Nachwuchs für das Industriedesign der Zukunft!
Teilen
- 28.05.2019
Die Preisträger*innen des 9. VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019
Die Auszeichnung VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 WINNER geht an:
JINGYUE CHEN, TOBIAS GEHRKE, SIMEON ORTMÜLLER, YIGANG SHEN und VINCENT STEINHART-BESSER für ihren Entwurf „CAPTin_Kiel -
Clean Autonomous Public Transport“ aus dem zweiten und dritten Mastersemester Medical Design an der Muthesius Kunsthochschule Kiel betreut von Prof. Detlef Rhein.
ANNA-LENA GÖLZ für ihre Bachelorarbeit an der HfG Schwäbisch Gmünd „pure“, einer mobilen Dialysemaschine, entwickelt mit Unterstützung des KfH Nierenzentrums Erlangen und betreut von Prof. Dr. habil. Jürgen Held und Prof. Matthias Held.
JAN CHRISTIAN SCHULZ für „Moorwerk“, seine Bachelorarbeit an der Hochschule Hannover, Betreuung durch V.-Prof. Patrick Frey und Prof. Gunnar Spellmeyer.
Der Sonderpreis „Licht im Produktdesign" der Firma Mentor GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG, Erkrath, geht an LARS HERZOG, LINA PFANNSTIEL und BENEDIKT SCHNEEBERG für die integrierte Lichtlösung am Schutzhelm für die Bereitschaftspolizei. Entstanden ist der Entwurf im fünften Semester an der Hochschule Darmstadt, betreut von Prof. Tom Philipps (Technischer Entwurf) und Prof. Philipp Thesen (Human-System-Interaction).
Die Anerkennung VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 HONORED geht an:
PAULINE ALT für ihre Bachelorarbeit Schwimmhilfe „Wavelet“ zur Vermittlung der optimalen Kraul-Atmung, entstanden an der Hochschule München, betreut von Prof. Florian Petri.
MICHAEL BEHA erhält eine Anerkennung für KUODA, dem Gaming Device zur Sinnes-Wahrnehmung über die Nackenhaut, entstanden im siebten Semester bei Prof. Peter Raab an der Hochschule Coburg, in Kooperation mit der cherry GmbH., Auerbach/Oberpfalz.
PAULINA GREBENSTEIN für ihre Arbeit „urban:eden“, ein städtisches Regenwasser-Management zur Klimaanpassung, als Bachelorarbeit entwickelt an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Prof. Nils Krüger und Prof. Lucy Norris.
Eine besondere HONORABLE MENTION VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 / VDID CODEX erhält JOHANNA GIESELER für „Yeppa“, ein spekulatives Designprojekt zur bioethischen Debatte, die Simulation eines Start-ups zur epigenetischen Optimierung. Ihre Masterthesis entstand an der Technischen Universität München, Betreuer war Dipl. Des. (FH) Tobias Förtsch.
Weitere Informationen:
Die Auszeichnung VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 WINNER geht an:
JINGYUE CHEN, TOBIAS GEHRKE, SIMEON ORTMÜLLER, YIGANG SHEN und VINCENT STEINHART-BESSER für ihren Entwurf „CAPTin_Kiel -
Clean Autonomous Public Transport“ aus dem zweiten und dritten Mastersemester Medical Design an der Muthesius Kunsthochschule Kiel betreut von Prof. Detlef Rhein.
ANNA-LENA GÖLZ für ihre Bachelorarbeit an der HfG Schwäbisch Gmünd „pure“, einer mobilen Dialysemaschine, entwickelt mit Unterstützung des KfH Nierenzentrums Erlangen und betreut von Prof. Dr. habil. Jürgen Held und Prof. Matthias Held.
JAN CHRISTIAN SCHULZ für „Moorwerk“, seine Bachelorarbeit an der Hochschule Hannover, Betreuung durch V.-Prof. Patrick Frey und Prof. Gunnar Spellmeyer.
Der Sonderpreis „Licht im Produktdesign" der Firma Mentor GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG, Erkrath, geht an LARS HERZOG, LINA PFANNSTIEL und BENEDIKT SCHNEEBERG für die integrierte Lichtlösung am Schutzhelm für die Bereitschaftspolizei. Entstanden ist der Entwurf im fünften Semester an der Hochschule Darmstadt, betreut von Prof. Tom Philipps (Technischer Entwurf) und Prof. Philipp Thesen (Human-System-Interaction).
Die Anerkennung VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 HONORED geht an:
PAULINE ALT für ihre Bachelorarbeit Schwimmhilfe „Wavelet“ zur Vermittlung der optimalen Kraul-Atmung, entstanden an der Hochschule München, betreut von Prof. Florian Petri.
MICHAEL BEHA erhält eine Anerkennung für KUODA, dem Gaming Device zur Sinnes-Wahrnehmung über die Nackenhaut, entstanden im siebten Semester bei Prof. Peter Raab an der Hochschule Coburg, in Kooperation mit der cherry GmbH., Auerbach/Oberpfalz.
PAULINA GREBENSTEIN für ihre Arbeit „urban:eden“, ein städtisches Regenwasser-Management zur Klimaanpassung, als Bachelorarbeit entwickelt an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Prof. Nils Krüger und Prof. Lucy Norris.
Eine besondere HONORABLE MENTION VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 / VDID CODEX erhält JOHANNA GIESELER für „Yeppa“, ein spekulatives Designprojekt zur bioethischen Debatte, die Simulation eines Start-ups zur epigenetischen Optimierung. Ihre Masterthesis entstand an der Technischen Universität München, Betreuer war Dipl. Des. (FH) Tobias Förtsch.
Weitere Informationen:
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
