zurück
Vortrag

»Brot & Butter« | mit Dr. Walter Scheiffele

Teilen
  • 26.06.2015
Mit dem Kultur- und Designhistoriker Dr. Walter Scheiffele ging die im März erfolgreich gestartete neue Gesprächsreihe des VDID Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, den 26.6.2015 um 18 Uhr in der Galerie »erstererster« in die nächste Runde.

Im offenen Gespräch beim gemeinsamen Abendbrot sprachen wir mit Walter Scheiffele über seinen Werdegang als Designhistoriker, die praktische Arbeit in Designgeschichte und Theorie, sowie alles was uns darüber hinaus an seiner Person und Arbeit interessierte.

Den Ausgangspunkt dafür bildete seine aktuelle Studie "Das leichte Haus. Utopie und Realität der Membranarchitektur" die sich, ausgehend von den utopischen Anfängen bei Paul Scheerbart und Bruno Taut in Berlin über industrielle Experimente bei Hugo Junkers und Siegfried Ebeling in Dessau bis zu seinen vollendeten Formen bei Frei Otto (Institut für Leichtbau) und Werner Sobek (Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren) in Stuttgart erstmals mit der Geschichte des deutschen Leichtbaus in seiner Kontinuität auseinandersetzt.

Dr. Walter Scheiffele ist Kultur- und Designhistoriker. Er lehrte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und an der Universität der Künste.

Publikationen zur Design- und Architekturgeschichte: Wilhelm Wagenfeld und die moderne Glasindustrie (1994), bauhaus, junkers, sozialdemokratie. Ein Kraftfeld der Moderne (2003), Das leichte Haus. Utopie und Realität der Membranarchitektur (in Vorbereitung)

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x