zurück
Vortrag

Gestaltergespräch mit Karl Clauss Dietel in Berlin

Teilen
  • 24.11.2016
Der Wartburg 353 ist einer seiner bekanntesten Gestaltungsentwürfe: Karl Clauss Dietel legt mit seiner Diplomarbeit 1961 den Grundstein für das spätere Serienmodell des Mittelklassewagens. Der freiberuflich arbeitende Formgestalter schafft in der DDR viele weitere Klassiker, wie die Simson Mokick-Reihe oder die HELIRADIO-Serie. Im dritten Gestaltergespräch am 24.11.2016 zur Ausstellung "Alles nach Plan?" ging es um die Rolle und Arbeit der freischaffenden Gestalter in der DDR und deren zunehmende Frustration. Ein Beispiel dazu aus der Ausstellung: Bereits 1964 begannen Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph mit den ersten Skizzen für ein Nachfolgemodell des Trabant P 601, doch in Folge der Wirtschaftsschwäche der DDR wurden attraktive neue Ideen und technischer Fortschritt blockiert.

Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, Gebäude 6.2, 10435 Berlin

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x