zurück
VDID Veranstaltung Fortbildung

Nachhaltige Gestaltung und Business - ein Konträr?

Teilen
  • 21.01.2025
  • 17 - 20 h
  • Online

Design als Schlüssel – Bericht zur Veranstaltung am 21.01.2025

Unter dem Titel "Zwischen Profit und Planet: Design als Schlüssel für nachhaltige Innovation" hatte der VDID in Kooperation mit UiG (Usability in Germany) zu einer online Paneldiskussion eingeladen. Ziel der Veranstaltung am 21. Januar 2025 war es, das Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Gestaltung und wirtschaftlichem Erfolg zu beleuchten.

Die Produktdesignerin und Materialexpertin Nina Ruthe von studio niruk brachte in ihrem Impulsvortrag die Sicht auf die nachhaltige Produktgestaltung und Materialinnovationen ein.     
Der UX-Spezialist Thorsten Jonas, Gründer von SUX Networks, fokussierte sich auf nachhaltige Nutzererfahrungen und deren globale Auswirkungen.    
In einem dritten Impuls betrachtete Dr. Manuel Braun, Experte für zirkuläre Geschäftsmodelle und Direktor bei Systemiq, das Thema aus wirtschaftlicher Perspektive. Moderiert wurde das Panel von Frederike Kintscher-Schmidt vom VDID.

In der anschließenden Diskussion mit reger Beteiligung des Publikums wurde deutlich, dass Design eine zentrale Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger Lösungen, auch aus Sicht des Wirtschaftsexperten spielt. Besonders die Verbindung physischer und digitaler Angebote wurde als Herausforderung, aber auch Werte generierend identifiziert. Kritisch muss hier allerdings auch Service Design im globalen Kontext betrachtet werden. Es wurde diskutiert, wie Designer:innen Unternehmen dazu bewegen können, Produkte und Dienstleistungen neu zu denken.

Die Panelisten waren sich einig, dass Designer:innen ihre Verantwortung erkennen und aktiv werden müssen. Auch wenn Nachhaltigkeit nicht allein in ihrem Aufgabenbereich liegt, haben sie die Möglichkeit, an den richtigen Stellen im Unternehmen Einfluss zu nehmen. Entscheidend ist es, Brücken zwischen wirtschaftlicher Machbarkeit und nachhaltiger Innovation zu schlagen, um langfristig positive Veränderungen zu bewirken.

Wir bedanken uns herzlich bei Linda Schmidt vom VDID und Janina Kouvaris vom UiG für die Vorbereitung der Veranstaltung, bei den drei Panelisten für ihren wichtigen und inspirierenden Input und unserem Publikum für das große Interesse und die vielen Beiträge zu den Herausforderungen aus der Designpraxis.

Für VDID- und UIG-Mitglieder sowie Mitglieder des Mittelstand-Digital Zentrum - Fokus Mensch war die Teilnahme kostenfrei.

Frederike Kintscher-Schmidt, VDID Präsidentin

Impressionen zur Veranstaltung

  • screenshot20250121montage1rz1600x800s
    VDID und UIG Paneldiskussion am 21.1.2025 — © VDID / screenshots

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x