zurück
Fortbildung

Faszinierendes Technologiegespräch in Ilsfeld

Teilen
  • 30.04.2019
Die VDID Regionalgruppe Ba-Wü war zu einem spannenden und intensiven Technologiegespräch bei der TECNARO GmbH: TEChnologien für die industrielle Nutzung von NAchwachsenden ROhstoffen in der Kunststoffverarbeitung.

Das Unternehmen, welches vor 20 Jahren als Start-Up bei der VDID Veranstaltung "Design auf Holzwegen" die nachhaltige Variante für Spritzgussverfahren vorgestellt hat, ist Pionier in der Biokunststoffbranche und zählt mit ihren thermoplastischen Biowerkstoffgranulaten zu den globalen Technologieführern.
So werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe, Biokunststoffe und Biocomposites selbst entwickelt, produziert und weltweit vermarktet. Es entstanden bis heute mehr als 4.500 erprobte Biowerkstoffrezepturen, welche analog zu herkömmlichen Kunststoffen mit allen Verarbeitungstechnologien wie Spritzgießen, Extrudieren, Pressen, Tiefziehen, Kalandrieren, Schmelzspinnen, 3D-Drucken oder Blasformen zu Formteilen, Platten, Folien, Profilen, Garnen, Beschichtungen oder Filamenten verarbeitet werden können.
Das Unternehmen mit seinen Alternativen zum klassischen Spritzguss und Kunststoffverarbeitung wurde mehrfach für Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunftstechnologien ausgezeichnet und faszinierte mehr als ein Dutzend der anwesenden VDID Mitglieder und Interessenten.

Nach einer kurzen Führung durch das Werk und das Testlabor von TECNARO, präsentierte Herr Pfitzer (Gründer mit Herrn Nägele und heute Managing Director) die Vielfalt und die Möglichkeiten mit nachwachsenden Rohstoffen für Umwelt verträglichere Produkte herzustellen.
Diskussionen wie z.B. Stabilität, Festigkeit und Langlebigkeit sich mit einem biologisch abbaubaren Spritzgussmaterial umsetzen lassen, verursachte bei so manchem "alten Designer-Hasen" offene Münder! Dass Mikroorganismen z.B. im Kompost die Ligninhaltigen Kaffeekapseln zersetzen - obwohl die auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Kapseln den Kaffee auf 2 Jahre frisch verschlossen halten, war eine von vielen erhellenden Erkenntnissen...

Herr Pfitzer verstand es hervorragend , die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten, neue Erkenntnisse mit nachdenklichen Fragen und faszinierenden Perspektiven für die Zukunft von industriell gefertigten Produkten zusammen zu bringen - so dass so mancher Designerkollege sich fragte, warum hier nicht noch mehr in die Richtung der nachhaltigen Rohstoffe in unseren Kreisen und insbesondere in der Fertigungsindustrie geschieht.

Ein spannender Nachmittag - mit vielen faszinierenden, technischen Informationen, Einsichten und positiveren Perspektiven für neue ökologischere Produkte.

Das anschließende Treffen zum weiterführenden Austausch der Teilnehmer fand im Alaska Restaurant, Karl Ferber Gastronomiebetriebe, Am Sonnenhof 1 in 71546 Aspach statt.

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID Besucher im TECNARO Testlabor
    © VDID i.A.
  • Tecnaro Technologie in Aluminiumfreien Espressokapseln - im Kompost (in 6-9 Monaten) biologisch abbaubar!
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x