Vortrag
Neues VDID online Format gelungen
Teilen
- 23.06.2020
Über Honorare spricht man nicht … oder doch?
Das erste Thema des neuen VDID online Formates Design.Wissen.Diskurs. über Honorare und Dienstleistungen fand am 23. Juni 2020 statt und gleich mit sehr guter Resonanz - inhaltlich und bei der Teilnehmeranzahl.
Design.Wissen.Diskurs. - Honorare und Dienstleistungen
Design kostet Geld – keine Frage. Aber wie werden einzelne Positionen richtig kalkuliert? Und warum spricht kaum jemand über den Mehrwert durch Design?
Andreas Schulze, VDID Schatzmeister, stellte in einer kurzen Einführung wesentliche Faktoren vor, die bei der Honorierung von Designleistungen wichtig sind. Danach fand ein reger Austausch über diverse Themenbereiche statt: - Angebot und Nachfrage müssen sich finden! – Wer passt zusammen? – Planung des erforderlichen Leistungsumfangs - Einfordern oder Erstellen eines Briefings – Die Kalkulation des Nutzungshonorars – Lizenzen und wie können diese z. B. eingetrieben / überprüft werden - Fakten für Designdienstleister: Professionalität statt Preiskampf – Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis - kann sich ein/e Berufsanfänger*in den Einstieg mit "günstigen" Preisen erkaufen - oder verspielt man damit die Wertschätzung der erbrachten Leistungen - auch für die Zukunft...
Eingeladen waren VDID Mitglieder und Designinteressierte, die sich nach Anmeldung in der VDID Geschäftsstelle mit Kolleg*innen über Honorare und die Kalkulation von Dienstleistungen austauschen wollten. Mit 40 Anmeldungen und 30 aktiv Teilnehmenden wurde die neue Veranstaltungsreihe sehr gut angenommen.
Es entwickelte sich ein reger Austausch. So erfuhren die Teilnehmer, dass seit Jahren an den Hochschulen keine oder kaum Seminare/Vorlesungen zum professionellen Wert und dem seriösen Kalkulieren eines Angebotes für Design-Dienstleistungen angeboten werden.
Spannende neue Ansätze, viele Ideen und eigene Erfahrungen wurden offen miteinander diskutiert.
In der neuen VDID Reihe DESIGN.WISSEN.DISKURS. sprechen Mitglieder und Partner themenbezogen aus ihrer Praxis. Haben auch Sie ein designrelevantes Thema, welches Ihr Schwerpunktthema ist, Sie etwas dazu beitragen können, oder wollen Sie, dass der VDID und seine Experten ein bestimmtes Thema in diesem Format behandeln - wenden Sie sich bitte an die VDID Geschäftsstelle:
Das erste Thema des neuen VDID online Formates Design.Wissen.Diskurs. über Honorare und Dienstleistungen fand am 23. Juni 2020 statt und gleich mit sehr guter Resonanz - inhaltlich und bei der Teilnehmeranzahl.
Design.Wissen.Diskurs. - Honorare und Dienstleistungen
Design kostet Geld – keine Frage. Aber wie werden einzelne Positionen richtig kalkuliert? Und warum spricht kaum jemand über den Mehrwert durch Design?
Andreas Schulze, VDID Schatzmeister, stellte in einer kurzen Einführung wesentliche Faktoren vor, die bei der Honorierung von Designleistungen wichtig sind. Danach fand ein reger Austausch über diverse Themenbereiche statt: - Angebot und Nachfrage müssen sich finden! – Wer passt zusammen? – Planung des erforderlichen Leistungsumfangs - Einfordern oder Erstellen eines Briefings – Die Kalkulation des Nutzungshonorars – Lizenzen und wie können diese z. B. eingetrieben / überprüft werden - Fakten für Designdienstleister: Professionalität statt Preiskampf – Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis - kann sich ein/e Berufsanfänger*in den Einstieg mit "günstigen" Preisen erkaufen - oder verspielt man damit die Wertschätzung der erbrachten Leistungen - auch für die Zukunft...
Eingeladen waren VDID Mitglieder und Designinteressierte, die sich nach Anmeldung in der VDID Geschäftsstelle mit Kolleg*innen über Honorare und die Kalkulation von Dienstleistungen austauschen wollten. Mit 40 Anmeldungen und 30 aktiv Teilnehmenden wurde die neue Veranstaltungsreihe sehr gut angenommen.
Es entwickelte sich ein reger Austausch. So erfuhren die Teilnehmer, dass seit Jahren an den Hochschulen keine oder kaum Seminare/Vorlesungen zum professionellen Wert und dem seriösen Kalkulieren eines Angebotes für Design-Dienstleistungen angeboten werden.
Spannende neue Ansätze, viele Ideen und eigene Erfahrungen wurden offen miteinander diskutiert.
In der neuen VDID Reihe DESIGN.WISSEN.DISKURS. sprechen Mitglieder und Partner themenbezogen aus ihrer Praxis. Haben auch Sie ein designrelevantes Thema, welches Ihr Schwerpunktthema ist, Sie etwas dazu beitragen können, oder wollen Sie, dass der VDID und seine Experten ein bestimmtes Thema in diesem Format behandeln - wenden Sie sich bitte an die VDID Geschäftsstelle:
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden