Messe
Nachlese Designers´Open 2014
Teilen
- 04.11.2014
Der VDID ist ideeller Träger und Partner der 10. Designers´Open in Leipzig.
Zur Designers´Open fand am 25.10. unsere Mitgliederversammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Die Region soll so bald wie möglich „Mitteldeutschland“ heißen, da damit eine höhere Identifikation verbunden ist.
Auch ist eine engere Zusammenarbeit mit der Messe Leipzig gewünscht und die Fachmesse „intec“ im Frühjahr 2015 als Präsentation unserer Mitglieder. Somit gäbe es einen weiteren VDID Designers´Open Spot. Während der Ausstellung „Evolution of New Design“, dankenswerter Weise konzipiert und umgesetzt durch den Einsatz von scoop id aus Dresden, realisiert von der Leipziger Messe, konnte ein reger Besuch mit viel Interesse notiert werden.
Pünktlich zur Messe erschienen die ersten Exemplare des Buches „Designerwege“ eine Kooperation des VDID mit der Hochschule Anhalt, Fachbereich Design in Dessau. Professor Neubert persönlich hat die erste Lieferung gebracht. Vielen Dank an die engagierte Seminar-AG um Manja Unger-Bütter und den Studenten Julia Ettlich, Angela Müller und Rico Pöschel.
Auch eine Zusammenarbeit mit der Designhochschule in Magdeburg konnte besprochen werden. Hoffentlich bald wird sich dort eine Studentengruppe bilden.
Als Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung den Stand besuchte, wurde die Idee eines Mitteldeutschen Designzentrums zur Sprache gebracht. Das Interesse schien groß. Der VDID bleibt dran, auch an der Metropolregion mit Sitz in Leipzig, als eine geeignete Plattform für das Zentrum.
Unser neues Mitglied Jana Wiegandt aus Erfurt wurde erstmals in der MV begrüßt. Sie wird sich bei der „RapidTech“ Messe engagieren.
Das Thema angemessene Vergütung im Rahmen des Urheberrechts konnte für RA Frau Dr. Mahr mit den aktuellen VDID Rahmenbedingungen untermauert werden. Frau Mahr wird zum Kölner Forum Medienrecht am 5.11.2014 Regelungsvorschläge gestützt auf unsere Informationen einbringen. Der Kontakt wird weiter gepflegt.
Schlußendlich kann das Burkhardt Leitner CLIC Messesystem für die Designers´Open aktualisiert werden und der Verband stand somit professionell da und bildete eine frische Optik in einem teilweise sehr gewachsenen Messeumfeld. Der VDID wird auch weiter die Flagge der berufsständischen Designer hochhalten.
Maja Unger-Büttner tat dieses im Rahmen der Speakers Corner dazu an anderer Stelle mehr.
gez. Bernd Schröder
Zur Designers´Open fand am 25.10. unsere Mitgliederversammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Die Region soll so bald wie möglich „Mitteldeutschland“ heißen, da damit eine höhere Identifikation verbunden ist.
Auch ist eine engere Zusammenarbeit mit der Messe Leipzig gewünscht und die Fachmesse „intec“ im Frühjahr 2015 als Präsentation unserer Mitglieder. Somit gäbe es einen weiteren VDID Designers´Open Spot. Während der Ausstellung „Evolution of New Design“, dankenswerter Weise konzipiert und umgesetzt durch den Einsatz von scoop id aus Dresden, realisiert von der Leipziger Messe, konnte ein reger Besuch mit viel Interesse notiert werden.
Pünktlich zur Messe erschienen die ersten Exemplare des Buches „Designerwege“ eine Kooperation des VDID mit der Hochschule Anhalt, Fachbereich Design in Dessau. Professor Neubert persönlich hat die erste Lieferung gebracht. Vielen Dank an die engagierte Seminar-AG um Manja Unger-Bütter und den Studenten Julia Ettlich, Angela Müller und Rico Pöschel.
Auch eine Zusammenarbeit mit der Designhochschule in Magdeburg konnte besprochen werden. Hoffentlich bald wird sich dort eine Studentengruppe bilden.
Als Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung den Stand besuchte, wurde die Idee eines Mitteldeutschen Designzentrums zur Sprache gebracht. Das Interesse schien groß. Der VDID bleibt dran, auch an der Metropolregion mit Sitz in Leipzig, als eine geeignete Plattform für das Zentrum.
Unser neues Mitglied Jana Wiegandt aus Erfurt wurde erstmals in der MV begrüßt. Sie wird sich bei der „RapidTech“ Messe engagieren.
Das Thema angemessene Vergütung im Rahmen des Urheberrechts konnte für RA Frau Dr. Mahr mit den aktuellen VDID Rahmenbedingungen untermauert werden. Frau Mahr wird zum Kölner Forum Medienrecht am 5.11.2014 Regelungsvorschläge gestützt auf unsere Informationen einbringen. Der Kontakt wird weiter gepflegt.
Schlußendlich kann das Burkhardt Leitner CLIC Messesystem für die Designers´Open aktualisiert werden und der Verband stand somit professionell da und bildete eine frische Optik in einem teilweise sehr gewachsenen Messeumfeld. Der VDID wird auch weiter die Flagge der berufsständischen Designer hochhalten.
Maja Unger-Büttner tat dieses im Rahmen der Speakers Corner dazu an anderer Stelle mehr.
gez. Bernd Schröder
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
