Gewinner des Polestar Designwettbewerbs bekannt gegeben
Teilen
- 26.11.2020
Die Gewinner des ersten jährlichen Designwettbewerbs von Polestar wurden ausgewählt. Ihre Entwürfe werden demnächst in einer global ausgerichteten Ausstellung gezeigt, die sowohl virtuell als auch physisch in den Polestar Spaces auf der ganzen Welt zu sehen sein wird.
Der Polestar Designwettbewerb lud sowohl professionelle als auch angehende Designer ein, eine Vision der Mobilität der Zukunft mit dem Thema „Pure“ zu entwerfen. Sie waren aufgefordert, einen neuen Polestarentwurf vorzustellen, der ein pures Design vorweist; eine Vision der Entwicklung von Polestar im Jahr 2040, die der Designphilosophie von Polestar folgt. Dabei musste diese Vision nicht zwingend ein Auto sein.
Gewinner in der Kategorie „Professional“ ist Konrad Cholewka aus Polen mit seinem Design des „Polestar MMXL“ - einer inklusiven, autonomen Kapsel mit einem flexiblen Innendesign, „rein“ aufgrund der Kombination zweier geometrischer Formen.
Die Kategorie „Student“ konnte Siddhesh Bhogale aus Indien mit seinem Design des „Polestar 40“ für sich gewinnen - ein Luftschiff, das durch die Kombination von Polestar Design und einem Luftfahrtansatz des 21. Jahrhunderts 20 Jahre in die Zukunft blickt.
Eine lobende Erwähnung geht an Arthur Martins aus Brasilien für seine Elektroyacht „Spänning“. Deren Design zeigt das Potenzial für einen elektrischen Kreuzer auf, der eine echte Alternative zu konventionellen Schiffen bietet. Angelehnt an die Idee der Fahrzeuge von Polestar in der Automobilwelt.
„Wir haben eine überwältigende begeisterte Resonanz von inspirierten Designern aus der ganzen Welt erhalten“, sagt Juan-Pablo Bernal, Senior Design Manager für Polestar, Kurator des @polestardesigncommunity Instagram-Accounts und Gründer des Wettbewerbs. „Die Designer produzierten sehr hochwertiges Material, mit einem sehr konsequenten Bezug zur Polestar Designsprache.“
Es gingen Hunderte von Beiträgen ein, die von einer internationalen Mischung von Designern stammten - darunter Einreichungen aus Indien, Südkorea, Japan, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Schweden, Brasilien, Polen und China. Die Entwürfe umfassten alles von Hypercars und Arktis-Erkundungsfahrzeugen bis hin zu persönlichen Mobilitätslösungen und Wasserfahrzeugen.
Die Teilnehmer reichten zunächst Skizzen ein, die von der Designabteilung von Polestar bewertet wurden. Die 13 Finalisten wurden anschließend von Juan Pablo Bernal und Maximilian Missoni, dem Head of Design von Polestar, zu einem Fern-Coaching und einer virtuellen Beratung eingeladen, wo sie fachkundigen Rat und Einblick in die Welt des Automobildesigns erhielten.
In der letzten Phase erstellten die in die engere Wahl gekommenen Finalisten vollständig realisierte digitale Modelle ihrer Konzepte, die dann von der Designerjury beurteilt wurden.
„Es war sowohl inspirierend als auch beeindruckend, mit so vielen aufstrebenden und erfahrenen Talenten zu arbeiten. Die Entwürfe, die sich von kreativen Skizzen zu 3D-Modellen entwickelten, zeigen, dass die Designwelt ein Schmelztiegel außergewöhnlicher Individuen ist. Wir freuen uns darauf zu verfolgen, wie diese Designer während ihrer vielversprechenden Karrieren große Erfolge verzeichnen werden“, so Maximilian Missoni.
Die Gewinner-Entwürfe werden nun als Modelle im Maßstab 1:5 zum Leben erweckt und zunächst in einer virtuellen Ausstellung gezeigt, bevor sie auf eine weltweite Tournee durch die Launch Märkte von Polestar gehen. Sie werden in den Polestar Spaces in China, Europa und Nordamerika entsprechend den örtlichen Bestimmungen zu sehen sein. Auch in Deutschland soll die Ausstellung voraussichtlich im Frühjahr 2021 Halt machen.
