Vortrag
Jahresempfang der hessischen Designwirtschaft in Darmstadt
Teilen
- 25.01.2019
Hessen Design e.V. lud am 25. Januar 2019 zum Jahresempfang der hessischen Designwirtschaft!
Im Designhaus Darmstadt auf der Mathildenhöhe wurde das neue Geschäftsjahr eingeleitet und die Netzwerke mit der hessischen Designwirtschaft erweitert.
Rückblick | Gute Aussichten für junges Design in Hessen – Jahresempfang bei Hessen Design e.V.
In den Fokus des Jahresempfangs stellte Hessen Design e.V. die Frage, wie man für junge Designer*innen in Hessen gute Aussichten für Karriere und Existenz bieten kann?
Zur Begrüßung sprachen Rolf Krämer, Referatsleiter Kultur- und Kreativwirtschaft, Medienwirtschaft, Neue Medien, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt sowie Thomas Kowallik, Vorstand Hessen Design e.V..
Antworten für die gestellte Leitfrage lieferten die WERKBUNDAKADEMIE DARMSTADT und deren Projekt World Design Capital 2024, RADAR mit dem Aufzeigen von Nutzungsmöglichkeiten von Kreativräumen, der DDC mit seinem Wettbewerb Gute Gestaltung und HESSEN DESIGN als Initiator des Nachwuchs-Designwettbewerbs Hessen Design Competition und des "Gradlab – Designers in Residence"-Programms, aber vor allem auch die teilnehmenden Besucher*innen - auch des VDID.
Ein inspirierender Abend voll lebendiger Gespräche, anregender Diskussionen und spannender Perspektiven für 2019.
In untenstehendem Link finden Sie eine Auswahl mit fotografischen Eindrücken des Jahresempfangs 2019:
Im Designhaus Darmstadt auf der Mathildenhöhe wurde das neue Geschäftsjahr eingeleitet und die Netzwerke mit der hessischen Designwirtschaft erweitert.
Rückblick | Gute Aussichten für junges Design in Hessen – Jahresempfang bei Hessen Design e.V.
In den Fokus des Jahresempfangs stellte Hessen Design e.V. die Frage, wie man für junge Designer*innen in Hessen gute Aussichten für Karriere und Existenz bieten kann?
Zur Begrüßung sprachen Rolf Krämer, Referatsleiter Kultur- und Kreativwirtschaft, Medienwirtschaft, Neue Medien, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt sowie Thomas Kowallik, Vorstand Hessen Design e.V..
Antworten für die gestellte Leitfrage lieferten die WERKBUNDAKADEMIE DARMSTADT und deren Projekt World Design Capital 2024, RADAR mit dem Aufzeigen von Nutzungsmöglichkeiten von Kreativräumen, der DDC mit seinem Wettbewerb Gute Gestaltung und HESSEN DESIGN als Initiator des Nachwuchs-Designwettbewerbs Hessen Design Competition und des "Gradlab – Designers in Residence"-Programms, aber vor allem auch die teilnehmenden Besucher*innen - auch des VDID.
Ein inspirierender Abend voll lebendiger Gespräche, anregender Diskussionen und spannender Perspektiven für 2019.
In untenstehendem Link finden Sie eine Auswahl mit fotografischen Eindrücken des Jahresempfangs 2019:
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden