Das VDIDLab Event 2019 in Kassel: FOOD IN CONTEXT
Teilen
- 26.10.2019
Das VDIDlab blickt erneut auf ein spannendes und thematisch tiefgreifendes Workshop-Wochenende zurück! In diesem Jahr fand das Event vom 18. bis 20. Oktober an der Kunsthochschule Kassel statt.
Die Auftaktveranstaltung am Freitagabend bot allen Teilnehmer*innen wie den übrigen Gästen eine hohe Themen Diversität dank dreier sehr unterschiedlicher Vorträge von Dr. Stefanie Wegener mit Tobias Töpfer von K+S, von Arpard Dobriban und von Hendrik Haase zum Einstieg in das diesjährige Thema FOOD IN CONTEXT.
Der Samstag stand, wie auch in den letzten Jahren, ganz im Zeichen des Workshops. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag mit einem wunderbaren Frühstück, fand am Vormittag ein eng getakteter Ideensprint statt. Wir sind sehr glücklich, dass die beiden Redner des Vorabends – Hendrik Haase und Arpad Dobriban – sich die Zeit genommen haben, am Samstag nochmal vorbeizukommen und durch Ihren interessanten und fundierten Input die Gruppen der Teilnehmer*innen ebenfalls zu unterstützen. Die Köpfe haben jedenfalls bis spät in die Nacht geraucht und es wurde ein ausgedehnter Hackathon.
Am Sonntagvormittag hatten die Gruppen nach den letzten „Finishing Touches“ Zeit, ihre Ergebnisse vorzustellen. Wir haben uns sehr gefreut, zum Workshop Abschluss auch einige externe VDID Mitglieder sowie Interessierte aus der Hochschule Kassel begrüßen zu dürfen. Entstanden sind insgesamt drei Konzepte, die sich des Themas aus ganz unterschiedlichen Richtungen angenommen haben. Alle Ideen zeigten nochmal das große Potenzial des diesjährigen Themas FOOD IN CONTEXT, es wurde sehr tiefgründig gearbeitet, und auch eine deutliche Brücke zu den Vorträgen vom Freitag war erkennbar.
Wir freuen uns über die rundum gelungene Veranstaltung und danken nochmals allen Sponsoren und Unterstützern – insbesondere den Rednerinnen und Rednern für den tollen Input und dem Labor für Tisch- und Esskultur für die hervorragende Verpflegung, die auch durch viele regionale Essensspenden möglich wurde.
Es war uns eine Freude, wieder viele neue Menschen zusammenzubringen und kennenzulernen. Momentan laufen bereits die ersten Vorbereitungen für die nächste Edition in 2020 – es bleibt also spannend!
Das Team des VDIDlab
Die Auftaktveranstaltung am Freitagabend bot allen Teilnehmer*innen wie den übrigen Gästen eine hohe Themen Diversität dank dreier sehr unterschiedlicher Vorträge von Dr. Stefanie Wegener mit Tobias Töpfer von K+S, von Arpard Dobriban und von Hendrik Haase zum Einstieg in das diesjährige Thema FOOD IN CONTEXT.
Der Samstag stand, wie auch in den letzten Jahren, ganz im Zeichen des Workshops. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag mit einem wunderbaren Frühstück, fand am Vormittag ein eng getakteter Ideensprint statt. Wir sind sehr glücklich, dass die beiden Redner des Vorabends – Hendrik Haase und Arpad Dobriban – sich die Zeit genommen haben, am Samstag nochmal vorbeizukommen und durch Ihren interessanten und fundierten Input die Gruppen der Teilnehmer*innen ebenfalls zu unterstützen. Die Köpfe haben jedenfalls bis spät in die Nacht geraucht und es wurde ein ausgedehnter Hackathon.
Am Sonntagvormittag hatten die Gruppen nach den letzten „Finishing Touches“ Zeit, ihre Ergebnisse vorzustellen. Wir haben uns sehr gefreut, zum Workshop Abschluss auch einige externe VDID Mitglieder sowie Interessierte aus der Hochschule Kassel begrüßen zu dürfen. Entstanden sind insgesamt drei Konzepte, die sich des Themas aus ganz unterschiedlichen Richtungen angenommen haben. Alle Ideen zeigten nochmal das große Potenzial des diesjährigen Themas FOOD IN CONTEXT, es wurde sehr tiefgründig gearbeitet, und auch eine deutliche Brücke zu den Vorträgen vom Freitag war erkennbar.
Wir freuen uns über die rundum gelungene Veranstaltung und danken nochmals allen Sponsoren und Unterstützern – insbesondere den Rednerinnen und Rednern für den tollen Input und dem Labor für Tisch- und Esskultur für die hervorragende Verpflegung, die auch durch viele regionale Essensspenden möglich wurde.
Es war uns eine Freude, wieder viele neue Menschen zusammenzubringen und kennenzulernen. Momentan laufen bereits die ersten Vorbereitungen für die nächste Edition in 2020 – es bleibt also spannend!
Das Team des VDIDlab
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
