Editorial. Unsere Leitartikel des Monats.
Ökologie, Verantwortung und Soziales
Liebe Mitglieder und Designinteressierte,
die Cop30 hat Mitte November in Brasilien begonnen und rückt hoffentlich den Klimaschutz erneut mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Wir Designer:innen sind aufgefordert, gemeinsam mit unseren Kund:innen möglichst langlebige und kreislauffähige Produkte zu entwickeln. Nur so wird der Ressourcenverbrauch und der CO2-Ausstoß verringert. Durch unsere „Projektgruppe Nachhaltigkeit“ bieten wir u.a. Fortbildungen an, wie aktuell den „Cradle to Cradle“-Workshop, als eine wichtige Orientierung und Hilfe, diese Herausforderungen professionell zu meistern.
Judith Tenzer, VDID Delegierte BaWü und Projektgruppe Nachhaltigkeit
Weitere Editorials
-
10.2025 MV und Awardverleihung
-
09.2025 Jahrestreffen und New Talents Award
-
07.2025 Sommerpause - der VDID liefert Stoff
-
06.2025 KI & ID
-
05.2025 Design in unsicheren Zeiten – Zahlen, die bewegen
-
04.2025 Making Design Matter
-
03.2025 Möbeldesign und Verantwortung
-
02.2025 Das Ende der linearen Wirtschaft gestalten!
-
01.2025 Herausforderungen und Chancen für Design 2025
-
12.2024 Netzwerken für die Zukunft
-
11.2024 Kommunikation ist alles
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden