Kongress
5 Visionen auf der LpS und TiL 2018
Teilen
- 25. - 27.09.2018
Ende September wurden in Bregenz im Rahmen der Ausstellung und Fachkonferenz LpS und TiL 2018 Visionen für die Zukunft der Beleuchtungsindustrie diskutiert und ausgetauscht.
Bei den zusammen gehosteten LpS (LED professional Symposium) und der TiL (Trends in Lighting Forum & Show) wurden vom 25. bis 27. September 2018 die gesamten „Insiderkreise“ der LED Beleuchtungsindustrie zusammengebracht – inklusive Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, Technologie, Design, Planung und Beleuchtungsanwendungen.
Auf der kombinierten 3 Tages-Veranstaltung wurde diskutiert, geteilt, gelernt und ausgetauscht – quer durch alle Disziplinen und Bereiche.
Auf dem Forum wurden auch Zukunftsthesen ausgetauscht:
Till Armbüster von Licht Kunst Licht sagte z.B., dass sich die Lichtdesigner wieder auf den Menschen – sprich user-centered-design – konzentrieren sollten. „Wir sollten die neuen Technologien auch dazu nutzen, die Verbindung zwischen User und Licht wieder zu gestalten."
Jan Denneman von Global Lighting Association führte dies noch weiter und forderte, dass der User über die (aktuell schlechte) Qualität von Beleuchtung aufgeklärt werden müsse – und dass sich die Leuchten-Industrie vom Kunden- auf den User-Focus konzentrieren solle.
Ourania Georgoutsakou, Secretary General, from the industry association Lighting Europe legte seinen Schwerpunk auf die Notwendigkeit von Funktionalität und Usability.
Peter Duine, der den Industrieriesen Signify vertrat, glaubt dass die Industrie in Zukunft smartere Lösungen für das urbane Leben bringen wird / muss.
In Ergänzung zu den Visionen der Industrievertreter/innen rückte der Kurator der TiL 2018, Rogier van der Heide,die Schwerpunkte Ressourcen, Bildung und Langlebigkeit in den Mittelpunkt.
Die LpS und TiL 2019 werden vom 24.-26. September 2019 wieder gemeinsam in Bregenz stattfinden.
Contact:
Ms. Bronwen Rolls, Bronwen.rolls@lugerresearch.com
Luger Research e.U. - Institute for Innovation and Technology
Moosmahdstrasse 30
6850 Dornbirn, Austria, Europe
Phone: +44 (0) 797 401 2962
Bei den zusammen gehosteten LpS (LED professional Symposium) und der TiL (Trends in Lighting Forum & Show) wurden vom 25. bis 27. September 2018 die gesamten „Insiderkreise“ der LED Beleuchtungsindustrie zusammengebracht – inklusive Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, Technologie, Design, Planung und Beleuchtungsanwendungen.
Auf der kombinierten 3 Tages-Veranstaltung wurde diskutiert, geteilt, gelernt und ausgetauscht – quer durch alle Disziplinen und Bereiche.
Auf dem Forum wurden auch Zukunftsthesen ausgetauscht:
Till Armbüster von Licht Kunst Licht sagte z.B., dass sich die Lichtdesigner wieder auf den Menschen – sprich user-centered-design – konzentrieren sollten. „Wir sollten die neuen Technologien auch dazu nutzen, die Verbindung zwischen User und Licht wieder zu gestalten."
Jan Denneman von Global Lighting Association führte dies noch weiter und forderte, dass der User über die (aktuell schlechte) Qualität von Beleuchtung aufgeklärt werden müsse – und dass sich die Leuchten-Industrie vom Kunden- auf den User-Focus konzentrieren solle.
Ourania Georgoutsakou, Secretary General, from the industry association Lighting Europe legte seinen Schwerpunk auf die Notwendigkeit von Funktionalität und Usability.
Peter Duine, der den Industrieriesen Signify vertrat, glaubt dass die Industrie in Zukunft smartere Lösungen für das urbane Leben bringen wird / muss.
In Ergänzung zu den Visionen der Industrievertreter/innen rückte der Kurator der TiL 2018, Rogier van der Heide,die Schwerpunkte Ressourcen, Bildung und Langlebigkeit in den Mittelpunkt.
Die LpS und TiL 2019 werden vom 24.-26. September 2019 wieder gemeinsam in Bregenz stattfinden.
Contact:
Ms. Bronwen Rolls, Bronwen.rolls@lugerresearch.com
Luger Research e.U. - Institute for Innovation and Technology
Moosmahdstrasse 30
6850 Dornbirn, Austria, Europe
Phone: +44 (0) 797 401 2962
-
Program LpS 2018 (237 KB)
-
Program TiL 2018 (219 KB)
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
