Ausstellung
Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner 2016 verliehen
Teilen
- 26.03.2017
Bayern Design lud am 6. März 2017 zum offiziellen Empfang der 6. Munich Creative Business Week (MCBW) und zur Verleihung des Bayerischen Staatspreises für Nachwuchsdesigner ins Auditorium der BMW Welt ein.
Im Bereich Industriedesign 20, im Kommunikationsdesign 36, im Interior Design 13, im Modedesign 24, im Textildesign 13, im Digital Design 12, im Bereich Designtheorie / Designforschung 10 und im Gestaltenden Handwerk 29 Arbeiten. Eine hochkarätige Jury hat nach einer Vorauswahl insgesamt sechs Staatspreise vergeben und für weitere elf Arbeiten Anerkennungen ausgesprochen. Die Staatspreise sind mit je 7.500 Euro, die Anerkennungen mit je 1.000 Euro dotiert. Weitere 18 Einreichungen wurden in die Ausstellung und den Katalog aufgenommen.
Die Ausstellung aller prämierten Arbeiten wird bis zum 26. März 2017 im Foyer des BMW Museums gezeigt.
Einen guten Einblick in die Ausstellung gibt der durch die VDID Kollegin Angela Oedekoven erstellte Fotobericht als PDF in der Anlage. Der Katalog (ca. 10 MB) kann auf der Website des Staatspreise heruntergeladen werden.
Im Bereich Industriedesign 20, im Kommunikationsdesign 36, im Interior Design 13, im Modedesign 24, im Textildesign 13, im Digital Design 12, im Bereich Designtheorie / Designforschung 10 und im Gestaltenden Handwerk 29 Arbeiten. Eine hochkarätige Jury hat nach einer Vorauswahl insgesamt sechs Staatspreise vergeben und für weitere elf Arbeiten Anerkennungen ausgesprochen. Die Staatspreise sind mit je 7.500 Euro, die Anerkennungen mit je 1.000 Euro dotiert. Weitere 18 Einreichungen wurden in die Ausstellung und den Katalog aufgenommen.
Die Ausstellung aller prämierten Arbeiten wird bis zum 26. März 2017 im Foyer des BMW Museums gezeigt.
Einen guten Einblick in die Ausstellung gibt der durch die VDID Kollegin Angela Oedekoven erstellte Fotobericht als PDF in der Anlage. Der Katalog (ca. 10 MB) kann auf der Website des Staatspreise heruntergeladen werden.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden