zurück

19. DESIGNTREFF KÖLN Sein Design zu Markte tragen

Teilen
  • 30.05.2012
Zur Verantwortung als Gestalter gegenüber Kunden und Nutzer gehört auch das Wissen um gesetzliche Anforderungen. Auch der erste Tag mit schönem Sommerwetter hatte die Interessierten am Thema „Sein Design zu Markte tragen – gesetzliche und andere Anforderungen an die Gestaltung" nicht davon abgehalten zum 19. DESIGNTREFF KÖLN VDID NRW am Abend des 7. Mai ins Design Quartier Ehrenfeld zukommen.

Im Rahmen des diesjährigen Mottos der Veranstaltungsreihe DESIGN + VERANTWORTUNG wurden die Zusammenhänge der Verantwortung als Gestalter gegenüber Kunden und Nutzer aufgezeigt. Über die eigentliche Produktgestaltung hinaus gehörten dazu auch die gesetzlichen und normativen Anforderungen, wie Lutz Gathmann in seinem Vortrag an konkreten Beispielen aufzeigte.

Dr.-Ing. André Klussmann und Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt gingen auf die wissenschaftlich untermauerten Fakten der Einkaufs- und Kaufentscheidungen von Handwerkzeugen ein und zeigten dabei die wichtigsten Entscheidungsfaktoren aus der Sicht des jeweiligen Kunden auf.

Wer noch weitere Infos zu den Themen sucht, dem stehen die Webseiten des VDID und des ASER Institutes sowie Website und Blog zur Produktsicherheit von Lutz Gathmann zur Verfügung.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x