zurück
VDID Veranstaltung Kongress

VDID MV und Awardverleihung

Teilen
  • 26.10.2025
  • 12:30 - 20 h
  • Würzburg | VCC Vogel Convention Center

Die VDID Mitgliederversammlung fand am Sonntag, 26. Oktober 2025 in Würzburg statt.

Ab 12 Uhr trafen sich die Delegierten und interessierten Mitglieder des VDID in den Räumlichkeiten des Vogel Convention Center um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten.
Nach einem ersten Treffen mit Kaffee, Getränken und Keksen im Foyer, startete die Jahresversammlung um 13 Uhr mit einer Brüßung durch das VDID Präsidium.

Frederike Kintscher-Schmidt als Präsidentin, Linda R. Schmidt als Vizepräsidentin, sowie Martin Schmidt als Schatzmeister berichteten aus dem Präsidium zu den geplanten und durchgeführten Aktivitäten in und um den VDID. Dank vieler Fachbeiträge, Präsenz- und vor allem mit online-Veranstaltungen und aktiven Projektgruppen konnte von einem positiv verlaufenen Jahr berichtet werden.
Professionelle Fachbeiträge haben das Bild des VDID, und das des Berufsbildes Industriedesign, in den letzten Jahren stark geschärft und den Mitgliedern und Interessierten konstruktive Orientierung gegeben. Der Dank für die aktive Gestaltung des VDID Netzwerkes ging an die Fördermitglieder, Partner:innen und die Vertreter:innen des VDID in verschiedenen öffentlichen und politischen Organisationen, wie Deutscher Designtag, Rat für Bildung, Nachhaltigkeit und Rechtsfragen.
Ein ganz großer Dank ging an das VDIDlab - insbesondere dem VDID New Talents Award Team - für seine erfolgreichen Veranstaltungsformate.

Im zweiten Teil der MV wurden die Themenschwerpunkte in 2025 hervorgehoben und mögliche wünschenswerte Schwerpunkte für 2026 gesetzt. Aufgezeigt wurden auch nochmals die vielfältigen Veranstaltungsformate des VDID wie Design.Wissen.Diskurs. für Exkursionen und Fachvorträge, Horizonte für Fortbildungen, Inside.Up.Date. für interne Einblicke und Focus.On.xxx. für Themenschwerpunkte.

In diesem Rahmen wurde dann die neue interne Ehrung "Impact+" an die Region 05 Bayern (vertreten durch Matthias Nirschl, stellvertretender Vorsitzender) verliehen; für besonderen Einsatz für den Verband und das Industriedesign in 2025. Die Ehrung soll künftig jährlich für besonderes Engagement vergeben werden.

Martin Schmidt stellte als VDID Vize und Schatzmeister in einem Block Zahlen, Fakten und Bilanzen, sowie den Wirtschaftsplan für 2026 vor. Detaillierteres erhielten die Delegierten im Vorfeld der MV. Insgesamt konnte eine positive Bilanz vorgestellt werden, sodass sich der Verband gut aufgestellt sieht.
Nach dem Kassenprüfungsbericht wurde das Präsidium ohne Gegenstimmen entlastet.
Im Diskussionsraum ging es im wesentlichen darum, wie neue Mitglieder - insbesondere im Nachwuchsbereich - gewonnen werden können um die Vorteile, den regen Austausch zwischen jungen und alten Profis anzureichern und davon zu profitieren. Es ist das generationenübergreifende Stimmungsbild, dass diese Begegnungen - ob online oder live - sehr inspirierend und positiv für die Entwicklung im Beruf für Alle sind.

Nach einer kurzen Pause mit Brezeln und Getränken ging es direkt mit den Berichten aus den Projektgruppen (KI / Ethik.Design / Sustainability / Wirtschaft) weiter, bevor dann auch die Vertreter:innen aus den Regionen von ihren Veranstaltungen, Aktivitäten und Plänen berichteten. Allgemein wurde hier die etwas kurze Zeit (2 Min. pro Region) kritisiert und darum gebeten, dies künftig wieder etwas auszuweiten - obwohl sich dies bei 8 Regionen plus andere Vertretungen wie DT etc. dann schon ziehen kann...

