Editorial. Unsere Leitartikel des Monats.

Jahrestreffen und New Talents Award

Liebe VDID Mitglieder und Designbegeisterte,

der Oktober wird ein echtes Design-Highlight! Am 26. Oktober 2025 treffen wir uns in Würzburg zur VDID Mitgliederversammlung – und feiern zugleich die Verleihung des VDID New Talents Award an die vielversprechendsten Nachwuchsdesigner:innen.

Gleich im Anschluss folgt die Konferenz „Future of Industrial Usability“ am 27. und 28. Oktober, bei der wir als Partner mitwirken und Rabatt-Codes zu vergeben haben.

Freut Euch auf Inspiration, Austausch und Zukunftsimpulse!

Freundliche Grüße

Linda Ruth Schmidt, Vizepräsidentin VDID

Linda Schmidt Portrait 800px Web

Weitere Editorials

  • 07.2025 Sommerpause - der VDID liefert Stoff
    portrait2024frederike kintscher1000x1000

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    was haben Designethik und der Digitale Produktpass gemeinsam?
    Beide laden uns ein, unseren Beitrag zum zukünftigen Wohlergehen unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Auf der einen Seite steht die Relevanz im Neudenken und Erfahrbarmachen – als eine wichtige gestalterische Aufgabenstellung, auf der anderen Seite die Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft - Herkunft und Zukunft nachvollziehbar miteinander zu verbinden. Wie sich diese Themen konkret zeigen, könnt Ihr in unseren aktuellen Fachbeiträgen wunderbar in der VDID Sommerpause nachlesen.
    Ich wünsche Euch allen einen tollen Sommer!

    Frederike Kintscher-Schmidt, VDID Präsidentin

  • 06.2025 KI & ID
    KI Sybs midjourney800x800copy s

    Liebe VDID Designer:innen und KI-Interessierte,

    KI ist überall – in Schlagzeilen, Gesprächen, Köpfen. Seit zwei Jahren erforschen wir – immer mit dabei eine Juristin – die Potenziale von KI im Industriedesign. Externe Impulse, Diskussionen, Workshops und längst auch Keynotes aus unseren Reihen prägen unsere Reise. Und im Juli stehen gleich zwei Highlights an: Ein spannender Vortrag über AI-Agents, Gespräche zwischen AI-Personas und UX von Thomas Immich und vorab noch ein Workshop mit Jichao Zhu, für eine rechtlich sichere KI Nutzung, nämlich offline  – und zu meiner großen Freude: Die Skizze feiert ihr Comeback! Ein analoger Hoffnungsschimmer im digitalen Sturm. 

    Kreative Grüße

    Diplom Designerin Dr.-Ing. Sybs Bauer MA(RCA), Projektleitung KI

     

  • 05.2025 Design in unsicheren Zeiten – Zahlen, die bewegen
    Portrait Michael Grewer 1zu1 800x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    die wirtschaftliche Lage vieler Industriedesigner:innen ist herausfordernd – das zeigt unsere aktuelle Umfrage „VDIDfragt 2024“ deutlich. Zwischen Innovationsdruck, Preiskampf und strukturellen Hürden wird klar: Gestaltung braucht mehr ökonomischen Rückhalt. Der VDID bleibt vielfältig engagiert, damit Design als strategischer und wirtschaftlich tragfähiger Faktor verstanden und gestärkt wird. Das zeigen auch die Aktivitäten des VDID und die Inhalte in diesem Newsletter.

    Michael Grewer, Dipl.-Designer (FH), VDID Region 05 Bayern, Mitglied der Projektgruppe Wirtschaft

  • 04.2025 Making Design Matter
    Portrait Baldauf Square800x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    der VDID schärft das Profil des Industriedesigns und hat dafür seit Kurzem die Rubrik der Fachbeiträge eingerichtet. Der Verband fördert und fordert den Dialog in professionellen Kontexten. So auch im Umfeld der mcbw 2025 - Gestalten Sie die Zukunft beim 13. VDID Designers‘ Breakfast! Entdecken Sie, wie Design Innovationen treibt – von zirkulären Modellen bis zu Servitization.

    Diskutieren Sie im interaktiven Fishbowl-Format, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft mit!

    Siegfried Baldauf, Delegierter VDID Region 05, Bayern

  • 03.2025 Möbeldesign und Verantwortung
    Benjamin 02 square800x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    im Kontext bevorstehender Möbelmessen, wie der in Mailand, widmet sich dieser Newsletter dem nachhaltigen Möbelbau und der entscheidenden Rolle von Designer:innen.
    Neue Wertschöpfung via Materialwahl, ressourcenschonender Fertigung und Kreislaufwirtschaft sind heute wichtiger denn je. Erfahren Sie, wie gutes Design nicht nur Ästhetik schafft, sondern auch aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt.

    Mag. (FH) Benjamin Schilbach, VDID Delegierter Region 05 Bayern, strategischer Design- & Produktmanager

  • 02.2025 Das Ende der linearen Wirtschaft gestalten!
    Judith 3 800x s

    Liebe Mitglieder und Designinteressierte,

    auch wenn einige Akteure das anders kommunizieren: Der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist keiner, der wieder verlassen werden kann. Das bestätigt auch die Wirtschaft.

