zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Kongress

Circular Design Summit 2025

Teilen
  • 11.03.2025
  • 9:30 - 18 h
  • Stuttgart

Circular Design Summit 2025 - Rethinking the Economy

Der Circular Design Summit brachte am 11. März 2025 führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie und Design zusammen, die eine gemeinsame Vision verfolgen: wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit. Die Expert:innen zeigten exemplarisch auf, wie Circular Design – das Design für die Kreislaufwirtschaft – die Transformation der Wirtschaft vorantreibt und wie sie Teil dieser Entwicklung werden kann.

Mit Masterclasses, Keynotes und Panels fokussierten Vordenker:innen und Branchenriesen die zentralen Themen der Kreislaufwirtschaft: Circular Business, Circular Design, Closing the Loop, EU-Ökodesignrichtlinie / Politik, Digital Technologies & Design Guidelines und just do-it!

Mit 330 Mitgliedsunternehmen (so auch dem VDID) aus der designorientierten Wirtschaft, ist der Rat für Formgebung eine branchenübergreifende Stiftung am Puls der Zeit, um Kooperationen und Wissenstransfer zielgerichtet zu fördern. Von 9:30 – 18:00 Uhr trafen sich im Hospitalhof, Stuttgart Expert:innen von Google, BMW Group, Hansgrohe, TÜV Rheinland Group, BDI-Initiative Circular Economy, Indeed Innovation und vielen mehr zum aktiven Austausch - ein sehr spannendes Event mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen - und auch mal wieder ein Event, in welchem aus dem Plenum Fragen kamen und diskutiert werden konnten.

What’s in for Me?
Diving Deep - Internationale Führungskräfte gaben Einblicke und zeigten ihre Best Practice Beispiele - Interdisziplinärer Austausch war eine der Kernbotschaften um wirklich voran zu kommen. So zeigte Katie Morgenroth von Google in ihrer Keynote nicht nur wie intensiv sich das Unternehmen z.B. mit dem Thema Verpackung auseinandergesetzt haben, sondern auch, dass ihr Plastic-free Packaging Design Guide offen für alle zugänglich ist.

Taking the Lead - Circular Design ist ein entscheidender Faktor um das Zukunftspotential von Unternehmen und Projekten zu entfalten. Wenn Katie Morgenroth davon spricht dass verantwortungsvolle Designer:innen Porblemlöser sind, da sich ihr Verantwortungsbereich erweitert hat und durch Materialumstellung z.B. auch der Abfall massiv reduziert werden kann - dann schließt dies direkt an die Fakten von Markus Kühlert's Eröffungsvortrag an, in welchem er den steigenden Ressourcenverbrauch pro Person beklagt und die Zirkulationsquote von unter 12% als deutlich zu niedrig beschreibt. Markus Kühlert vom Wuppertal Institut proklamiert eine doppelte Entkopplung: mit wenig mehr Wohlstand / Lebensqualität zu erreichen - und sieht Design hier auch in einer Schnittstellenrolle die Transformation zu gestalten. Erinnert dann auch schnell wieder an die 10 Thesen von Dieter Rams (VDID Ehrenmitglied) mit seiner zentralen Aussage "Less is more".

Die meisten Vortragenden sahen die Collaboration als Schlüssel (interdisziplinär - und auch mit direkten Wettbewerbern) - Karel Golta von Indeed Innovation sieht den Weg aus dem Tal der Tränen durchaus über Design - indem man lineare Prozesse nicht nur in Frage stellt, sondern neu denkt. Er sieht ein enormes Potential indem Nachhaltigkeit wirtschaftlich attraktiver oder besser: für Kaufende begehrlicher wird. Für die Wirtschaft könnte eine Ressourcen-Rückhol-Wirtschaft ganz neue Pull-Faktoren für nachhaltigere Gestaltung bieten.
Golta als Unternehmensberater sprach auch von hohen Fördergeldern aus EU Projekten um z.B. seine Vision des AILiance (künstliche Intelligenz) als Innovations-Push-Motor zu nutzen. Er denkt dass KI-Systeme wirtschaftlicher werden können da sie systemischer Denken und Arbeiten. Auch Steffen Erath von Hansgrohe spricht vom Weg der grünen Transformation durch bessere Ökosysteme z.B. im Bad (Ziel ist 10x weniger Wasser im Bad zu verbrauchen).

Es waren so viele spannende Vorträge und Paneldiskussionen, dass hier nicht genügend Zeit und Platz ist, alles zu erfassen, erzählen oder gar zu interpretieren... aber noch einige Schlagwörter, welche Designer:innen umtreiben (sollten): after all - there is no finish-line! / Probleme an der Wurzel packen / Planet Centered Innovation bzw. Design / eigenen Impact (als Designer:in) identifizieren und angehen / gute Gestaltung schafft nachhaltige Lösungen / Erfolgsgeschichten feiern / größere Hebel bewegen (eher viele Basissegmente als wenige im Luxussektor) / Longevity / weg von der Perfektion hin zur Individualität / digitaler Produktpass bzw. Zwilling / zirkuläre Business-Modelle / Netzwerken statt in Wertschöpfungs-"ketten" denken / u.v.a. mehr - after all - there is no finish-line!

Connecting with Decision Makers - Teilnehmende konnten sich mit den Vortragenden und Entscheidungsträger:innen treffen, austauschen und das Netzwerk pflegen bzw. ausbauen.

Design Pushing the Circular Economy

János Adelsberger (VDIDlab) und Rainer Zimmermann (VDID online redaktion)

Impressionen zur Veranstaltung

  • 20250311cdsummit stgt 7wuppertal institut
    Grußwort Markus Kühlert, Wuppertal Institut — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 19 katie morgenroth google
    Keynote Katie Morgenroth, Google, Head of Sustainable Design — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 92
    Treffen mit dem VDID Kollegen János Adelsberger beim Circular Design Summit in Stuttgart — © rainer zimmermann, VDID redaktion
  • 20250311cdsummit stgt 33
    Circular Design Summit 2025 in Stuttgart — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 51b1600x800karel golta indeed
    Karel J. Golta Indeed Innovation | CEO — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 76panel1
    Paneldiskussion Erath, Morgenroth, Kühlert & Golta — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 120
    v.r.n.l.: Thiemo Klein (dasselbe in grün), Karel Golta (indeed), rainer zimmermann (rz-pdg / vdid re — © VDID / rainer zimmermann-pdg
  • 20250311cdsummit stgt 1301620x800panel3
    Soukop, Marwede, Fiedler, Moderatorin Marbach, Adelsberger — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 118rz dcs thimo
    v.l.n.r. zimmermann, Herzberg-Jochum (dc bw) und Thiemo Klein — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 133
    Peter Kotzur REHAU — © VDID / rainer zimmermann pdg
  • 20250311cdsummit stgt 134petcha cutcha
    Petcha Cutcha — © VDID / rainer zimmermann pdg

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x