Raus aus der Komfortzone - eine Woche in Boisbuchet
Teilen
- 17.09.2019
Das Abenteuer ‘Domaine de Boisbuchet‘ begann mit einer Zugfahrt, die sich komplizierter gestaltete als erwartet. Als ich jedoch endlich die ersten Teilnehmer kennen lernte und wir mit einem kleinen Bus Richtung Boisbuchet fuhren, stieg meine Vorfreude auf die kommende Woche. Eine Woche, in der mich viele neue Bekanntschaften, Denkweisen und Erfahrungen erwarteten und in der das Verlassen meiner eigenen Komfortzone und das Improvisieren an erster Stelle standen.
Unter dem Thema „Beauty within the Process“, geleitet von Francisco Gómez Paz, entwickelten wir in einer Gruppe von sieben Teilnehmern Konzepte für einen von der Sonne betriebenen Früchtetrockner. Wir realisierten diese in der Werkstatt der Domäne. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen stand das Ausprobieren und Improvisieren im Vordergrund. Durch die begrenzten Möglichkeiten an Maschinen und Material wurde sich mit dem beholfen, was zur Verfügung stand, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. So entstanden im Laufe des Workshops drei vollkommen unterschiedliche Früchtetrockner, die alle aus recycelten Materialien bestanden und sich in die Umgebung integrierten.
Für mich waren dieses freie Denken und der Improvisationswille zentrale Bestandteile der Woche und die für mich wichtigsten Erfahrungen. Die Kombination von unterschiedlichsten Menschen aus allen Ecken der Welt und der großartigen Umgebung machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich denke darüber nach, nächstes Jahr für eine längere Zeit als „Volunteer Staff“ zurück zu kehren, um mehr von der fantastischen Energie dieses Ortes mitzunehmen und die neu gewonnenen Kontakte aufrecht zu erhalten.
Jedem, der darüber nachdenkt, an einem Workshop in Boisbuchet teilzunehmen, kann ich nur sagen: Diese Erfahrung ist jede noch so lange Reise wert und die Bekanntschaften, Erlebnisse und Eindrücke sind unbezahlbar. Daher möchte ich mich ganz herzlich beim VDID bedanken, welcher mir diese einmalige Reise ermöglicht hat!
Anna-Lena Gölz
Preisträgerin des VDID NEWCOMERS' AWARD 2019 mit ihrer Bachelorarbeit "pure - mobile Dialysemaschine" an der HfG Schwäbisch Gmünd. Dort arbeitet sie zur Zeit an ihrem Master und ist studentische Hochschulvertreterin des VDID.
Unter dem Thema „Beauty within the Process“, geleitet von Francisco Gómez Paz, entwickelten wir in einer Gruppe von sieben Teilnehmern Konzepte für einen von der Sonne betriebenen Früchtetrockner. Wir realisierten diese in der Werkstatt der Domäne. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen stand das Ausprobieren und Improvisieren im Vordergrund. Durch die begrenzten Möglichkeiten an Maschinen und Material wurde sich mit dem beholfen, was zur Verfügung stand, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. So entstanden im Laufe des Workshops drei vollkommen unterschiedliche Früchtetrockner, die alle aus recycelten Materialien bestanden und sich in die Umgebung integrierten.
Für mich waren dieses freie Denken und der Improvisationswille zentrale Bestandteile der Woche und die für mich wichtigsten Erfahrungen. Die Kombination von unterschiedlichsten Menschen aus allen Ecken der Welt und der großartigen Umgebung machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich denke darüber nach, nächstes Jahr für eine längere Zeit als „Volunteer Staff“ zurück zu kehren, um mehr von der fantastischen Energie dieses Ortes mitzunehmen und die neu gewonnenen Kontakte aufrecht zu erhalten.
Jedem, der darüber nachdenkt, an einem Workshop in Boisbuchet teilzunehmen, kann ich nur sagen: Diese Erfahrung ist jede noch so lange Reise wert und die Bekanntschaften, Erlebnisse und Eindrücke sind unbezahlbar. Daher möchte ich mich ganz herzlich beim VDID bedanken, welcher mir diese einmalige Reise ermöglicht hat!
Anna-Lena Gölz
Preisträgerin des VDID NEWCOMERS' AWARD 2019 mit ihrer Bachelorarbeit "pure - mobile Dialysemaschine" an der HfG Schwäbisch Gmünd. Dort arbeitet sie zur Zeit an ihrem Master und ist studentische Hochschulvertreterin des VDID.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
