Konstituierende Sitzung des Fachausschusses Bildung beim Deutschen Kulturrat in Berlin
Teilen
- 29.11.2019
Am 27. November fand in Berlin die konstituierende Sitzung des Fachausschusses Bildung des Deutschen Kulturrats statt.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, und einer Vorstellungsrunde der anwesenden Ausschussmitglieder*innen fand als erster Tagesordnungspunkt die Wahl des Ausschussvorsitzes für die neue Legislaturperiode statt. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Frau Prof. Dr. Susanne Keuchel gewählt, die neue Präsidentin des Kulturrates. Mit ihrer Person ist eine gute Anbindung des Fachausschusses an den Vorstand gewährleistet. Der bisherige Vorsitzende Professor Christian Höppner stand nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung, die Teilnehmer der Sitzung sprachen ihm einhellig ihren Dank für seine erfolgreiche Arbeit aus.
Zentraler weiterer Tagesordnungspunkt war das Vorschlagen und die Abstimmung potentieller Themen für die Arbeit das Fachausschusses in der kommenden Periode. Hier wurde durch die Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Mitgliedsverbände eine Vielzahl an Vorschlägen gemacht. Für die Themen Digitalität und Mehrwertsteuer wurde auf die zugehörigen Fachausschüsse hingewiesen, um keine Doppelungen zu erzeugen.
Als aktuell wichtigstes Thema wurde die Positionierung zur Unterstützung der Fortsetzung des Programms 'Kultur macht Stark' des Bundesbildungsministeriums angesehen, welche in der nächsten Sitzung auf den Weg gebracht werden soll.
Als weitere Themen wurde die Bildungspolitik - auch in Bezug auf die Aspekte Erwachsenenbildung, schulische Bildung und Forschung - sowie die Medienbildung benannt. Die Entwicklungen zum Nationalen Bildungsrat, der gerade auf der Kippe steht, zu verfolgen, um gegebenenfalls im Sinne des Kulturrats Stellung dazu nehmen zu können, wurde zudem als wichtig angesehen.
Für den Deutschen Designtag nahmen Mara Michel (VDMD) und Romin Heide (VDID) aus dem Arbeitskreis Bildung an der Sitzung teil.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, und einer Vorstellungsrunde der anwesenden Ausschussmitglieder*innen fand als erster Tagesordnungspunkt die Wahl des Ausschussvorsitzes für die neue Legislaturperiode statt. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Frau Prof. Dr. Susanne Keuchel gewählt, die neue Präsidentin des Kulturrates. Mit ihrer Person ist eine gute Anbindung des Fachausschusses an den Vorstand gewährleistet. Der bisherige Vorsitzende Professor Christian Höppner stand nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung, die Teilnehmer der Sitzung sprachen ihm einhellig ihren Dank für seine erfolgreiche Arbeit aus.
Zentraler weiterer Tagesordnungspunkt war das Vorschlagen und die Abstimmung potentieller Themen für die Arbeit das Fachausschusses in der kommenden Periode. Hier wurde durch die Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Mitgliedsverbände eine Vielzahl an Vorschlägen gemacht. Für die Themen Digitalität und Mehrwertsteuer wurde auf die zugehörigen Fachausschüsse hingewiesen, um keine Doppelungen zu erzeugen.
Als aktuell wichtigstes Thema wurde die Positionierung zur Unterstützung der Fortsetzung des Programms 'Kultur macht Stark' des Bundesbildungsministeriums angesehen, welche in der nächsten Sitzung auf den Weg gebracht werden soll.
Als weitere Themen wurde die Bildungspolitik - auch in Bezug auf die Aspekte Erwachsenenbildung, schulische Bildung und Forschung - sowie die Medienbildung benannt. Die Entwicklungen zum Nationalen Bildungsrat, der gerade auf der Kippe steht, zu verfolgen, um gegebenenfalls im Sinne des Kulturrats Stellung dazu nehmen zu können, wurde zudem als wichtig angesehen.
Für den Deutschen Designtag nahmen Mara Michel (VDMD) und Romin Heide (VDID) aus dem Arbeitskreis Bildung an der Sitzung teil.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
