Rundgang mit Christof Paul als wahrer „Mind Opener“
Teilen
- 23.09.2015
Am ersten Tag der EUROMOLD am neuen Standort Düsseldorf traf sich ein Dutzend interessierter Teilnehmer aus der ganzen Republik zum DESIGNTREFF VDID NRW Rundgang. Christof Paul demonstrierte anhand von Beispielen aus der Arbeit bei MMID, welche Erfahrungen sie mit neuen Fertigungsverfahren machen. Er führte die Gruppe auf einer klug gemischten Tour sowohl zu alternativen Ausstellern der aktuellen Maker-Szene auf der Messe, zum Beispiel die Better Future Factory, die mit ihren kreativen Ideen und unkonventionellen Umsetzungen begeistern, wie auch zu etablierten und großen Anbietern der Hightech-Branche.
Wie sich die Messe am neuen Standort bewährt, kann nach einem Tag noch nicht bewertet werden. Sicher ist aber, dass gerade die Mischung aus jungen Machern und etablierten Unternehmen eine gute Informationsquelle und ein hervorragendes Austauschforum für Industriedesigner ist. Unter den Ausstellern der Newcomer-Generation war auch VDID Mitglied Florian Meise mit seinem spannenden Konzept der Crowdsourcing-Plattform manugoo vertreten. Mit ihm werden wir nach der Messe Bilanz ziehen, wie interessant diese Plattform für die jungen Büros im VDID künftig sein kann.
Die EUROMOLD läuft noch bis zum 25. September auf der Messe Düsseldorf!
Wie sich die Messe am neuen Standort bewährt, kann nach einem Tag noch nicht bewertet werden. Sicher ist aber, dass gerade die Mischung aus jungen Machern und etablierten Unternehmen eine gute Informationsquelle und ein hervorragendes Austauschforum für Industriedesigner ist. Unter den Ausstellern der Newcomer-Generation war auch VDID Mitglied Florian Meise mit seinem spannenden Konzept der Crowdsourcing-Plattform manugoo vertreten. Mit ihm werden wir nach der Messe Bilanz ziehen, wie interessant diese Plattform für die jungen Büros im VDID künftig sein kann.
Die EUROMOLD läuft noch bis zum 25. September auf der Messe Düsseldorf!
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden