Vortrag
Hausbesuch: VDID zusammen mit Deutschem Werkbund Hessen bei der Arnold AG
Teilen
- 26.09.2019
Skulpturen, die wie verspiegelte Luftballons oder aufblasbare PVC-Tierchen aussehen, Handläufe in Mega-Yachten und die Fertigung komplexer Industrieprodukte wie Gepäckscanner… – was haben diese Dinge gemeinsam? Sie sind aus Stahl und erfordern höchstes Know How in der Entwicklung wie in der Fertigung. Und die Arnold AG hat es!
Seit drei Generationen ist der mittelständische Stahlverarbeiter mit und an diesen anspruchsvollen Aufgaben gewachsen.
Die erfolgreichsten Künstler der Gegenwart, u.a. Jeff Koons und Damien Hirst, lassen hier fertigen und teilweise entstehen die Skulpturen in Kleinserie. In aller Regel ist Edelstahl, hochglanzpoliert, das Material der Wahl - ein Stoff, der keine Fehler verzeiht. Dabei werden tradierte Techniken der Metallverarbeitung mit High-Tech gekoppelt. Die Herausforderungen sind oft groß und führen zu Entwicklungen wie besonderen Edelstahllegierungen, bei denen nach dem Verschweißen keine Naht mehr zu sehen ist oder zu lasierenden Lacken auf Edelstahl. Das 1924 gegründete Unternehmen nutzt die Herausforderungen solcher Unikate systematisch, um sich weiterzuentwickeln.
Nach dem beindruckenden Rundgang durch die Fertigung in Friedrichsdorf – wir wurden von unseren Gastgebern Marcel Glapski und Ingo Stemmer geführt – konnten wir bei einem Rundgang durch die Skulpturen-Biennale „Blickachsen“ in Bad Homburg noch eine der von Arnold gefertigten Skulpturen – "Giant Log" von Arik Levy – bewundern. Deren achtzehn Meter hoher, sechsseitig voll verspiegelter Körper ist komplett aus ca 10 mm Blech - ohne tragende Unterkonstruktion. Das Material auf Hochglanz poliert, keine Unebenheit, kein Kratzer! Sehr beeindruckend, auch im strömenden Regen!
Anschließend lädt die Arnold AG in die gemütliche „Alte Schreinerei“ ein und so konnte noch in gemütlicher Runde intensiv diskutiert werden.
Der Deutsche Werkbund hatte zusammen mit dem VDID zur Werksbesichtigung eingeladen. Jochen Denzinger hat Kontakte und Organisation beigesteuert, wir danken ihm dafür.
Seit drei Generationen ist der mittelständische Stahlverarbeiter mit und an diesen anspruchsvollen Aufgaben gewachsen.
Die erfolgreichsten Künstler der Gegenwart, u.a. Jeff Koons und Damien Hirst, lassen hier fertigen und teilweise entstehen die Skulpturen in Kleinserie. In aller Regel ist Edelstahl, hochglanzpoliert, das Material der Wahl - ein Stoff, der keine Fehler verzeiht. Dabei werden tradierte Techniken der Metallverarbeitung mit High-Tech gekoppelt. Die Herausforderungen sind oft groß und führen zu Entwicklungen wie besonderen Edelstahllegierungen, bei denen nach dem Verschweißen keine Naht mehr zu sehen ist oder zu lasierenden Lacken auf Edelstahl. Das 1924 gegründete Unternehmen nutzt die Herausforderungen solcher Unikate systematisch, um sich weiterzuentwickeln.
Nach dem beindruckenden Rundgang durch die Fertigung in Friedrichsdorf – wir wurden von unseren Gastgebern Marcel Glapski und Ingo Stemmer geführt – konnten wir bei einem Rundgang durch die Skulpturen-Biennale „Blickachsen“ in Bad Homburg noch eine der von Arnold gefertigten Skulpturen – "Giant Log" von Arik Levy – bewundern. Deren achtzehn Meter hoher, sechsseitig voll verspiegelter Körper ist komplett aus ca 10 mm Blech - ohne tragende Unterkonstruktion. Das Material auf Hochglanz poliert, keine Unebenheit, kein Kratzer! Sehr beeindruckend, auch im strömenden Regen!
Anschließend lädt die Arnold AG in die gemütliche „Alte Schreinerei“ ein und so konnte noch in gemütlicher Runde intensiv diskutiert werden.
Der Deutsche Werkbund hatte zusammen mit dem VDID zur Werksbesichtigung eingeladen. Jochen Denzinger hat Kontakte und Organisation beigesteuert, wir danken ihm dafür.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
