Besucherrekord 2019 im GRASSI Museum
Teilen
- 23.01.2020
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig verzeichnet für das Jahr 2019 mit 90.369 Besucher*innen einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 23 %. Ursache für dieses Ergebnis sind die sehr gut besuchte Sonderausstellung BAUHAUS_SACHSEN, die hauseigene GRASSIMESSE sowie eine Vielzahl von Großveranstaltungen. Rund ein Drittel der Besucher*innen nehmen an Veranstaltungen teil, 18 Prozent sind Kinder und Jugendliche.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig hat im vergangenen Jahr insgesamt 2.808 Kunstobjekte aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design, Grafik, Buch und Fotografie erworben. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Schenkungen (2.682 Objekte) sowie um 126 Ankäufe. Damit gelang die umfangreichste Erweiterung der Sammlungen seit der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 2007. Der Wert dieser Neuerwerbungen beläuft sich auf rund 1,6 Mio Euro.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig hat im vergangenen Jahr insgesamt 2.808 Kunstobjekte aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design, Grafik, Buch und Fotografie erworben. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Schenkungen (2.682 Objekte) sowie um 126 Ankäufe. Damit gelang die umfangreichste Erweiterung der Sammlungen seit der Wiedereröffnung des Museums im Jahr 2007. Der Wert dieser Neuerwerbungen beläuft sich auf rund 1,6 Mio Euro.
-
2575 1 (158 KB)
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden