VDID NEWCOMERS' AWARD 2017 Preisverleihung auf der interzum
Teilen
- 17.05.2017
Zum Höhepunkt des VDID IndustriedesignTages 2017 wurden die Anerkennungen und Preise des 8. VDID NEWCOMERS' AWARD vergeben. Stefan Eckstein dankte Frau Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, für die großzügige Unterstützung des Wettbewerbs. An alle Teilnehmer, die Sponsoren und die Jury ging der herzliche Dank für den Einsatz um diesen Nachwuchswettbewerb.
Die Mitglieder der Jury hatten sich begeistert gezeigt von der Qualität der 136 eingereichten Projekte. Die getroffene Auswahl präsentierte einen Ausschnitt der großen Bandbreite des Industriedesigns in unterschiedlichen Branchen von High bis Low Tech. Die Moderatorin der Preisverleihung, Yorca Schmidt-Junker, Kultur- und Kunstjournalistin aus Köln, würdigte zu Beginn die Leistung der Berufsgruppe, die sich bereits in den Arbeiten der Ausgezeichneten widerspiegelt: „Industriedesign ist viel mehr als ästhetischer Pragmatismus oder die Ausgestaltung von Dingen, die unser Leben schöner, komfortabler und annehmlicher machen. Tatsächlich steht Design auch für Dinge, die existenziell und lebenssichernd, ja sogar lebensrettend sind. ...Zudem, und das beweisen auch einige der Preisträger hier, können sie Lösungsansätze für aktuelle und zukunftsrelevante Probleme aufbieten – und damit einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, den Politik und Wirtschaft – zumindest als autarke Institutionen - eben nicht abdecken können. Damit sind Designer ein Stück weit Visionäre, die Ingenieurskunst, wissenschaftliche Expertise, handwerkliche Akkuratesse und höchste Kreativität, ja Erfindergeist vereinen – im Idealfall gepaart mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und der anthroposophischen Gesinnung, die Welt vielleicht ein bisschen besser zu machen. Die Preisträger heute Abend haben also nicht nur spannende und innovative Ideen und Entwürfe geliefert – vielmehr haben sie kleine Utopien entworfen, die inspirieren, Hoffnung machen und gegebenenfalls auch Synergieeffekte bewirken. …“
Die Vorstellung aller Ausgezeichneten unter:
Die Mitglieder der Jury hatten sich begeistert gezeigt von der Qualität der 136 eingereichten Projekte. Die getroffene Auswahl präsentierte einen Ausschnitt der großen Bandbreite des Industriedesigns in unterschiedlichen Branchen von High bis Low Tech. Die Moderatorin der Preisverleihung, Yorca Schmidt-Junker, Kultur- und Kunstjournalistin aus Köln, würdigte zu Beginn die Leistung der Berufsgruppe, die sich bereits in den Arbeiten der Ausgezeichneten widerspiegelt: „Industriedesign ist viel mehr als ästhetischer Pragmatismus oder die Ausgestaltung von Dingen, die unser Leben schöner, komfortabler und annehmlicher machen. Tatsächlich steht Design auch für Dinge, die existenziell und lebenssichernd, ja sogar lebensrettend sind. ...Zudem, und das beweisen auch einige der Preisträger hier, können sie Lösungsansätze für aktuelle und zukunftsrelevante Probleme aufbieten – und damit einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, den Politik und Wirtschaft – zumindest als autarke Institutionen - eben nicht abdecken können. Damit sind Designer ein Stück weit Visionäre, die Ingenieurskunst, wissenschaftliche Expertise, handwerkliche Akkuratesse und höchste Kreativität, ja Erfindergeist vereinen – im Idealfall gepaart mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und der anthroposophischen Gesinnung, die Welt vielleicht ein bisschen besser zu machen. Die Preisträger heute Abend haben also nicht nur spannende und innovative Ideen und Entwürfe geliefert – vielmehr haben sie kleine Utopien entworfen, die inspirieren, Hoffnung machen und gegebenenfalls auch Synergieeffekte bewirken. …“
Die Vorstellung aller Ausgezeichneten unter:
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden