zurück

Produkt Design von Google Validation and UX through Design Sprints

Teilen
  • 29.03.2018
Natürlich macht es neugierig, wenn Google eine Schulung zum Thema "Productdesign" anbietet. Nach Anmeldung bei UDACITY wurde schnell klar, dass damit eher die gesamte Produktentwicklung gemeint ist und noch spezieller für Startups. Nach Teilnahme am ersten Unterrichtsteil kann ich eine professionelle Pädagogik mit informativen Erklärvideos und Verlinkungen bestätigen. Den "Design Sprint" habe ich mir noch aufgehoben, zielt in Richtung SCRUM im Rahmen der Softwarenetwicklung.

An dieser Stelle kann der VDID sich nach wie vor mit dem Begriff "Industrie Design" als Berufsbezeichnung abgrenzen und darunter die Themen Usibility und Computer Aided Industrial Design (CAID) subsummieren.

UDACITY gegründet von Sebastian Thrun: Udacitys Ambition? So viele Menschen wie möglich auf den digitalen Wandel vorbereiten. Mittlerweile lernen über 1,5 Millionen Lernende mit Udacity. Sebastian Thrun hat das Unternehmen 2011 gegründet, um so viele Menschen wie möglich für den digitalen Wandel zu begeistern, praxisorientiert auszubilden und in Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen zu spezialisieren.

Über diesen Kurs: Product Design

There is nothing more powerful than an idea whose time has come. This course is designed to help you materialize your game-changing idea and transform it into a product that you can build a business around. Product Design blends theory and practice to teach you product validation, UI/UX practices, Google’s Design Sprint and the process for setting and tracking actionable metrics.

KURSGEBÜHREN
Kostenlos

ZEITACHSE
Ca. 2 Monate

NIVEAU
Fortgeschrittene

VORTEILE
Rich Learning Content
Interactive Quizzes
Taught by Industry Pros
Self-Paced Learning
Student Support Community

Impressionen zur Veranstaltung

  • Sebastian Thrun: Udacitys Ambition? So viele Menschen wie möglich auf den digitalen Wandel vorbereiten
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x