Vortrag
2. NRW Themen Stammtisch „ AWARDS, AWARDS, ...“
Teilen
- 30.08.2018
Die VDID Region Nordrhein-Westfalen lud am 30. August 2018 zum Themen-Stammtisch in die Räume der ifm electronic nach Essen ein. Ca. 20 TeilnehmerInnen zeigten Interesse und Diskussionsfreude nach ausführlicher Vorstellung einiger Designpreise und dazu abgestimmten Beiträgen der Effizeinzagentur NRW durch Frau Grünitz, dem iF Forum durch Herrn Zierenberg und dem VDID durch Frau Laubstein.
Das Thema Awards beschäftigt Designer, ob Inhouse, selbstständig oder in einer Agentur arbeitend und auch designorientierte Unternehmen gleichermaßen. Welche Designpreise gibt es? Sowohl Frau Grünitz der EFA als auch Herr Zierenberg vom iF Forum und Iris Laubstein vom VDID stellten „ihre“ Designpreise vor. Was und für wen waren Designpreise früher wichtig und wie sieht die Awardszene für junge Designer und etablierte Unternehmen heute aus?
Einen erheiternden und lebendigen Einblick in die Vergangenheit und in die gegenwärtige Situation gab Iris Laubstein durch ihren Vortrag. Als junge Designerin schon früh ausgezeichnet, leitet sie heute den VDID Newcomers' Award, der in Kooperation mit der Interzum Messe in Köln ausgelobt wird und sich an junge IndustriedesignerInnen wendet. Welchen Stellenwert haben Auszeichnungen und wem nützen sie?
Frau Grünitz von der Effizienzagentur NRW stellte heraus, dass gerade die Förderung nachhaltiger Konzepte und Produktentwicklungen durch die von der EFA verliehenen Preise auch eine Art Verantwortung des Landes NRW und somit eine Art Bildungsauftrag im Sinne der Förderung darstellen. Eine solche Förderung ist einmalig in Deutschland und bleibt NRW vorbehalten.
Herr Zierenberg vom iF Forum stellte neue Möglichkeiten der Teilnahme beim iF vor und erklärte sehr verständlich das Verfahren des Wettbewerbs von der Einreichung bis zur Auszeichnung. Viele weitere Fragen wurden lebendig von und mit den Vortragenden und Teilnehmern diskutiert.
Linda Schmidt konnte als Inhouse Designerin und Leiterin des Designteams bei der ifm berichten, dass die Auszeichnungen ihr und dem Team zu Anerkennung in der Chefetage verhalfen.
Es wurde aber auch die Qualität und Wertigkeit solcher Auszeichnungen durch immensen Showcharakter bei der Preisverleihung in Frage gestellt. Nachdenkliche Stimmen, aber auch Begeisterung über die Möglichkeiten, die solche Auszeichnungen und Teilnahmen an Wettbewerben haben, hielten sich die Waage.
Insgesamt war es ein lebendiger Austausch und wir freuen uns schon auf den nächsten Themen-Stammtisch zum Thema Weiterbildung für Designer.
Nähere Infos folgen.
Nina Ruthe-Klein, NRW Regionalleitung
Das Thema Awards beschäftigt Designer, ob Inhouse, selbstständig oder in einer Agentur arbeitend und auch designorientierte Unternehmen gleichermaßen. Welche Designpreise gibt es? Sowohl Frau Grünitz der EFA als auch Herr Zierenberg vom iF Forum und Iris Laubstein vom VDID stellten „ihre“ Designpreise vor. Was und für wen waren Designpreise früher wichtig und wie sieht die Awardszene für junge Designer und etablierte Unternehmen heute aus?
Einen erheiternden und lebendigen Einblick in die Vergangenheit und in die gegenwärtige Situation gab Iris Laubstein durch ihren Vortrag. Als junge Designerin schon früh ausgezeichnet, leitet sie heute den VDID Newcomers' Award, der in Kooperation mit der Interzum Messe in Köln ausgelobt wird und sich an junge IndustriedesignerInnen wendet. Welchen Stellenwert haben Auszeichnungen und wem nützen sie?
Frau Grünitz von der Effizienzagentur NRW stellte heraus, dass gerade die Förderung nachhaltiger Konzepte und Produktentwicklungen durch die von der EFA verliehenen Preise auch eine Art Verantwortung des Landes NRW und somit eine Art Bildungsauftrag im Sinne der Förderung darstellen. Eine solche Förderung ist einmalig in Deutschland und bleibt NRW vorbehalten.
Herr Zierenberg vom iF Forum stellte neue Möglichkeiten der Teilnahme beim iF vor und erklärte sehr verständlich das Verfahren des Wettbewerbs von der Einreichung bis zur Auszeichnung. Viele weitere Fragen wurden lebendig von und mit den Vortragenden und Teilnehmern diskutiert.
Linda Schmidt konnte als Inhouse Designerin und Leiterin des Designteams bei der ifm berichten, dass die Auszeichnungen ihr und dem Team zu Anerkennung in der Chefetage verhalfen.
Es wurde aber auch die Qualität und Wertigkeit solcher Auszeichnungen durch immensen Showcharakter bei der Preisverleihung in Frage gestellt. Nachdenkliche Stimmen, aber auch Begeisterung über die Möglichkeiten, die solche Auszeichnungen und Teilnahmen an Wettbewerben haben, hielten sich die Waage.
Insgesamt war es ein lebendiger Austausch und wir freuen uns schon auf den nächsten Themen-Stammtisch zum Thema Weiterbildung für Designer.
Nähere Infos folgen.
Nina Ruthe-Klein, NRW Regionalleitung
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
