisziplinären Team mit viel Raum für kreative Ideen
      • Verantwortung – na Klar! Und die Freiheit, dich mit eigenen Ansätzen einzubringen
      Was du mitbringst:
      • Begeisterung für gutes, nutzerorientiertes Design
      • Der Skizzenstift liegt dir gut in der Hand um deine Ideen zu Papier zu bringen
      • Erfahrung mit gängigen Designtools wie Adobe Creative Cloud, SolidWorks, KeyShot & Co.
      • Ein gutes Gespür für Gestaltung und ein schnelles Verständnis für Zusammenhänge
      • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude am Mitdenken
      • Wenn du AfterE ects kennst: ein weiterer Bonuspunkt für dich!

      Gerne informiert dich Marc-Gregor Weidt unter 07392 9696-66 vorab per Telefon.
      Sende deine Bewerbung – am besten als PDF mit möglichem Zeitraum für ein Praktikum – an: karriere@einmaleins.net

      EINMALEINS® GmbH Büro für Gestaltung
      Marc-Gregor Weidt, Geschäftsführer
      Im Weitblick 1, 88483 Burgrieden

Foto Julia Pauli 800x800s
Geschäftsstelle VDID
  • Julia Pauli
  • VDID Geschäftsstelle, Markgrafenstraße 15, 10969 Berlin

    Bürozeiten: Mo - Do 09:00 - 14:00 Uhr

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x