aed neuland 2025
- 31.03.2025
Nachwuchswettbewerb für Gestalter:innen
Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen lobt der aed zum zehnten Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnahme berechtigt sind Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2025 nicht älter als 28 Jahre waren.
In jeder der fünf ausgelobten Kategorien, wird je ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ausgelobt.
Die Preisgelder werden gespendet von Atelier Brückner, PHOENIX, Rat für Formgebung, studiokurbos und Werner Sobek. Außerdem gibt es bis zu vier Anerkennungen pro Kategorie.
Für die Teilnahme am Nachwuchswettbewerb „neuland“ wird keine Gebühr erhoben.
Jeder Bewerber muss sein Projekt unter www.aed-neuland.de registrieren. Für jede eingereichte Arbeit ist eine separate Anmeldung vorzunehmen. Jede Bewerbung muss auf max. zehn Seiten erklärt sein.
Einsendeschluss: 31. März 2025, (MEZ 23:59)
Jurysitzung: Ende April 2025
Die feierliche Preisverleihung findet im Juli 2025 statt.
Eine unabhängige Jury bestehend aus 20 anerkannten Fachleuten aus Architektur, Ingenieurwesen und Design entscheiden über die Vergabe des Förderpreises „neuland“. Die Gewinner:innen jeder Kategorie werden mit den entsprechenden Jurystatements auf www.aed-neuland.de vorgestellt. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Gestaltung zu fördern, die sich durch größtmögliche ökonomische wie ökologische Qualität auszeichnet und die funktional und nutzerfreundlich zugleich ist, dabei auch höchsten ästhetischen Anforderungen entspricht. Im Mittelpunkt der Gestaltung sollen immer der Mensch und der mit dem Entwurf verbundene gesellschaftliche Nutzen stehen. Der Nachwuchswettbewerb ist bewusst disziplin-übergreifend ausgerichtet. Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Fachgebiete oder Hochschulen beschränkt. Die Studierenden können so für ihre Bewerbungen bereits erste Leistungen aus Wettbewerben präsentieren. Gleichzeitig soll der breiten Öffentlichkeit durch die Präsentation der ausgelobten Arbeiten ein Einblick in die Breite und Vielfalt von Gestaltung gegeben werden. Der Wettbewerb verfolgt ebenso wie seine Auslober keine Gewinnerzielungsabsichten, sondern ist ausschließlich dem Gemeinnutz verpflichtet.
aed e.V.
Olgastraße 138, 70180 Stuttgart
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.