zurück
Wettbewerb

3D Pioneers Challenge 2016 - ein voller Erfolg!

Teilen
  • 30.06.2016
Pushing boundaries ... Über den Tellerrand hinaus

Im Rahmen der Messe Rapid.Tech + FabCon 3.D der Messe Erfurt wurde der internationale Designwettbewerb ”3D Pioneers Challenge” juriert. Die Ausstellung der Finalisten war Anziehungspunkt für die Besucher und das Feedback war gigantisch.
Der Galaabend im Mandala Beachclub des Kresseparks Erfurt mit offizieller Preisverleihung hat den passenden Abschluss gebildet. Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft hat die Veranstaltung eröffnet und Laurent Bernadac, selbst Finalist der 3DPC, sorgte mit einem Musikstück auf seiner 3D Varius, einer elektrischen 3D gedruckten Geige, für begeisterte Stimmung und bildete den passenden Einstieg zur Preisverleihung.

Zu den Gewinnern zählen:1. Platz: 5.000 €:
Norman Petzold, Olaf Mollenhauer, Eric Markweg und Thomas Kowallik von TETRA mit dem Nano 3D-Drucker MBZ-2PP. Die Jury sah hier die brillante Technik und Innovation und verwies auf das Potential in der signifikanten Optimierung in der Miniaturisierung von 3D gedruckten Strukturen.
2. Platz: 4.000 €:
Clemens Rieth, von der HFG Pforzheim, kam mit der Prothese Pangolin auf den 2. Platz und konnte die Jury durch die perfekte Synthese aus Bionik, individueller Passform und Design im Fashion-Style überzeugen. Die Prothese sei zu schön, um sie unter Stoff zu verstecken.
gemeinsamer 3.Platz (je 3.000 €):
Das Team um Tobias Brambor, Lena Popiolek, Marcus Hackner, Marius Rossenthal, Thyl Niebergall und Andrey Jefimov der HAWK Hildesheim mit dem Projekt Mensch Maschine (der neuen Interpretation der Seifenkiste unter Verwendung 3D gedruckter, selbsttragender, bionischer Strukturen) teilte sich den 3.Platz mit Lun Yeh von der Hochschule Darmstadt, mit dem Projekt Juicy bites, die Jury meint hier: „Zitiert das klassische Kochgerät in neuer Interpretation. Jetzt komponieren wir das Gemüse neu. Gemüse 4.0. Der Designer hat eine Schwäche für Stanley Kubrick. Multisensorisches Esserlebnis“.

Es wurden insgesamt Preisgelder in Höhe von 15.000 € an die Preisträger vergeben. Damit ist die “3D Pioneers Challenge” einer der am höchsten dotierten Awards für Innovation im 3D-Druck.

Acht weitere Arbeiten aus Architektur, Medizintechnik, Maschinenbau, Forschung, Fashion und Design erhielten „Special Mention“-Auszeichnungen.

3D Pioneers Challenge
Simone Völcker, Tel.: +49 711 477 2748-0

Impressionen zur Veranstaltung

  • 3D Pioneers Challenge Winner 2.Platz - Prothese Pangolino
    © VDID i.A.
  • 3D Pioneers Challenge Winner 3.Platz - HAWK Mensch-Maschine
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x