Fortbildung
Werkstattgespräch bei RAL FARBEN in Bonn
Teilen
- 25.09.2020
WERKSTATTGESPRÄCH BEI RAL FARBEN IN BONN
Unser neues VDID Fördermitglied RAL gGmbH aus Bonn und der VDID NRW hatten für den 25.09.2020 zu einem ersten Werkstattgespräch zum Thema „Farbe im Design“ eingeladen.
Aufgrund der Corona-Problematik war das Teilnehmerfeld auf 19 Personen begrenzt, was einen umso persönlicheren und intensiveren Austausch ermöglichte.
Der Nachmittag wurde nach der Begrüßung durch die NRW Regionalsprecherin Nina Ruthe und einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer*innen mit einem Vortrag von Timo Rieke, Farbexperte und Professor an der HAWK Hildesheim eröffnet.
Der Impulsvortrag behandelte sowohl sehr grundsätzliche Fragen der Farbwahrnehmung und Farbgestaltung, als auch Trends und etliche Fallbeispiele, interessante Werkzeuge und Anregungen für die teilnehmenden Designer, um bei der Farbgestaltung neue Wege zu beschreiten und zu besseren Ergebnissen zu kommen. Ganz grundsätzlich wurden hier die Bedeutung eines vielfältigen Kontextes von Farbgestaltungsaufgaben begreifbar, aber auch Strukturen einer Annäherung bildhaft und erklärend aufgezeigt.
Die Gastgeber Herr Markus Frentrop, Leiter RAL Farben und Frau Melanie Zitzke, Marketing RAL FARBEN, stellten danach das Unternehmen und seine Produkte vor, und konnten interessante Einblicke in ihre vielfältigen Erfahrungen als Partner für Industrie und Gestalter geben. Einerseits zeigte sich hier noch einmal die umfassende Struktur und Präzision der hauseigenen Farbpaletten. Andererseits wurde jedoch auch die Tatsache deutlich, dass RAL selbst kein Lackhersteller ist und bei der Adaption durch Anbieter vor allem auch bei unterschiedlichen Materialien noch erhebliches, qualitatives Potential besteht.
Anschließend hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, im Rahmen einer offenen Diskussion eigene Anliegen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Farbgestaltung oder der Nutzung von RAL Produkten, sowie mögliche weitere, gemeinsame Aktivitäten zu erörtern. Insbesondere der Wunsch der Gestalter nach einer material- und medien-übergreifenden Farbtonkongruenz, als auch der Wunsch nach einer strukturierten Arbeitsweise im Umgang mit Farbtondefinitionen im digitalen 3D oder lichttechnischen Bereich wurde thematisiert.
Abschließend konnten die Teilnehmer in zwei Gruppen den 2017 neu entstandenen und nach Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit konzipierten Firmensitz besichtigen, der auf Grund seiner baulichen Transparenz eine helle und offene Atmosphäre ausstrahlte.
Das Werkstattgespräch war ein sehr interessanter und gelungener Auftakt der Zusammenarbeit des neuen Fördermitglieds RAL gGmbH und des VDID, und lässt weitere interessante gemeinsame Aktivitäten erwarten.
Text: M. Grandt, H. Gockel, N. Ruthe
henry.gockel@vdid.de, michael.grandt@vdid.de
Unser neues VDID Fördermitglied RAL gGmbH aus Bonn und der VDID NRW hatten für den 25.09.2020 zu einem ersten Werkstattgespräch zum Thema „Farbe im Design“ eingeladen.
Aufgrund der Corona-Problematik war das Teilnehmerfeld auf 19 Personen begrenzt, was einen umso persönlicheren und intensiveren Austausch ermöglichte.
Der Nachmittag wurde nach der Begrüßung durch die NRW Regionalsprecherin Nina Ruthe und einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer*innen mit einem Vortrag von Timo Rieke, Farbexperte und Professor an der HAWK Hildesheim eröffnet.
Der Impulsvortrag behandelte sowohl sehr grundsätzliche Fragen der Farbwahrnehmung und Farbgestaltung, als auch Trends und etliche Fallbeispiele, interessante Werkzeuge und Anregungen für die teilnehmenden Designer, um bei der Farbgestaltung neue Wege zu beschreiten und zu besseren Ergebnissen zu kommen. Ganz grundsätzlich wurden hier die Bedeutung eines vielfältigen Kontextes von Farbgestaltungsaufgaben begreifbar, aber auch Strukturen einer Annäherung bildhaft und erklärend aufgezeigt.
Die Gastgeber Herr Markus Frentrop, Leiter RAL Farben und Frau Melanie Zitzke, Marketing RAL FARBEN, stellten danach das Unternehmen und seine Produkte vor, und konnten interessante Einblicke in ihre vielfältigen Erfahrungen als Partner für Industrie und Gestalter geben. Einerseits zeigte sich hier noch einmal die umfassende Struktur und Präzision der hauseigenen Farbpaletten. Andererseits wurde jedoch auch die Tatsache deutlich, dass RAL selbst kein Lackhersteller ist und bei der Adaption durch Anbieter vor allem auch bei unterschiedlichen Materialien noch erhebliches, qualitatives Potential besteht.
Anschließend hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, im Rahmen einer offenen Diskussion eigene Anliegen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Farbgestaltung oder der Nutzung von RAL Produkten, sowie mögliche weitere, gemeinsame Aktivitäten zu erörtern. Insbesondere der Wunsch der Gestalter nach einer material- und medien-übergreifenden Farbtonkongruenz, als auch der Wunsch nach einer strukturierten Arbeitsweise im Umgang mit Farbtondefinitionen im digitalen 3D oder lichttechnischen Bereich wurde thematisiert.
Abschließend konnten die Teilnehmer in zwei Gruppen den 2017 neu entstandenen und nach Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit konzipierten Firmensitz besichtigen, der auf Grund seiner baulichen Transparenz eine helle und offene Atmosphäre ausstrahlte.
Das Werkstattgespräch war ein sehr interessanter und gelungener Auftakt der Zusammenarbeit des neuen Fördermitglieds RAL gGmbH und des VDID, und lässt weitere interessante gemeinsame Aktivitäten erwarten.
Text: M. Grandt, H. Gockel, N. Ruthe
henry.gockel@vdid.de, michael.grandt@vdid.de
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
