zurück
Fortbildung

VDID Werkstattgespräch bei der Firma merath in Waiblingen

Teilen
  • 28.09.2016
Am Mittwoch, dem 28.09.2016 fanden sich 15 Designer/innen beim Gehäuse-Experten merath in Waiblingen zu einem geladenen Werkstattgespräch ein. Die Fa. Merath konstruiert, fertigt und montiert seit über 80 Jahren Standardgehäuse und kundenspezifische Lösungen aus Metall.
Herr Winger, Geschäftsführer der Firma merath metallsysteme GmbH in Waiblingen begrüsste uns mit einer Kurzvorstellung der Firma, seiner Historie und der derzeitigen Struktur, bevor Herr Schmid als Leiter der Konstruktion und Herr El Charif einen Einblick in Kernkompetenzen und Produktion gaben.

Die merath Gruppe mit Hauptsitz in Waiblingen ist ein mittelständisches Unternehmen im „Ländle“, das mit Stolz auf seinen Werdegang blickt, den es seit seiner Gründung 1934 vollzogen hat.
Die merath metallsysteme GmbH entwickelt und produziert Mechanik für die Industrieelektronik und Datentechnik. Mit der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens, Know-how und dem Einsatz modernster Fertigungstechnologien setzt das Unternehmen die Anforderungen seiner Kunden in Standard und maßgeschneiderte Systeme um.

Im Anschluss an die Vorstellung des Unternehmens fanden zwei parallele Führungen statt, wo die Kernkompetenzen der Blechbearbeitung und der Oberflächenveredelung durch z. B. Digital-Direkt-Druck gezeigt werden konnten - und auch Fachfragen erörtert wurden. Kurz vor 21 Uhr traf sich die ganze Gruppe wieder um in einer kurzen gemütlicher Runde das gelungene Werkstattgespräch abzuschliessen.

merath metallsysteme GmbH
Flurstrasse 11
71334 Waiblingen

Impressionen zur Veranstaltung

  • Abschlussrunde des VDID Werkstattgespräches bei der Fa. Merath
    © VDID i.A.
  • Herr Ringer sen. zeigt Details und Schwerpunkte der Merath-Fertigung auf
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x