zurück
Vortrag

Brot & Butter mit Prof. Birgit Weller

Teilen
  • 27.04.2016
Typisch Tarzan oder typisch Jane?

Wie der Titel der Veranstaltung am 28.04.2016 im Rahmen der "Brot und Butter"- Reihe in Berlin schon vermuten lässt: Der Abend war geprägt von Gegensätzen.

In einem offenen Vortrag zum Thema "Gender Codes im Design" hat uns Frau Prof. Birgit Weller sehr unterhaltsam durch einen Abend voller Gender-Problematiken und Lösungen geführt. Basierend auf den Erkenntnissen ihres Forschungsprojektes "Genderspezifische Gestaltung von Produkten und Nutzungskonzepten", das sie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und der Universität Hannover mit Katharina Krämer durchgeführt hat, wurde über die Absurditäten der gendercodierten Gestaltung und Vermarktung von Produkten gesprochen und anhand von positiven Genderdesign-Beispielen auch gezeigt, welche Möglichkeiten Genderdesign bietet. Gestärkt durch Brot und Butter wurde gemeinsam über klischeehafte stereotype Gestaltung geschmunzelt und gekonnte Produktdifferenzierung positiv hervorgehoben.

Ein gelungener Abend.


Birgit Weller ist Produktdesignerin und seit 1994 Professorin für Industrial Design in Hannover und seit 2012 an der HTW Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwurfsmethodik sowie Universal Design Thinking im interkulturellen Kontext. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am NID in Indien. Nach dem Diplom 1985 an der Kunsthochschule Berlin arbeitete sie als Designerin bei LEW/AEG Transportation. Seitdem ist sie in den Bereichen Transportation-, Investitions- und Konsumgüterdesign, Ausstellungsgestaltung und strategische Designberatung für weltweit agierende Unternehmen tätig. Sie ist Mitbegründerin des Berliner Büros use: identity and design network und agiert international u.a. in Indien, Frankreich, Finnland, China, Kanada Niederlande. Seit 2002 ist sie im Vorstand des Internationalen Designzentrums Berlin.

Impressionen zur Veranstaltung

  • Foto der Brot & Butter Veranstaltung des VDID mir Prof. Weller
    © VDID i.A.
  • Foto der Brot & Butter Veranstaltung des VDID mir Prof. Weller
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x