zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Kongress

Social Design Days Nürnberg 2023

Teilen
  • 11.10.2023
  • Nürnberg

Save-the-date & Call for Papers

Erstmals finden vom 11. bis 13. Oktober 2023 die Social Design Days in Nürnberg statt
Für den Social Design Jam zum Thema „Angemessene Arbeit für Alle“ werden noch bis zum 31. Juli 2023 interessante Aufgabenstellungen gesucht.

Nürnberg. Social Design ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen durch Gestaltung. Beim Social Design geht es darum, Lösungen zu schaffen, die der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen und soziale Teilhabe fördern. Vom 11. bis 13. Oktober 2023 lädt bayern design mit Unterstützung der IHK Nürnberg erstmals zu den Social Design Days Nürnberg ein. Für die erste Ausgabe im Jahr 2023 lautet das Fokusthema in Anlehnung an die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen „Angemessene Arbeit für Alle“. Ein Thema, dass Arbeitgebende und Arbeitnehmende gleichermaßen bewegt. Das CI der Social Design Days Nürnberg wurde von der Nürnberger Agentur DKDL entwickelt.

Gesucht werden die drängendsten Herausforderungen am Arbeitsmarkt!

Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich bis 31. Juli 2023 selbst mit ihrer Challenge zum Leitthema über ein Formular auf der bayern design Website (https://bayern-design.de/beitrag/social-design-jam/) zu bewerben. Die Einreichungen werden dann von bayern design gesichtet und bewertet – und zwei Einreichungen anschließend mit Designer:innen aus der Metropolregion Nürnberg gematcht sowie im Rahmen der Social Design Days Nürnberg in interdisziplinären Teams auf dem Festival kostenfrei ausgearbeitet und öffentlich präsentiert.

Mehr zu den möglichen Challenges - in den angehängten PDFs.

Weitere Informationen zum genauen Programm erfolgen im September.
Anbei finden die Pressemitteilung als PDF

Dr. Kilian Steiner, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, bayern design GmbH
Office Nürnberg: Luitpoldstraße 3 | 90402 Nürnberg
Office München: Schleißheimer Straße 4 | 80333 München

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x