Im Besonderen wurde zum Schluss der MV auf wichtige Themen der Designszene aufmerksam gemacht:
- die Petition zur Aktivrente auch für freiberuflich Tätige Hier gehts zur Petition!
- die aktuelle Umfrage "VDIDfragt!" zur wirtschaftlichen Lage des Industriedesign Hier zur Umfrage!
sowie verbandsbezogene Veranstaltungen:
- Vorstellung und Aufruf zur Teilnahme an den KI Schulungsangeboten von Jichao und Dmitri
- die Planung der VDID Veranstaltungen im Rahmen des World Design Capital 2026 - Ansprechpartner: Region 03 Hessen / Annette Lang und Mark Hetterich.
- Vorstellung einer neuen Projektgruppe zur Überarbeitung der Definition des Berufsbilds Industriedesign - Ansprechpartner rainer zimmermann.

Insgesamt war die Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Veranstaltung. Die positive Stimmung der anwesenden Mitglieder spiegelte die Wichtigkeit des persönlichen Austauschs im VDID.

Unser Dank geht an das Vogel Convention Center (VCC) und die VDID Förderer und Sponsoren Mentor und PARK für die Unterstützung der Tagung sowie des, im Anschluss verliehenen, VDID New Talents Award. Ein besonderer Dank ging an unser (leider verhindertes) VDID Ehrenmitglied Prof. Herbert Lindinger, der den Award erst möglich machte und die Organisator:innen aus dem VDIDlab mit einer weiteren finanziellen Unterstützung zusätzlich belohnte.

Nach einer weiteren Pause ging es dann um 16:15 h zur Preisverleihung des VDID New Talents Award > hier zum Bericht.

rainer zimmermann, VDID online Redaktion

Impressionen zur Veranstaltung

  • vdid20251026mv 32peeps1600x800
    VDID Delegierte und Interessierte bei der Mitgliederversammlung 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 33peeps1600x800
    VDID Delegierte und Interessierte bei der Mitgliederversammlung 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 43
    VDID Delegierte und Interessierte bei der Mitgliederversammlung 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 46
    VDID Delegierte und Interessierte bei der Mitgliederversammlung 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 23prnsi1600x800
    VDID Präsidium Martin Schmidt, Frederike Kintscher-Schmidt und Linda Schmidt bei der MV 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 52
    VDID Präsidium Martin Schmidt, Frederike Kintscher-Schmidt und Linda Schmidt bei der MV 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 60
    VDID Präsidentin Frederike Kintscher-Schmidt präsentiert die Themenschwerpunkte — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 61
    VDID Präsidentin Frederike Kintscher-Schmidt bedankt sich bei den Fördermitgliedern — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 62
    VDID Präsidentin Frederike Kintscher-Schmidt bedankt sich bei den Partner:innen — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 63
    VDID Präsidentin Frederike Kintscher-Schmidt stell VDID Vertreter:innen vor — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 65
    Vizepräsidentin Linda Schmidt bedankt sich bei dem NTA Award Team (aus dem VDIDlab) — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 78
    Frederike lobt und belohnt das Award Team: v.l.n.r.: Hélène, János, Caro, Leonie und Magdalena — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 79
    Frederike Kintscher.Schmidt präsentiert Themenschwerpunkte und Veranstaltungsformate — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 110martin2023hh plan1600x800
    Vizepräsident und Schatzmeister Martin Schmidt präsentiert die Zahlen für 2025 und den Haushaltsplan — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 106
    Diskussionen über Attraktivierung und Gewinnung neuer (junger) Mitglieder — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 140ai
    Die beiden KI Trainer Dmitri (li) und Jichao stellen ihre für November geplanten Programme vor — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 142
    Judith Tenzer berichtet aus der Projektgruppe Nachhaltigkeit — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 146
    Michael Grewer berichtet aus der Projektgruppe Wirtschaft — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 151
    Thomas Flaskamp berichtet aus der Region 02 NRW und dem geplanten D.W.D. bei Mentor am 27.11.2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 160
    Annette Lang und Mark Hetterich berichten aus der Region 03 und dem geplanten WDC Engagement in 2026 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 161
    Matthias Nirschl berichtet aus der Region Bayern und erhält die Ehrung VDID+ impact 2025 — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 175
    Lind R. Schmidt berichtet von einem BitKom Treffen und ruft zu der VDID Umfrage und einer Petition a — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 185
    Die MV ist beendet - und der Austausch untereinander beginnt — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 188
    Die MV ist beendet - und ist offensichtlich gut verlaufen — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 194
    Der Austausch miteinander läuft — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 198
    Die Vorfreude auf die kommende Preisverleihung steigt... — © rainer zimmermann / VDID
  • vdid20251026mv 122 v2
    Kurze Pause zwischen dem Block Präsidium und dem der Regional- und Projektgruppen — © rainer zimmermann / VDID

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x