zurück
VDID Veranstaltung Fortbildung

Design.Wissen.Diskurs. mit EcoSolutionGuides

Teilen
  • 26.03.2025
  • 18:30 - 20 h
  • Online Zoom

Cradle-to-Cradle zum Anfassen – VDID Design.Wissen.Diskurs. mit Impulsvortrag und Diskussion mit EcoSolutionGuides:

Am 26. März 2025 ging es bei diesem Online Event des VDID mit EcoSolutionGuides um das Design kreislauffähiger Produkte und um die Rolle von Design, um Cradle-to-Cradle-Standards im Kontext des EU Green Deals zu erreichen.

Anhand von einem konkreten Praxisbeispiel - dem Wassersprudler EcoSparx für die Firma WIK - haben Sinja Krauskopf (ADCONTERRA GmbH) und Bastian Urban (WIK Group) Einblicke gegeben, wie sie das Produkt entlang der Cradle-to-Cradle Standards entwickelt haben.

Sie gaben Erläuterungen zu Kreislaufprinzipien, dem Erfassen der Materialströme, einer bestehenden und perspektivischen Produkt Ökobilanz und wie man Nachhaltigkeitsberichte erstellen (lassen) kann. Es wurden auch weitere Schritte und Optionen aufgezeigt, die notwendig sein können / Sinn machen, um eine Zertifizierung zu erreichen.

Nach dem Impulsvortrag standen Sinja Krauskopf und Bastian Urban (beide Part von EcoSolutionGuides) Rede und Antwort und fragten auch Bedarfe für mögliche Workshop-Konzepte in den nächsten Monaten ab. Mehr dazu beim VDID.

EcoSolutionGuides ist ein gemeinsames Projekt der WIK Group und der Adconterra GmbH. Wir bündeln das Know-how aus Beratung und Praxis, um den größten Mehrwert zur nachhaltigen Gestaltung von Unternehmen bieten zu können. WIK - als Hersteller von Elektrokleingeräten mit langjähriger Erfahrung und einem starken Nachhaltigkeitsfokus in Produktion und Produktentwicklung, auch nach Cradle to Cradle Standard - bringt die Expertise aus der Industrie mit. ADCONTERRA bringt als Nachhaltigkeitsberatung die Methodenkompetenz, Gesetzes-Know-How sowie Strategieerfahrung in der Wertschöpfungskette ein.
Es war auch das Praxisbeispiel EcoSparx - ein Wassersprudler der Firma WIK - welcher nach C2C Kriterien entwickelt und von EcoSolutionGuides als Projekt begleitet wurde.

Wer weiterführend an Entwicklungen von kreislauffähigen Produkten und der Rolle von Design im C2C Prozess interessiert ist, kann sich gerne bei Judith Tenzer oder in der VDID Geschäftsstelle melden, um über Treffen und Aktivitäten der VDID Projektgruppe Nachhaltigkeit informiert zu werden - oder noch besser; sich mit uns gemeinsam zu engagieren.

Impressionen zur Veranstaltung

  • dwd20250326ecosolutionguides1600x800s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • ecosolutions teamIFA1600x800s
    ESG-Team 2024 auf der IFA — © EcoSolutionGuides
  • 20250326dwd02esg1600x800s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • 20250326dwd06esg1920x800s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • 20250326dwd07esg s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • 20250326dwd09esg1600x800s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • 20250326dwd11esg1600x800s
    Design.Wissen.Diskurs. des VDID mit EcoSolutionGuides am 26.3.2025 — © VDID
  • ecosolutions Bottle in+out1600x800s
    C2C Wassersprudler Ecosparx für WIK - in and out — © EcoSolutionGuides

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x