Workshop-Bericht Boisbuchet
Teilen
- 01.09.2015
Tina Zimmer war als Preisträgerin des VDID NEWCOMERS' AWARD 2015 zum Workshop in Frankreich. Hier ihr Bericht:
„Allem voran zunächst ein herzliches Dankeschön, dass Sie mir/uns den Aufenthalt und die Erfahrung in Boisbuchet ermöglicht haben. Die Workshopwoche Cooking, Eating & Designing unter der Leitung von Sigga Heimis und Ina Tidbeck Sjöblom war eine unvergessliche Erfahrung. Irgendwo im französischen Nirgendwo, herrlich gelegen auf dem Gelände eines ehemaligen Landguts, ist die Domaine de Boisbuchet der perfekte Ort, um sich wieder auf mal auf das Wesentliche beim Gestalten zu besinnen: den Austausch. Beim Arbeiten, aber vor allem bei den gemeinsamen Mahlzeiten gab es Gelegenheit, mit Gestaltern aus aller Welt zu diskutieren, zu lachen, zu philosophieren.
Zunächst hatte ich einige Schwierigkeiten, mich darauf einzustellen, dass es nicht darum ging, innerhalb von einer Woche einen 'perfekten Entwurf' abzuliefern. Aber schnell habe ich verstanden, dass es in Boisbuchet nicht um das Gestalten an sich geht, sondern um den Austausch, das Netzwerken. Die Möglichkeit, Gestalter mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen an einem Ort und so unkompliziert kennenzulernen, ist unbezahlbar. Was man - ganz nebenbei zwischen einem Glas Wein und einem Salat über die asiatische Mentalität, die Sehnsucht, in Europa zu lernen, was gutes Leben bedeutet, zu erfahren, kann man vermutlich in der Form so nirgendwo auf der Welt machen. Wenn auch nur einige der Freundschaften, die man in einer so intensiven Zeit schließt, die Entfernung überdauern, wäre ich sehr froh!
Aber damit kein falsches Bild entsteht: Wir haben es uns in Frankreich natürlich nicht nur gut gehen lassen, sondern haben auch gearbeitet. Dank einer großen Werkstatt, einem riesigen Materiallager, in dem wir uns nach Lust und Laune bedienen durften und nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch drei erfahrene Werkstattleiter waren dem Gestaltungswillen keine Grenzen gesetzt.
Boisbuchet ist sicher kein Design-Workshop im herkömmlichen Sinne. Wer mit dem Wunsch, eine mehr oder weniger schulische Designweiterbildung zu erhalten, wird enttäuscht. Wer sich aber darauf einlässt, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen, wird beschenkt. Alles Positive und Negative abwägend kann ich nur sagen, dass der VDID mit Boisbuchet den Gewinnern des VDID Awards ein äußerst wertvolles Geschenk macht.“
Tina Zimmer
Impesssionen vom Workshop im Film >
„Allem voran zunächst ein herzliches Dankeschön, dass Sie mir/uns den Aufenthalt und die Erfahrung in Boisbuchet ermöglicht haben. Die Workshopwoche Cooking, Eating & Designing unter der Leitung von Sigga Heimis und Ina Tidbeck Sjöblom war eine unvergessliche Erfahrung. Irgendwo im französischen Nirgendwo, herrlich gelegen auf dem Gelände eines ehemaligen Landguts, ist die Domaine de Boisbuchet der perfekte Ort, um sich wieder auf mal auf das Wesentliche beim Gestalten zu besinnen: den Austausch. Beim Arbeiten, aber vor allem bei den gemeinsamen Mahlzeiten gab es Gelegenheit, mit Gestaltern aus aller Welt zu diskutieren, zu lachen, zu philosophieren.
Zunächst hatte ich einige Schwierigkeiten, mich darauf einzustellen, dass es nicht darum ging, innerhalb von einer Woche einen 'perfekten Entwurf' abzuliefern. Aber schnell habe ich verstanden, dass es in Boisbuchet nicht um das Gestalten an sich geht, sondern um den Austausch, das Netzwerken. Die Möglichkeit, Gestalter mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen an einem Ort und so unkompliziert kennenzulernen, ist unbezahlbar. Was man - ganz nebenbei zwischen einem Glas Wein und einem Salat über die asiatische Mentalität, die Sehnsucht, in Europa zu lernen, was gutes Leben bedeutet, zu erfahren, kann man vermutlich in der Form so nirgendwo auf der Welt machen. Wenn auch nur einige der Freundschaften, die man in einer so intensiven Zeit schließt, die Entfernung überdauern, wäre ich sehr froh!
Aber damit kein falsches Bild entsteht: Wir haben es uns in Frankreich natürlich nicht nur gut gehen lassen, sondern haben auch gearbeitet. Dank einer großen Werkstatt, einem riesigen Materiallager, in dem wir uns nach Lust und Laune bedienen durften und nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch drei erfahrene Werkstattleiter waren dem Gestaltungswillen keine Grenzen gesetzt.
Boisbuchet ist sicher kein Design-Workshop im herkömmlichen Sinne. Wer mit dem Wunsch, eine mehr oder weniger schulische Designweiterbildung zu erhalten, wird enttäuscht. Wer sich aber darauf einlässt, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen, wird beschenkt. Alles Positive und Negative abwägend kann ich nur sagen, dass der VDID mit Boisbuchet den Gewinnern des VDID Awards ein äußerst wertvolles Geschenk macht.“
Tina Zimmer
Impesssionen vom Workshop im Film >
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden