VDID im Flow auf der FIU
- 27. - 28.10.2025
- Würzburg
VDID im Flow auf der „Future of Industrial Usability 2025“ in Würzburg
Drei Tage Ende Oktober voller Inspiration, Begegnung und Design-Impuls – der VDID mittendrin!
Schon der Sonntag war aufregend: Mit der VDID Mitgliederversammlung und der erstmaligen Ausrichtung des VDID New Talents Award startete der VDID in ein besonderes Konferenzfeeling. Möglich wurde dies durch unseren starken Partner, die Vogel Group, die uns im Rahmen der Expo & Conference „Future of Industrial Usability“ (FIU) in Würzburg großzügig Räumlichkeiten und Bühne bot.
New Talents, neue Ideen, neues Selbstverständnis
Die Preisträgerinnen und Preisträger des VDID New Talents Award konnten ihre Projekte auf einem großen VDID Stand in der Expo präsentieren – eine einmalige Gelegenheit, um mit Branchenvertreter:innen, Unternehmen und Designexpert:innen ins Gespräch zu kommen.
Das Sahnehäubchen: Der Award wurde zusätzlich auf der großen FIU-Bühne verliehen – ein beeindruckender Moment für alle Beteiligten.
Durch die enge zeitliche Verbindung von Mitgliederversammlung, Award-Verleihung und FIU-Konferenz blieb eine ganze Reihe an VDID Mitgliedern bis Dienstag – und sie wurden reich belohnt: inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und jede Menge Austausch über die Zukunft von Usability, Experience und Industrial Design.
Viele nutzten die Gelegenheit, sich mit Auftraggeber:innen zu treffen oder neue Kontakte zu knüpfen – inmitten der kreativen Energie, die die FIU auszeichnet. Besonders attraktiv: VDID Mitglieder erhielten fast 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr – ein Angebot, das auf große Resonanz stieß. Ein echtes Win-Win!
VDID sichtbar: Fachliche Highlights mit Signalwirkung
Ein besonderes Highlight war der Beitrag von VDID Mitglied Paul Stawenow (teams design, Hamburg) gemeinsam mit Dr. Michael Mehlhorn (Fagus-GreCon Greten): Ihr Vortrag „Wie Fagus-GreCon durch menschzentriertes Design messbaren Mehrwert in Usability und Markenwahrnehmung schafft – und dabei Systemgesamtkosten optimiert“ begeisterte das Publikum.
In ihrem Projekt „GreCon Protector“, einem Brandschutzsystem zur Funkenfrüherkennung in industriellen Anlagen, zeigten sie eindrucksvoll, wie konsequent menschenzentrierte Gestaltung zu technischer Innovation, betrieblicher Effizienz und Nachhaltigkeit führen kann. Das Projekt wurde nicht nur für den IUX Award nominiert, sondern auch mit dem iF Gold Award 2025 in der Kategorie User Experience (UX) ausgezeichnet – eine großartige Anerkennung!
Paul Stawenow schrieb danach auf LinkedIn:
„We had two very inspiring days at the Future of Industrial Usability Conference. Together with Michael Mehlhorn from Fagus-GreCon I held a talk about the measurable impact that user research and experience design had on their spark detection system ‘GreCon Protector’. I appreciated all encouraging and thoughtful feedback! [...] Got inspired by great keynotes – and by Linda Ruth Schmidt from VDID for promoting that we need to reduce bureaucracy, but not the democracy behind it!“
Ein Zitat, das den Geist der Konferenz wunderbar einfängt: nachdenklich, engagiert, gemeinschaftlich.
Fördermitglieder mit Tiefgang: Information Intelligence im industriellen Kontext
Ebenso stark vertreten: unser Fördermitglied centigrade mit Miriam Julius und Daniel Gassenferth, die mit ihrem Beitrag „Information Intelligence“ die Bedeutung von Datenvisualisierung für die Usability in der Industrie beleuchteten.
Ihr zentrales Anliegen: Daten werden erst dann wertvoll, wenn sie für Menschen verständlich und handlungsleitend aufbereitet sind. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigten sie, wie systematisches Informationsdesign – von geeigneten Diagrammtypen über statistische Grundlagen bis hin zur Nutzung moderner KI-Tools – Fachkräften hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Besonders spannend: der Einsatz von Digital Twins und AR-Visualisierungen als Brücke zwischen realer und digitaler Welt. Ein Vortrag, der viele Denkanstöße gab!
Inspiration, Austausch, Gemeinschaft
Neben fachlicher Tiefe war die Atmosphäre der FIU geprägt von Offenheit, Neugier und echter Begeisterung für gutes Design.
Keynotes wie die von Thorsten Jonas (SUX – The Sustainable UX Network) oder Stefan Barac, der Hartmut Esslingers berühmten Satz „Form follows function is just an excuse for dull design“ zitierte, regten zum Schmunzeln und Nachdenken gleichermaßen an.
Und mittendrin: der VDID, mit vielen engagierten Mitgliedern, starken Beiträgen und sichtbarer Präsenz.
Fazit: Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst!
Die Kombination aus VDID New Talents Award, Mitgliederversammlung und Future of Industrial Usability war ein voller Erfolg. Es wurde deutlich: Industrial Design und Usability gehören zusammen – und der VDID gestaltet diese Zukunft aktiv mit.
Wir danken allen Mitwirkenden, Partner:innenn und Gästen für drei Tage voller Energie, Austausch und Perspektiven. Und wir sagen es ganz ehrlich: Wer in diesem Jahr nicht dabei war, sollte sich den Termin fürs nächste Jahr schon jetzt vormerken – denn diese Mischung aus Inspiration, Wissen und Gemeinschaft gibt es nur ein Mal im Jahr! Save the date: 26. - 27. Oktober 2026 Vogel Convention Center Würzburg
Linda Ruth Schmidt, Vizepräsidentin VDID
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.