zurück

Covestro stark in Design und Innovation

Teilen
  • 27.10.2016
Stoff für alle Sinne: Herzlichen Dank an Rebecca Heil, Manager Covestro Idea.Lab, und Hans-Eberhard Stein, Covestro Communications, für die wirklich runde und alle Sinne ansprechende Veranstaltung für den VDID am 22.10.2016 auf der Messe K in Düsseldorf! Schon der Messestand transportierte die Corporate Identity des „jungen“ Unternehmens, ehemals Bayer Material Science, sehr überzeugend. So frisch, farbig und dynamisch auch die Präsentation der Inhalte durch die Mitarbeiter: der Zulieferer der globalen Kunststoffindustrie zeigte seinen Kunden und der Designwelt wie innovativ seine Materialien sind, eingesetzt werden können und wo noch mehr Potential für das Design liegt.

Der innere Kreis des Messeauftritts stellte mit der Sample Bar die Eigenschaften von ausgewählten Covestro-Materialien mit all ihren visuellen, haptischen und auch akustischen Qualitäten dar. Hier fanden die Designer die kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen zum Materialeinsatz.

Den äußeren Kreis beschrieben aktuelle Anwendungen von Covestro-Materialien und Innovations-Kooperationen, die das Unternehmen mit Designern und Hochschulen immer wieder eingeht, um die Materialmöglichkeiten für künftige Design-Innovationen zu erforschen. Nur ein eindrucksvolles Beispiel: die zwei Design-Newcomer Dorothee Clasen und Sascha Praet und der junge Architekt Adam Pajonk, die zusammen auf einem „Makeathon“ Workshop das Injizieren von festen Strukturen in Schaumstoff erforschten und nun mit Covestro weiterentwickeln.

Der inspirierende Nachmittag schloss bei Sonnenuntergang mit einem leckeren Buffet auf einem romantischen Covestro Schiff auf dem Rhein. So sinnlich können Kunststoffe und Messebesuche mit dem VDID sein….
Für alle, die nicht dabei sein konnten, die Links zur Website mit der mobilen Sample Lab App und zwei Videos mit den Makeathon-Teilnehmern:

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID Führung auf der K 2016
    © VDID i.A.
  • Ausklang auf dem Rhein
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x