Der Polestar Designwettbewerb lud sowohl professionelle als auch angehende Designer ein, eine Vision der Mobilität der Zukunft mit dem Thema „Pure“ zu entwerfen. Sie waren aufgefordert, einen neuen Polestarentwurf vorzustellen, der ein pures Design vorweist; eine Vision der Entwicklung von Polestar im Jahr 2040, die der Designphilosophie von Polestar folgt. Dabei musste diese Vision nicht zwingend ein Auto sein.
Gewinner in der Kategorie „Professional“ ist Konrad Cholewka aus Polen mit seinem Design des „Polestar MMXL“ - einer inklusiven, autonomen Kapsel mit einem flexiblen Innendesign, „rein“ aufgrund der Kombination zweier geometrischer Formen.
Die Kategorie „Student“ konnte Siddhesh Bhogale aus Indien mit seinem Design des „Polestar 40“ für sich gewinnen - ein Luftschiff, das durch die Kombination von Polestar Design und einem Luftfahrtansatz des 21. Jahrhunderts 20 Jahre in die Zukunft blickt.
Eine lobende Erwähnung geht an Arthur Martins aus Brasilien für seine Elektroyacht „Spänning“. Deren Design zeigt das Potenzial für einen elektrischen Kreuzer auf, der eine echte Alternative zu konventionellen Schiffen bietet. Angelehnt an die Idee der Fahrzeuge von Polestar in der Automobilwelt.
„Wir haben eine überwältigende begeisterte Resonanz von inspirierten Designern aus der ganzen Welt erhalten“, sagt Juan-Pablo Bernal, Senior Design Manager für Polestar, Kurator des @polestardesigncommunity Instagram-Accounts und Gründer des Wettbewerbs. „Die Designer produzierten sehr hochwertiges Material, mit einem sehr konsequenten Bezug zur Polestar Designsprache.“
Es gingen Hunderte von Beiträgen ein, die von einer internationalen Mischung von Designern stammten - darunter Einreichungen aus Indien, Südkorea, Japan, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Schweden, Brasilien, Polen und China. Die Entwürfe umfassten alles von Hypercars und Arktis-Erkundungsfahrzeugen bis hin zu persönlichen Mobilitätslösungen und Wasserfahrzeugen.
Die Teilnehmer reichten zunächst Skizzen ein, die von der Designabteilung von Polestar bewertet wurden. Die 13 Finalisten wurden anschließend von Juan Pablo Bernal und Maximilian Missoni, dem Head of Design von Polestar, zu einem Fern-Coaching und einer virtuellen Beratung eingeladen, wo sie fachkundigen Rat und Einblick in die Welt des Automobildesigns erhielten.
In der letzten Phase erstellten die in die engere Wahl gekommenen Finalisten vollständig realisierte digitale Modelle ihrer Konzepte, die dann von der Designerjury beurteilt wurden.
„Es war sowohl inspirierend als auch beeindruckend, mit so vielen aufstrebenden und erfahrenen Talenten zu arbeiten. Die Entwürfe, die sich von kreativen Skizzen zu 3D-Modellen entwickelten, zeigen, dass die Designwelt ein Schmelztiegel außergewöhnlicher Individuen ist. Wir freuen uns darauf zu verfolgen, wie diese Designer während ihrer vielversprechenden Karrieren große Erfolge verzeichnen werden“, so Maximilian Missoni.
Die Gewinner-Entwürfe werden nun als Modelle im Maßstab 1:5 zum Leben erweckt und zunächst in einer virtuellen Ausstellung gezeigt, bevor sie auf eine weltweite Tournee durch die Launch Märkte von Polestar gehen. Sie werden in den Polestar Spaces in China, Europa und Nordamerika entsprechend den örtlichen Bestimmungen zu sehen sein. Auch in Deutschland soll die Ausstellung voraussichtlich im Frühjahr 2021 Halt machen.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
