zurück

Tagungsband zum Symposium

Teilen
  • 27.03.2013
Im Rahmen der Studie "Digitale Ergonomie 2025" hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit Hilfe einer Expertengruppe Trends für die kommenden Jahre herausgearbeitet. Die Ergebnisse standen im Mittelpunkt des Symposiums "Digitale Ergonomie - Trends zum Einsatz digitaler Menschmodelle", das Ende November 2012 in der BAuA Dortmund stattfand. Jetzt hat die BAuA den Tagungsband veröffentlicht.

Computerprogramme unterstützen heute Ingenieure bei der Entwicklung von Produkte und Anlagen. Mit wenigen Mausklicks verändert der Konstrukteur Eigenschaften der Maschine wie verwendete Werkstoffe oder Abmessungen. Ähnlich können rechnergestützte Methoden der Ergonomie helfen: Geeignete Modelle des Menschen simulieren beispielsweise Bewegungsabläufe und Belastungen im Computermodell schon in der Entwicklungsphase. Solche virtuellen Abbildungen im Computer decken frühzeitig Mängel in der Gestaltung auf, die dann bei der realen Umsetzung vermieden werden. Sichere und gebrauchstaugliche Produkte sowie die Arbeitsgestaltung lassen sich so gezielt verbessern.

Der Tagungsband "Digitale Ergonomie - Trends zum Einsatz digitaler Menschmodelle" enthält die Beiträge der Referenten und kann im PDF-Format auf der BAuA-Homepage heruntergeladen werden oder unter dem direkten Link unten.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x