zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Fortbildung

Wissens-Hackathon „Design und Sustainability“

Teilen
  • 14.12.2023
  • TU Berlin

Gemeinsam mit Expert:innen aus Design und Architektur soll die transparente, lebendige Sammlung der Wissensstiftung erweitert werden, die Wissensbausteine an der Schnittstelle von Design und Architektur + Bau gesammelt und dokumentiert werden.
Die Wissensdatenbank steht im Anschluss über die Webseite www.wissensstiftung.eu kostenfrei zur Verfügung.

Die Bauindustrie ist für 37% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich, gleichzeitig entstehen schätzungsweise 80% aller Umweltauswirkungen von Produkten durch Designentscheidungen.

Design und Architektur sind entscheidend für die nachhaltige Transformation und haben unzählige Schnittmengen. Dieser gemeinsame Einfluss ist riesig und bietet viele Potenziale für eine Vorreiterrolle in sämtlichen Bereichen.

Gleichzeitig wissen beide Bereiche bei Umweltfragen, Daten und Lösungen viel zu wenig von- und übereinander. Das wollen wir ändern!

Morgenprogramm 9:00 bis 12:30 Uhr
Offen für alle Interessierten. Anmeldung erbeten.

Begrüßung und Einführung
Dr. Christine Lemaitre, Vorstand der Wissensstiftung, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.,
Prof. Regina Hanke, Board Member des Bureau of European Design Associations (BEDA),
VizeSprecherin des Rats für Europa und Internationales des Deutschen Designtags

Keynotes Expert:innen:
Stefan Behnisch | Architekt | Behnisch Architekten
Bernd Draser | Kulturwissenschaftler | Autor des Buches 'Nachhaltiges Design'
Dr. Samuel Huber | Planet-centric Design | For Planet Strategy Lab
Uli Mayer-Johanssen | Marketingexpertin und Designerin |

Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome

Nachmittagsprogramm 13:30 bis 17:00 Uhr
Anmeldung nötig. Für die Workshops gibt es nur limitierte Plätze!

Workshop/Arbeitsphase mit Expert:innen und Speaker:innen entlang folgender Themenschwerpunkte:
Design und Verantwortung, Transsektorale Zusammenarbeit, Prozessgestaltung/ Design als Prozess, Design und Öffentlichkeit.
Wrap-Up und Diskussion im Plenum

Bei Anregungen und Fragen kontaktieren Sie uns unter info@wissensstiftung.eu

WISSENS-HACKATHON „Design und Sustainability“
Wann: 14.12.2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wo: TU Berlin Centre for Entrepreneurship,
Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

Aufgrund der limitierten Plätze wird um Anmeldung gebeten: http://wissensstiftung.eu/anmeldung-zum-hackathon

Bei Anregungen und Fragen kontaktieren Sie uns unter info@wissensstiftung.eu

WISSENS-HACKATHON „Design und Sustainability“
14.12.2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr

Wo: TU Berlin Centre for Entrepreneurship,
Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

Aufgrund der limitierten Plätze wird um Anmeldung gebeten:

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x