Kongress
Additive Fertigung mit Kunststoffen
Teilen
- 23. - 24.10.2018
Bayreuth: 3. WAK-Symposium
Am 23. bis 24. Oktober 2018 findet bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH das Symposium des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik (WAK) statt.
Bei der dritten Auflage der Veranstaltung stellen die Professoren die Aktivitäten ihrer Lehrstühle rund um das Thema „Additive Fertigung mit Kunststoffen“ vor. Themenschwerpunkte sind Neuentwicklungen bei Materialien und Prozessen aber auch Fragestellungen zur Charakterisierung. In einer begleitenden Ausstellung werden innovative Demo-Teile gezeigt.
Die Additive Fertigung hat das Potenzial die Wertschöpfungskette grundlegend zu verändern und damit den Sprung von der Massenproduktion zu einer individualisierten Fertigung zu realisieren. Im Rahmen dieses Symposiums werden aktuelle Fragestellungen und Forschungsthemen rund um die Additive Fertigung mit Kunststoffen von zehn Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik beleuchtet.
Das Symposium beginnt am Dienstag, 23.10.2018 um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24.10.2018 um 13 Uhr. Begleitet werden die Fachvorträge durch eine Ausstellung, in der die teilnehmenden Lehrstühle innovative Bauteile und Demonstratoren zeigen.
Im Rahmen der Abendveranstaltung werden die diesjährigen Preisträger des WAK-Preises ausgezeichnet.
Im Anschluss an das Symposium besteht die Möglichkeit, das Technikum und das Demo-Center Additive Fertigung der Neue Materialien Bayreuth GmbH zu besichtigen.
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Gottlieb-Keim-Straße 60 | 95448 Bayreuth
Am 23. bis 24. Oktober 2018 findet bei der Neue Materialien Bayreuth GmbH das Symposium des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik (WAK) statt.
Bei der dritten Auflage der Veranstaltung stellen die Professoren die Aktivitäten ihrer Lehrstühle rund um das Thema „Additive Fertigung mit Kunststoffen“ vor. Themenschwerpunkte sind Neuentwicklungen bei Materialien und Prozessen aber auch Fragestellungen zur Charakterisierung. In einer begleitenden Ausstellung werden innovative Demo-Teile gezeigt.
Die Additive Fertigung hat das Potenzial die Wertschöpfungskette grundlegend zu verändern und damit den Sprung von der Massenproduktion zu einer individualisierten Fertigung zu realisieren. Im Rahmen dieses Symposiums werden aktuelle Fragestellungen und Forschungsthemen rund um die Additive Fertigung mit Kunststoffen von zehn Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik beleuchtet.
Das Symposium beginnt am Dienstag, 23.10.2018 um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24.10.2018 um 13 Uhr. Begleitet werden die Fachvorträge durch eine Ausstellung, in der die teilnehmenden Lehrstühle innovative Bauteile und Demonstratoren zeigen.
Im Rahmen der Abendveranstaltung werden die diesjährigen Preisträger des WAK-Preises ausgezeichnet.
Im Anschluss an das Symposium besteht die Möglichkeit, das Technikum und das Demo-Center Additive Fertigung der Neue Materialien Bayreuth GmbH zu besichtigen.
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Gottlieb-Keim-Straße 60 | 95448 Bayreuth
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden