f1uX: Comfy.design Kurs -
- 21. - 28.11.2025
- 9 - 13 h
- Online
Schwerpunkte der 2. Auflage des f1uX:Comfy.design Kurses mit Dmitri Hubbe
am 21. und 28.11.2025 von 9 - 13 h.
1. das Verstehen der Grundlagen der Software ComfyUI
• diese hat die Besonderheit, dass sie autark und lokal läuft und kostenlos ist
• außerdem höchste Anpassbarkeit bietet, d.h. ein Höchstmaß an Kontrolle durch das Einstellen verschiedener Parameter und Verwendung multipler inputs simultan
• Umsetzung der neuesten auf dem open-source-Markt zugänglichen Modellen und Workflows
• große Community
2. das Verstehen der Funktion von Parametern und deren Einfluss auf den Output
3. das Bauen einfacher Workflows
4. das Finden, Nutzen und Anpassen von Workflows
5. Nutzung gewohnter Inputs, wie Skizzen, einfache 3D-Modelle, Doodles, Bilder
6. KI-gestütztes Echtzeit-Zeichnen, erstellen hochwertiger, detaillierter Visualisierungen. Selbst gestaltet mit voller Kontrolle bis ins letzte Detail
7. 2D zu 3D, erzeugen von Meshes in Minuten aus Inputbildern
8. Erzeugen von Rederings aus diesen Meshes
Besonderheiten:
• direkter Hands-On Start ohne vorab Installation
• Didaktik und Methodik:
o Strukturiertes, pädagogisches Curriculum
o Kombination aus Hands-on Training, praktischen Aufgaben und realen Use-Cases
o Schritt-für-Schritt-Aufbau: vom Grundverständnis bis zu produktionsfähigen Pipelines
• Limitierte Plätze und damit gesichertes Onboarding für alle TN
• Anschließende 1:1 Sessions für Troubleshooting, Individualisierung
• Support per Mail möglich
• Einzigartige Kombination aus technischem Know-how + Designpraxis + Infrastruktur
Die Besonderheit dieses Workshops liegt also darin, den TN nicht nur Tools an die Hand zu geben, die den Prozess enorm beschleunigen (mit Echtzeit sketching zum 3D Mesh in unter einer Stunde), sondern sie auch verstehen zu lassen, wie ComfyUI (das Backend für diese Prozesse) funktioniert und damit Designprozesse mit KI neu zu denken.
Außerdem stelle ich alle im Workshop gezeigten Workflows zur Verfügung, biete Dokumentationen zu diesen an, Cheat-Sheets und Anleitungen zur Installation, sowie ein Komplettpaket aus ComfyUI und Krita zum Download und gleich loslegen (bisher nur für Windows, Größe ca. 230GB).
Darüber hinaus biete ich auch Inhaus-Trainings für Agenturen und KMUs an, bei denen individualisierte Workflows maßgeschneidert anhand einer Case Study trainiert und integriert werden, um dem Team einen schnellen ROI und einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.
Testimonials:
„eine hervorragende Einführung in das Thema AI-Bildgenerierung mit ComfyUI und Krita! Du hast das Thema nicht nur kompetent und praxisnah vermittelt, sondern auch äußerst unterhaltsam und kurzweilig gestaltet. Man merkt deine Erfahrung und Hilfsbereitschaft in jedem Moment – absolut empfehlenswerter Kurs!“ - Prof. Erik Schneider, technisches Design, THI
„Du hast uns ein super Überblick verschafft und man kann wirklich gleich danach loslegen und in dem eigenen kreativen Arbeitsprozess integrieren! Ich fühle mich bestens vorbereitet und mit dem notwendigen Datenpacket und Wissen ausgestattet, um weiter zu machen! Kann ich nur empfehlen!“ – Prof. Magdalena Ilieva, Professorin Digitalisierung im Design, THI
„Danke für den hervorragenden Workshop, Dmitri! Für mich war das eine sehr wertvolle Einführung in neue Tools, die mich in der Designentwicklung künftig wirklich unterstützen werden. Ohne deine Anleitung wäre allein schon die (datenschutzkonforme) Installation eine riesen Hürde gewesen. So war der Einstieg strukturiert, verständlich und absolut motivierend. Besonders hilfreich fand' ich den starken Praxisbezug. Du gestaltest den Workshop eben als Designer für Designer. Ich kann das Gelernte direkt einsetzen, um Ideen schneller und gezielter zu visualisieren. Jetzt bin ich in der Lage, die KI bewusst zu steuern, statt Zufallsergebnisse zu akzeptieren. Ausgesprochen spannend! Auch der Austausch in der Gruppe hat das Ganze zusätzlich bereichert. Es war inspirierend, die Ergebnisse der anderen zu sehen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Ich freue mich schon darauf, das in meinen Projekten anzuwenden.“ – Michael Grewer, GREWER INDUSTRIEDESIGN, Dipl.-Designer (FH)
Mehr Beispiele und Testimonials der bisherigen Kurse gibt es auf Dmitri's LinkenIn Profil: www.linkedin.com/in/dmitri-hubbe
Learnings aus dem letzten Kurs:
Nach dem erfolgreichen Kurs im September habe ich einige wertvolle Learnings umsetzen können, von denen die Teilnehmer der folgenden Kurse profitieren:
• noch präzisere und verbesserte Schulungsunterlagen
• Best Practices
• neue Workflows im Bereich Sketch zu Rendering und lokaler Videogenerierung
• Plug-and-Play Software- und Model-Downloadpakete
Datum: 21.11. und 28.11.2025 - von 09:00-13:00 h
Kosten: pro Person zum Einführungspreis:
€299€ für Externe, 199€ für VDID Mitglieder, 125€ für Studenten
Systemforderungen für die spätere lokale Nutzung:
Win:
• NVIDIA Grafikkarte mit min. 8BG VRAM
• 230+ GB freien Speicher auf M.2 SSD
• CPU min. Intel Core i5 7400 oder vergleichbar
• 24BG Ram
MAC:
• M2 Silicon Chipsatz oder besser
• 230+ GB freien Speicher auf M.2 SSD
• 24BG Ram
Gerne berate ich euch zu einer zukunftssicheren Hardwarekonfiguration. Als weiteren Service installiere ich alle Tools auf dem System und lasse es euch zukommen.
f1uX.desing und ai.coaching, Dmitri Hubbe
Anmeldung über die VDID Geschäftsstelle
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.