zurück

Orgatec 2016: Innovation durch Kooperation

Teilen
  • 31.10.2016
Was fiel auf der diesjährigen Orgatec in Köln auf? Die Geschäfte der Büromöbelbranche laufen offensichtlich gut, die Messe brummte. Vieles sah nach abgeklärter Moderne und irgendwie austauschbar aus, nicht unangenehm, aber ohne klare Abgrenzung der Markenprofile untereinander.

Da fällt die Firma Vitra auf, beziehungsweise aus dem Rahmen. Nicht nur durch die eigenen Designleistungen, sondern, dass sie gleich ihre Kooperationspartner und die der Architekten mitgebracht haben, die notwendig sind, um Büro- und Arbeitswelten komplett zu planen und auszugestalten. Unter dem klaren Projekttitel WORK zeigte eine ganze Halle Vitra und Partner in einer stilisierten Stadt mit Marktständen bei der Arbeit. So waren auch Sanitär- und andere Zulieferer vertreten, die sonst kaum auf einer Büromöbelmesse zu finden sind. Und als ganz ungewohnter Eyecatcher in dieser Umgebung ein Luxusauto von Mercedes-Benz mit Schalensesseln zum entspannten Austausch - und natürlich digitaler Beschäftigung - beim autonomen Fahren. So schafft Zusammenarbeit für Kunden und Nutzer, als ganzheitliche Leistung verstanden, Innovation.

Impressionen zur Veranstaltung

  • vitra orgatec 2016
    © VDID i.A.
  • Mercedes-Benz orgatec 2016
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x