Auseinandersetzung im Detail
Teilen
- 25.01.2016
‚Das Haus‘ von Sebastian Herkner war Ausgangspunkt der VDID Führung mit Prof. Marion Digel über die imm cologne 2016. 30 Teilnehmer folgten aufmerksam der Runde zu den von ihr ausgewählten Ständen und Objekten. In drei Hallen lenkte sie die Aufmerksamkeit auf gut 30 Einzelobjekte und Messestände und erläuterte ihre Auswahl: interessante Konstruktionselemente, raffinierte Materialkombinationen, delikate Oberflächen, ungewöhnliche Nutzungskonzepte, zeitgemäßes Re-Design oder auch gelungene Gesamtkonzepte.
Der Reiz, den die Führungen mit Marion Digel für die Besucher immer wieder haben, liegt in dieser intensiven Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Aspekten von Gestaltung und der Fähigkeit, die Besonderheiten und Auswahlkriterien klar zu benennen. Diese Übung aus der Lehre ist auch für Leute aus der Praxis immer wieder spannend und aufschlussreich.
Die Tour endete bei den Hochschulen auf der Messe. Die Folkwang Universität präsentierte auf einem attraktiven Stand viele interessante Arbeiten. Aber auch der internationale Nachwuchs war gut vertreten. Und auch ein weiteres Beispiel für die Aufmerksamkeit junger Gestalter auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge: das Designkollektiv ISTANBUL’ DAN, das mit seiner Aktion „Mit Grüßen aus Istanbul“ das Potential der Handwerker in alten Istanbuler Stadtvierteln nutzt, um auf die Verdrängung dieser Tradition hinzuweisen.
Der Reiz, den die Führungen mit Marion Digel für die Besucher immer wieder haben, liegt in dieser intensiven Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Aspekten von Gestaltung und der Fähigkeit, die Besonderheiten und Auswahlkriterien klar zu benennen. Diese Übung aus der Lehre ist auch für Leute aus der Praxis immer wieder spannend und aufschlussreich.
Die Tour endete bei den Hochschulen auf der Messe. Die Folkwang Universität präsentierte auf einem attraktiven Stand viele interessante Arbeiten. Aber auch der internationale Nachwuchs war gut vertreten. Und auch ein weiteres Beispiel für die Aufmerksamkeit junger Gestalter auf gesellschaftspolitische Zusammenhänge: das Designkollektiv ISTANBUL’ DAN, das mit seiner Aktion „Mit Grüßen aus Istanbul“ das Potential der Handwerker in alten Istanbuler Stadtvierteln nutzt, um auf die Verdrängung dieser Tradition hinzuweisen.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden