VDID New Talents Award
Von Newcomern für Newcomer
Der VDID New Talents Award steht für Designkonzepte, die Impulse für wünschenswerte Zukünfte setzen.
Wir fördern junge Designer:innen, die mit durchdachten, innovativen Ideen relevante Probleme lösen, dabei Bestehendes in Frage stellen und systemische Antworten bemühen. Projekte, die Komplexität anerkennen und dennoch greifbare Lösungen entwickeln. Uns geht es nicht vorrangig um technische Perfektion und Ästhetik – entscheidend ist der Wille, positive Veränderungen zu schaffen.
Unsere Fachjury, bestehend aus 10 VDID Mitgliedern mit einer breit gefächerten Expertise, hat aus über 120 Einreichungen die Projekte für die Shortlist ausgewählt, die für die Auszeichnung mit dem VDID New Talents Award 2025 nominiert sind. Die Gewinner:innen werden bei der Preisverleihung am 26. Oktober bekanntgegeben und ausgezeichnet.
Seid bei der Preisverleihung in Würzburg dabei!
Jetzt für den Publikumspreis abstimmen!
Ab sofort kannst du deinem favorisierten Projekt eine Stimme im Publikumsvoting geben! Klicke dafür auf der jeweiligen Projektseite auf “Jetzt abstimmen”. Das Projekt, welches bis zum 15. Oktober (23:59 Uhr) die meisten Stimmen erhalten hat, wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Shortlist

SteadyGo

Avito

Velocity

Emergency Layer System
Ein dreistufiges Erste-Hilfe-System, das lebensrettende Maßnahmen nach Dringlichkeit
ordnet und die Zeit bis zur professionellen Hilfe überbrückt. Klare visuelle Indikatoren
ermöglichen eine intuitive Anwendung – auch ohne Vorkenntnisse. Modular, leicht zu
reinigen und wiederverwendbar, flexibel erweiterbar und kompatibel mit genormten
Systemen. Eine zukunftsweisende Lösung – selbst in ressourcenarmen Regionen.

UFO

blau

Neue Form: Rinde

OHO

ORMO

Chornozem
Jury
Von systemischer Nachhaltigkeit bis hin zu Designpsychologie – von Design Engineering, über Designmanagement bis UX Design. Unsere VDID Jury deckt ein breites Spektrum an Expertise und Erfahrung im Industriedesign ab.

- Veronika Gierke | loop design consulting
Co-Founder and Strategic Designer

- Marcel Oelschlaeger | Why Design
Senior User Experience-Designer (Freelance)

- Mareike Roth | hochE
CEO & Head of Design Psychology

- Frans Joziasse | Park Academy
Co-Founder and Director

- Paul Stawenow | Teams Design
Senior Industrial & UX Designer / Nachhaltigkeitsexperte

- Manja Unger-Büttner | FH Dresden / HTW Berlin
Design-Philosophin und Ethikerin

- Bianca Koch | Neurocare
Teamlead (Digital Therapy Platform)

- Andreas Schulze | as/ industrial design
Geschäftsführer

- Leonie Winkelmann | FH Münster
Systemic UX- and Product Design

- Marvin Kasper | Magazin
Productdesigner and -developer
Partner



Projektteam

- Carolin Knapp

- János Adelsberger

- Magdalena Schmitz

- Hélène Fontaine
VDIDLab
Das VDIDlab ist die Nachwuchsorganisation des VDID. Es bietet jungen Designer:innen und Studierenden mit seiner konstruktiven Atmosphäre und unbürokratischen Struktur eine Heimat. Der Dialog, das Neue, das Experiment, Wandel und Veränderung stehen im Zentrum. Es bietet Raum zum Schaffen und Ausprobieren. Das Industriedesign verlässt hier bewusst die Grenzen der Profession: es lotet sich selbst aus, entwickelt sich weiter und vertieft die Anknüpfung zu anderen Disziplinen.
Das VDIDlab versteht sich als Netzwerk, Dialograum und kontinuierliche Anlaufstelle für Studierende und junge Designer:innen und damit als Möglichkeit, Berufsanfänger:innen von Anfang an aktiv in den Verband einzubinden und zu unterstützen. Gleichzeitig bietet es eine Plattform, um sich überregional austauschen und Neues ausprobieren zu können.

Kontakt
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden