zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Fortbildung

Open Innovation Lab

Teilen
  • 31.10.2025
  • 9:00 - 15:30 h
  • Darmstadt

Das Open Innovation Lab. Kollaborativ in die Zukunft.

Das neue Format für zukunftsfähiges Unternehmertum von Hessen Design e.V., IHK Hessen innovativ und Design to Business

Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Umbrüchen geprägt: Der technologische Wandel, ökologische Transformationsprozesse und die zunehmende Komplexität wirtschaftlicher Rahmenbedingungen fordern neue Formen des Denkens und Handelns. Industrie, Handel, Handwerk – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Zukunftsfähigkeit aktiv und reflektiert zu gestalten.

Das Open Innovation Lab liefert Ihnen nützliche Antworten für aktuelle Herausforderungen im Business. Es bringt Gestalter:innen, Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Studierende zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neue Strategien und Werkzeuge für eine resiliente und gestaltbare Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei wollen wir über die Grenzen klassischer Innovationsformate hinauszudenken – mit einem offenen, kollaborativen Zugang.

Für wen ist die Veranstaltung?
- Innovatoren mit Interesse am Austausch mit anderen Unternehmen und Experten.
- Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung für Innovation und neue Geschäftsideen.
- Entwicklungs- und Marketingleiter mittelständischer Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk.

Warum sollte ich teilnehmen?
- Gewinnen Sie neue Perspektiven auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und strategisches Design.
- Entwickeln Sie konkrete Ansätze, um Ihr Unternehmen resilienter, zukunftsfähiger und innovativer aufzustellen.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk, um langfristige Kooperationen und frische Impulse für Ihre Innovationsarbeit zu ermöglichen.

PROGRAMM:

1. Hessen Design Agora - das interdisziplinäre Diskursformat am runden Tisch
09:30 – 11:00 Uhr
Zukunft verstehen – Transformation als Gestaltungsaufgabe

2. Thematische Werkstätten
11:15 – 14:45 Uhr
Vertiefung, Reflexion und Prototyping neuer Zukünfte
• Künstliche Intelligenz & digitale Intelligenzsysteme - Sebastian Daume (YNEO)
• Kreislauffähigkeit & Materialökologie - Leilea Diana Behjat (Director Material Ecology)      
• Zukunftsfähige Geschäftsmodelle - Erich Posselt (Neufrankfurt GmbH)
• Positionierung & narrative Markenführung im Wandel - Christine Fehrenbach (Fehrenbach. Holistic Sustain)
Die Workshop-Stationen ermöglichen eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit systemischer Innovation, kulturellem Wandel und unternehmerischer Verantwortung – und bieten zugleich Raum zur Entwicklung eigener Transformationsansätze.

3. Abschluss-Agora
14:50 – 15:30 Uhr
Konvergenz & Perspektivbildung - Zum Abschluss werden zentrale Erkenntnisse, Hypothesen und Impulse aus den Workshop-Stationen gebündelt, reflektiert und in den strategischen Kontext unternehmerischen Handelns überführt.

Melden Sie sich jetzt über Eventbrite an und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens. VDID Mitglieder erhalten 20% Rabatt - bei der Anmeldung über "Ticket für Mitglieder und Kooperationspartner".

Freitag, 31. Oktober 2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Designhaus Darmstadt, Eugen-Bracht-Weg 6
Ticket. 119€ / link Eventbrite

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x