    Wir hatten Ende Januar eine hervorragende Panel-Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Circular Economy - siehe Bericht. Auch einige kommende Veranstaltungen stehen unter dem Thema C2C.

    Auf der KPA in Ulm werden VDID Mitglieder am 26.02. mit Fachbeiträgen die Optionen im Bereich moderner Kunststofftechnologie beleuchten, diskutieren und netzwerken. Weitere Events und Beiträge zur Kreislaufwirtschaft sind bereits geplant.

    Judith Tenzer, VDID Delegierte Baden-Württemberg und Projektgruppe Nachhaltigkeit

  • 01.2025 Herausforderungen und Chancen für Design 2025
    Lutz Gathmann VDID SW

    Liebe VDID Mitglieder und Designbegeisterte,

    die EU macht ernst, jenseits des medialen Hypes um den „Green Deal“ geht es jetzt zur Sache.

    2024 sind viele rechtliche Grundlagen EU-weit gelegt worden - bei Produktsicherheit, Batterien, Ökodesign oder Maschinen - auch für 2025 stehen weitere an.

    Nutzen wir die Chancen, welche die EU uns bietet, um bessere, sichere und langlebigere Produkte zu gestalten, im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

    Der VDID bietet mit seiner Horizonte Fortbildungsreihe ein Forum vorne mit dabei zu sein.

    Ich wünsche allen ein spannendes und kreatives neues Jahr

    Lutz Gathmann, Designer, VDID Mitglied und Sicherheitstechniker VDSI

  • 12.2024 Netzwerken für die Zukunft
    20241123vdid jv1061as1200x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designbegeisterte,

    wir blicken zurück auf ein inspirierendes Netzwerktreffen, das uns mit kreativen Impulsen und zukunftsorientierten Gesprächen begeistert hat. Höhepunkt der diesjährigen Jahresveranstaltung war das VDID Focus.On. Biointelligente Wertschöpfung mit spannenden Einblicken in die Verbindung von Forschung und Designpraxis.

    Wir möchten Euch auch herzlich für das Vertrauen danken. In der Mitgliederversammlung wurde das Präsidium in neuer Rollenverteilung bestätigt. Damit schließen wir ein ereignisreiches Verbandsjahr ab, das uns motiviert und voller Tatendrang in das kommende Jahr starten lässt.

    Wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und ein großartiges 2025!

    Linda Schmidt, Martin Schmidt & Frederike Kintscher-Schmidt, das alte und neue VDID Präsidium

  • 11.2024 Kommunikation ist alles
    christoph winkler BS800x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    Kommunikation ist wichtiger denn je! Ob auf der Future of Industrial Usability Ende Oktober, im Dialog mit unseren Kund:innen oder innerhalb unseres Verbandes – der Austausch von Ideen und Perspektiven ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen.

    Deshalb laden wir Euch herzlich ein, an unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des VDID am 23. und 24. November 2024 in Stuttgart teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um mit dem Präsidium, Delegierten, Projektgruppen und Mitgliedern aus verschiedenen Regionen ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu planen und sich persönlich kennenzulernen.

    Deine Stimme und Engagement sind wichtig, um unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und darauf, gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

    Christoph Winkler, VDID Vorsitzender Region BaWü

  • 10.2024 Wert von Design
    frans joziasse800x800s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    in den letzten Jahren haben viele Branchen in Design investiert, um damit Werte für ihr Unternehmen, ihre Mitarbeitenden und den Planeten zu schaffen.

    Designfunktionen stehen jedoch unter dem Druck, eine Kapitalrendite zu erzielen und ihren Wert als kritische Kernkompetenz zu beweisen.

    Um den Wert von Design für Wirtschaft und Gesellschaft zu transportieren, bedarf es Wertedimensionen sowie den richtigen Tools und Parametern, welche dann einen großartigen und zukunftsorientierten Rahmen für Designer:innen bieten, um ihren Wert zu beweisen und ihre Wirkung zu maximieren.

    Lesen Sie die Fachbeiträge in diesem Newsletter und prüfen Sie das Design Leadership Programm 2025 des VDID in Kooperation mit der PARK Academy, welches am 8.+9. April 2025 starten wird.

    Frans Joziasse, Gründungsdirektor PARK

  • 09.2024 Design und Industrial Usability
    linda schmidt2022portrait500x500s

    Liebe VDID Mitglieder und Designinteressierte,

    "Die industrielle Zukunft ist benutzerfreundlich – Future of Industrial Usability weist den Weg."
    Dies ist der Slogan unseres Partners, des Vogel Verlags, und des Magazins MaschinenMarkt. Wir freuen uns, nicht nur mit einem eigenen VDID Stand vertreten zu sein, sondern auch Fachbeiträge zu präsentieren und unseren Mitgliedern attraktive Rabatte auf die Teilnahme anzubieten.
    Expert:innen aus verschiedenen Bereichen des Maschinenmarktes, darunter Design und weitere Rollen, kommen hier zusammen, um ein umfassendes Netzwerk aufzubauen und Wissen auszutauschen.

    FoIU und VDID - eine ideale Plattform für Industriedesigner:innen im Investitionsgüterbereich.

    Linda Ruth Schmidt, VDID Präsidentin

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x