zurück
VDID Veranstaltung Fortbildung

First Aid for „new” Professionals

Teilen
  • 16.01.2025
  • 16 -18 h
  • Online

Tipps und Tricks für Selbständige

Selbständig zu sein ist für Viele ein erstrebenswertes Ziel im Berufsleben. Doch neben der Kreativität, die den Wunsch nach Unabhängigkeit antreibt, gibt es auch die weniger inspirierenden Aspekte: die Verwaltungsaufgaben, die Designer:innen oft ausbremsen, da sie selten eine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben. Besonders in der Anfangsphase oder vor dem Start lauern hier häufig teure und schwer korrigierbare Fehler, die aus Unwissenheit entstehen.

In diesem Seminar werfen wir einen klaren, prägnanten und leicht verständlichen Blick auf die wichtigsten Punkte und Verpflichtungen, die du als selbständige:r Designer:in beachten musst. Dazu gehören Themen wie Steuern, Versicherungen, Selbstfürsorge, Schutzrechte, Verträge und Kalkulation. Wir teilen wertvolle Tipps und Hilfestellungen sowie Ressourcen und Adressen von Institutionen, Organisationen und Beratungsstellen, die dir Unterstützung bieten.

Im Detail behandeln wir unter anderem folgende Themen:
●        Wahl der geeigneten Gesellschaftsform
●        Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse (KSK)
●        Absicherung durch die Berufsgenossenschaft
●        Designverträge und die Zusammenarbeit mit Verwertungsgesellschaften
●        Betriebs- und private Versicherungen
●        Schutzrechte für deine Arbeiten
●        Kalkulation

Dieses Seminar bietet dir praxisnahe Einblicke und gibt dir die Werkzeuge an die Hand, die du für einen erfolgreichen Start und eine langfristige Absicherung als selbständige:r Designer:in benötigst. Frei nach dem Motto: man muss nicht alle Fehler selbst machen, man kann auch aus denen Anderer lernen!

Referent: Lutz Gathmann

Datum: Donnerstag, der 16.01.2025 | von 16:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: VDID Mitglieder 50€ | Andere 80€

Verbindliche Anmeldung via Eventbrite

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x