Annika Marie Buchberger aus Cuxhaven erhält den KIDS DESIGN AWARD 2015
Teilen
- 23.09.2015
Jedes erfolgreiche Produkt beginnt mit einem überzeugenden Konzept: Zum zweiten Mal hat die Kind + Jugend Nachwuchsdesigner aus aller Welt eingeladen, ihre Prototypen zur Messe einzureichen. 252 Entwürfe aus 40 Ländern hat die Expertenjury begutachtet, zehn Nominierte sind schließlich in die engste Auswahl gekommen. Am Ende konnte sich ein herausragender Entwurf durchsetzen: Der KIDS DESIGN AWARD 2015 geht an Annika Marie Buchberger aus Cuxhaven für ihre mitwachsende Möbelserie ‚Ausgewachsen‘. „Durch die reduzierte Formensprache schafft es die Designerin, einen über dem Zeitgeist stehenden Entwurf umzusetzen“, so die Jurybegründung. Die angemessene und sinnvolle Funktionalität der Möbelserie, die aus drei Grundmodulen besteht und eine vielfache, jahrelange Nutzungsmöglichkeit als Sitz/Hocker, Schreibtisch, Bett und Untergrundkonstruktion bietet, war ein weiteres Argument für die Jury. Hinzu kommt die Auswahl nachhaltiger, ökologisch unbedenklicher Materialien.
Zusätzlich zur Verleihung des KIDS DESIGN AWARDS bietet die Kind + Jugend die einzigartige Chance für Produktpatenschaften zwischen Designern und Industrie. Ziel einer Patenschaft ist es, gemeinsam einen Prototyp bis zur Marktreife zu entwickeln. Zehn potenzielle Paten stehen bereits fest. Im Nachgang der Messe können darüber hinaus alle registrierten Aussteller und Besucher über das Online-Tool ‚Matchmaking365 community‘ sämtliche Einreichungen in Ruhe prüfen.
Zusätzlich zur Verleihung des KIDS DESIGN AWARDS bietet die Kind + Jugend die einzigartige Chance für Produktpatenschaften zwischen Designern und Industrie. Ziel einer Patenschaft ist es, gemeinsam einen Prototyp bis zur Marktreife zu entwickeln. Zehn potenzielle Paten stehen bereits fest. Im Nachgang der Messe können darüber hinaus alle registrierten Aussteller und Besucher über das Online-Tool ‚Matchmaking365 community‘ sämtliche Einreichungen in Ruhe prüfen.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden