zurück
Vortrag

Design.Wissen.Diskurs. - Digital Design

Teilen
  • 28.04.2021
Ein neues Berufsbild für Gestalter*innen der Digitalisierung als ziemlich bester Freund des Industriedesigns

Digitalisierung ist kein Buzzword mehr, sondern handfeste Wirklichkeit. Wir begreifen Digitalisierung sogar als ein neues Material, mit dem man digitale Lösungen, Services und vollkommen neue Geschäftsmodelle erdenken und gestalten kann.

Digital Design ist ein neues Berufsbild, das ins Leben gerufen wurde, um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. Vergleichbar dem Industriedesign kann Digital Design durch zwei Kernkompetenzen charakterisiert werden: Gestaltungskompetenz für Digitalität und Kompetenz in digitalem Material.

Frank Termer und Kim Lauenroth stellten am Mi. 28. April 2021 ab 18 Uhr das Berufsbild des Digital Design vor und gingen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Industriedesign und Digital Design ein.

In der anschließenden Diskussionsrunde wurde über folgende These diskutiert: Industriedesign und Digital Design sind ziemlich beste Freunde, wenn es um die Gestaltung hybrider Produkte mit „analogem“ und „digitalem“ Anteil geht.Über die Sprecher: Frank Termer leitet im Bitkom den Kompetenzbereich Software als Dachorganisation des Arbeitskreises Digital Design. Kim Lauenroth ist Vorsitzender des Arbeitskreises Digital Design und einer der Initiatoren des Digital-Design-Manifest.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x